Langjähriges kommunales ehrenamtliches Engagement

gehört zu meinem Leben. Schwerpunkt war und ist der Plöner Kreistag (1975 – 1987; 1988 – 2008 und seit 2013). Bei acht Wahlen wurde ich direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. 2003 war ich Spitzenkandidat der CDU bei der Kreistagswahl, wir gewannen die absolute Mehrheit. Zuletzt war dies davor 1982 der Fall gewesen. In die Zeit als Kreispräsident fielen wichtige Entscheidungen, siehe unten.

Sehr arbeitsintensiv gestaltete sich auch die Zeit als stellvertretender Landrat von 2013 – 2018. Dabei habe ich die Landrätin bei Abwesenheit wie Urlaub oder Dienstreisen in der Kreisverwaltung vertreten und die dortigen Dienstgeschäfte verantwortlich geführt. In den fünf Jahren habe ich zudem für den Kreis mehr als 300 Termine bei Veranstaltungen außerhalb des Kreishauses wahrgenommen.

Eine Reihe von Jahren kommen zusammen, wenn ich meine Zeit im Aufsichtsrat (Verwaltungsrat) der Klinik Preetz, der VKP, der Kreissparkasse/Förde Sparkasse und des Job-Centers zusammen zähle. Tätigkeiten, die mit viel Verantwortung verbunden sind.

Nicht unerwähnt lassen möchte ich die Zeit als Vorsitzender der Kreistagsfraktion von 2015 bis zur Kommunalwahl 2018. Sie war mit den Kolleginnen und Kollegen der Fraktion von einem sehr aktiven Engagement geprägt.

Von 2018 bis 2023 war ich Vorsitzender des Hauptausschusses des Kreises Plön.

Das Portrait der Kreispräsidentinnen und Kreispräsidenten im Kreishaus würdigt deren Arbeit.

Aktuelle Beiträge aus dem Kreis Plön:

  • Schönberg – Fiefbergen wird erneuert
    Die nächste größere Straßen- und Radwegemaßnahme in der Probstei ist die Erneuerung der L 50 zwischen der B 502 (Höhe Schönberg, Kreisel zum Holm) und Fiefbergen einschließlich der Ortsdurchfahrt Fiefbergen. Die Arbeiten haben begonnen. Ich hatte sie schon vor einiger Zeit bei mir auf Facebook angekündigt. Auch Teile des begleitenden Rad- und Gehweges werden saniert. … Read more
  • Verwaltungskosten beim Kreis Plön zu hoch
    Als „außerordentlich unerfreulich“ hat die Kommunalaufsicht des Landes die Haushaltslage des Kreises Plön bezeichnet. Die dauernde Leistungsfähigkeit sei weiterhin nicht gegeben. Gleichwohl hat die Kommunalaufsicht die 1. Nachtragshaushaltssatzung für 2025 in der vorgelegten Fassung genehmigt, wenn auch mit sehr kritischen Anmerkungen. Der Jahresfehlbetrag steigt um rd. 3,3 Mio. Euro auf rd. 17,85 Mio. Euro. Der … Read more
  • Kindertagespflege im Kreis Plön: Mehr Angebote, weniger Nachfrage
    Zahlen zu den Kindertagespflegepersonen (KTPP) im Kreis Plön: Waren 94 Personen in 2019 in der Kindertagespflege tätig, so sind es in diesem Jahr 97. Sie betreuten 446 Kinder in 2019, in 2025 sind es 420, also ein leichter Rückgang. Fazit: Es gibt kein zu geringes Angebot, die Kreisverwaltung spricht in der Antwort auf meine Anfrage … Read more
  • 2026 Baubeginn Radweg Höhndorf – Krummbek – Stakendorf
    Einen Radweg, wie zum Beispiel zwischen Schönkirchen und Dobersdorf (Foto), das wünschen sich viele für die Strecke Höhndorf – Krummbek – Stakendorf. Jetzt steht fest: Vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel durch den Kreistag ist 2026 Baubeginn, wie mir der stellv. Landrat Andre´Jagusch auf meine aktuelle Anfrage mitgeteilt hat. Dass die Mittel beschlossen werden, dürfte nicht … Read more
  • Deich: 90 % vom Land für Hohwacht
    Für die Verstärkung des Regionaldeiches Alt-Hohwacht erhält die Gemeinde 730.000 Euro vom Land. Das entspricht 90% der Kosten. 140 Meter des Deichfußes sollen abgesichert und verstärkt werden, der Baubeginn ist für Frühjahr 2026 geplant. Der Schaden war bei der schweren Sturmflut im Herbst 2023 entstanden, bei dem der Wind für Hohwacht besonders ungünstig stand. Selbstverständlich … Read more