Ende Juli 2025 soll die Sanierung von Straße und Radweg zwischen Fiefbergen und Schönberg an der Landesstraße L 50 beginnen. Dies ist eine weitere bedeutsame Maßnahme in der Probstei, aber auch für die Verbindung nach Kiel. Ich habe mich dafür eingesetzt, wie auch zuvor für die Sanierung von Straße und Radweg zwischen Fiefbergen und Probsteierhagen und des Radweges von Probsteierhagen nach Schönkirchen. Dann sind Radweg und Straße zwischen Schönberg und KIel in einem guten Zustand. Zudem geht die Ertüchtigung der Bahnstrecke zwischen Schönberg und KIel-Oppnedorf voran, Ende 2027 soll die gesamte Strecke fertig sein, Ende 2025 bis Schönkirchen, Ende 2026 bis Probsteierhagen. Was wir auf den Weg gebracht haben, kann sich sehen lassen. Zudem das ALFA-Angebot (Anruf-Linien-Fahrten), mit denen wir 2018 im Raum Lütjenburg begonnen haben und für das ich mich gleichfalls sehr engagiert habe.
Mobilität
Sprottenflotte: 408.750 Euro vom Land 2023 – 2026
Mit 408.750 Euro fördert das Land im Zeitraum von 2023 bis 2026 die Erweiterung der Sprottenflotte im Gebiet des Amtes Probstei und des Amtes Hüttener Berge, davon 123.754 Euro in diesem Jahr. Dies entspricht einer Förderquote von 72,09 %. Zudem teilt der Verkehrsminister des Landes mir auf meine Anfrage mit:
„Die Förderung erfolgt aufgrund des Modellcharakters einer Ausweitung eines öffentlichen städtischen Fahrradverleihsystems auf den ländlichen Raum begrenzt auf vier Jahre. Eine Fortsetzung ist nicht vorgesehen.“
K 28 Schlesen – Fargau: Versprochen – gehalten
Die Straße K 28 zwischen Schlesen und Fargau war in einem desolaten
Zustand. Zuletzt waren die Bankettenschäden notdürftig ausgebesssert
worden. Wir hatten die Sanierung verprochen und seit Dienstag hat sie
begonnen. Die Arbeiten werden in 5 Bauabschnitten durchgeführt, die
Kosten belaufen sich auf rd. 1, 7 Mio. Euro, die der Kreis Plön bezahlt.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der
Bauqualität ist die Vollsperrung nötig. Ich möchte an dieser Stelle
erneut dem LBV Dank sagen für die umfassende und umsichtige Art, wie
informiert und baulich fachlich hoch kompetent gearbeitet wird. Wir
dürfen froh sein, dass wir einen so guten Landesbetrieb haben. Die
Arbeiten sollen am 10. Oktober 2025 beendet sein. Und auch dass ist
bemerkenswert: Die Zeit-Planungen werden in aller Regel gut eingehalten.
Zwei weitere Maßnahmen für Rad- und Straßenverkehr in der Probstei
Nach der erfolgreichen Sanierung von Straße und Radweg zwischen Schönberg und Krummbek steht nun das nächste Infrastrukturprojekt in der Probstei an: der Bau des Radwegs zwischen Höhndorf und Stakendorf. Für dieses Projekt habe ich mich besonders eingesetzt. Die Finanzierung ist gesichert, und die Vorplanungen laufen bereits.
Auch wenn die Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Plön und der Amtsverwaltung Probstei in der Vergangenheit nicht immer reibungslos verlief, schauen wir nun nach vorn. Die Umsetzung zählt – und die rückt näher.
Ab Mitte August beginnt die Sanierung von Straße und Radweg auf dem Abschnitt zwischen Fiefbergen und dem Holmer Kreisel. Für dieses Vorhaben stellt das Land Schleswig-Holstein 2,8 Millionen Euro bereit. Auch hier habe ich mich frühzeitig um die Mittel und die Umsetzung gekümmert, denn solche Maßnahmen brauchen Vorlauf und eine verlässliche Planung.
Mit dem Abschluss dieser Projekte werden nicht nur einzelne Streckenabschnitte erneuert, sondern ein durchgängiges, sicheres und modernes Netz für Radfahrer und Autofahrer zwischen Schönberg und Schönkirchen geschaffen.
Ein besonderer Zug auf historischer Spur
Zwischen Schönberg und Stakendorf bot sich kürzlich ein seltener Anblick für Eisenbahnfreunde und Nostalgiker: Ein historischer Schienenbus aus dem Jahr 1936 war auf der Strecke unterwegs. Gebaut von der Waggonfabrik Wismar für die Bleckeder Kleinbahnen, handelt es sich bei diesem Fahrzeug um den einzig erhaltenen Triebwagen der sogenannten „Bauart C“.
Ursprünglich mit einem Holzgasgenerator ausgestattet, wird der Schienenbus heute noch immer von seinen originalen Ford-BB-Benzinmotoren angetrieben – ein beeindruckendes Zeugnis ingenieurtechnischer Langlebigkeit. In den 1930er- und 40er-Jahren transportierte dieser Triebwagen unter anderem Milchkannen von den kleinen ländlichen Bahnstationen in die nächstgelegenen Städte – ein Stück Alltagsgeschichte auf Schienen.
Sein Erhalt durch den Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. und die gelegentlichen Einsätze erinnern an eine Zeit, in der die Bahn nicht nur Transportmittel, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil des dörflichen Lebens war. Wer ihn gesehen hat, durfte ein rollendes Denkmal deutscher Verkehrsgeschichte erleben.
FOTOS: Christian Lüken
Quelle zum Text: www.vvm-museumsbahn.de/?id=210
Straße und Radweg zwischen Schönberg und Krummbek saniert
Seit gestern ist die Kreisstraße 13 zwischen Schönberg und Krummbek wieder für den Verkehr freigegeben. Damit konnten wir im Kreis Plön rund zwei Kilometer Straße und Radweg in der Probstei umfassend sanieren – für insgesamt knapp 900.000 Euro.
Das Resultat spricht für sich: eine erneuerte Fahrbahn, sichere Seitenstreifen, gepflegte Bäume und ein gut ausgebauter Radweg. Besonders gefreut hat mich das Feedback eines Bürgers: „Das Ergebnis der Sanierung kann sich sehen lassen: die Straße, die Seitenstreifen, die beschnittenen Bäume, der Radweg – alles wohlgelungen. Vielen Dank für Deinen Einsatz.“
Dieses Lob gebe ich gern weiter an alle, die mitgewirkt haben – insbesondere an Christian Lüken und Gina-Marie von Mandel.
Strecke Schönberg – Krummbek vor Fertigstellung
Die Fertigstellung aller Arbeiten bei der Deckenernuerung auf der Kreisstraße (K 13) und dem Radweg zwischen Schönberg und Krummebk verzögert sich witterungsbedingt um etwa eine Woche. Nach Mitteilung des Landesbetriebes Verkehr und Straßenbau (LBV) soll sie am 6. Juni abgeschlossen sein. Wir freuen uns, dass dann endlich die Zeit der Schlaglöcher, Absackungen und Risse vorbei ist. Aus einer Holperstrecke werden dann ein sehr gut zu fahrender Radweg und eine sehr gut zu fahrende Straße. Mit meinem Kreistagskollegen Christian Lüken und meiner Kollegin Gina-Marie von Mandel habe ich mich für die Sanierung eingesetzt, die mit Mitteln des Kreises Plön in Höhe von 840 000 Euro erfolgt.
Straße und Radweg Schönberg – Krummbek wird erneuert
Auf der Kreisstraße und auf dem Radweg zwischen Schönberg und Krummbek zu fahren, das war kein Vergnügen mehr. Aber bald ist die Zeit der Absenkungen der Banketten, Risse und Schlaglöcher vorbei. Die Arbeiten sind in vollem Gang. Und auch im Eichkamp in Schönberg sind sie in vollem Gang. Christian Lüken, Gina-Marie von Mandel, die Fraktionen und ich haben uns dafür engagiert.
Rund 1,4 Mio. Euro Zuschussbedarf in 2024 für Bahnstrecke Kiel – Oppendorf
Der finanzielle Zuschussbedarf für die Bahnstrecke Kiel – Oppendorf belief sich 2024 grob kalkuliert auf rd. 1,4 Mio. Euro. Dies hat mir das Ministerium auf meine Anfrage mitgeteilt. Von Montag bis Freitag gibt es täglich 42 Fahrten, am Samstag 40 und am Sonntag bzw. an Feiertagen 38. Etwa 370 Personen sind durchschnittlich am Tag mit dem Zug zwischen Kiel und Oppendorf unterwegs.
Bahn-Brücke in Probsteierhagen wird saniert
In Probsteierhagen beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Brücke über der Hagenauer Au. Dies ist auch nötig, wenn Züge mit höherer Geschwindigkeit dort fahren sollen. Die Kosten sind mit knapp 5 Mio. Euro veranschlagt. Ich hatte darüber schon vor einiger Zeit berichtet. Ende 2026 soll die Bahnstrecke von Kiel bis Probsteierhagen fertig sein, Ende 2027 bis Schönberg.
FOTOS: Mathias Pank.