Radweg-Abschnitte Dobersdorf – Rastorfer Kreuz werden saniert

Die Sanierung von Radwegen zählt für mich zu den Schwerpunkten der Aufgaben im Kreis Plön. Die Zahl ist dramatisch: Knapp 50% der Radwege sind sanierungsbedürftig. Deshalb hat sich der Kreistag auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion dafür ausgesprochen, in den nächsten Jahren pro Jahr 2 Mio. Euro bereit zu stellen. In diesen Tagen werden Abschnitte des Radweges zwischen Bali (Dobersdorf) und Rastorfer Kreuz an der K 31 saniert. Der Radweg war vor 20 Jahren gebaut worden, Gaby Kalinka und ich haben uns sehr für ihn eingesetzt.

340 000 Euro Förderung für die „Kitzeberger Kurven“

Mit 75% der Kosten, maximal 340.397,91 Euro fördert der LBV.SH den Ausbau des Radweges an der K 51 mit Beleuchtung auf einer Länge von 1,1 Km. Die Mittel kommen aus dem Programm „Stadt und Land“. Die weiteren 25% werden von der Gemeinde Heikendorf getragen. Das Vorhaben soll in 2024 realisiert werden. Gern habe ich den Wunsch nach mehr Verkehrssicherheit unterstützt.

 

Radweg Hohwacht – Sehlendorf kommt gut voran

Wenn ich im östlichen Teil meines Wahlkreises bin, versuche ich in aller Regel, mir den Baufortschritt beim Radweg zwischen Hohwacht und Sehlendorf anzuschauen. Der Radweg macht einen sehr guten Eindruck und kommt gut wie planmäßig voran. Bestens. Der Einsatz hat sich gelohnt. Freuen wir uns auf 4 Kilometer neue Radweg-Strecke am Naturschutzgebiet und an der viel befahrenen Kreisstraße.

Mehr als 65 000 ALFA-Fahrgäste seit 2018

2018 haben wir in der Region Lütjenburg die Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) gestartet. Bis Juli 2023 haben insgesamt mehr als 65 000 Fahrgäste das Angebot genutzt. Eine tolle Resonanz! ALFA gibt es in allen Ämtern, in Schrevenborn fährt ein Amtsbus, ab 3. Quartal 2023 auch ALFA am Wochenende. Danke an die VKP und die Taxi-Unternehmen, die das Projekt umsetzen und sicherstellen.

Die Brücke über die Schwentine kann gebaut werden

Die Naturerlebnisbrücke über die Schwentine im Schwentinepark kann gebaut werden. Eine 2. Ausschreibung hat mit 490 000 Euro ein Angebot ergeben, was eine Umsetzung ermöglicht. Ich habe mich mit der CDU-Kreistagsfraktion dafür eingesetzt, 75 000 Euro vom Kreis bereit zu stellen – und vom Land ggf. einen noch höheren Betrag. Danke, Frau Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack.

Einsatz für Radfahren und Radwege

Mit Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen ging es gestern im nördlichen Plön-Nord auf der Strecke Brodersdorf – Heikendorf – Mönkeberg – Förde auf Einladung der Kiel.Region um das Radfahren, Radwege und die Sprottenflotte. Viele fahren inzwischen mit dem Rad. Ich engagiere mich sehr für Radwege und die Unterhaltung, wir benötigen vor allem die finanziellen Mittel. Der Radweg von Brodersdorf bis Heikendorf muss erneut saniert werden, die Verbindung von Kiel nach Mönkeberg ist wichtig. Zudem die Sanierung des Abschnittes Laboe auf dem Ostseeküstenradweg.

Mehr Tempo 30 ist möglich

Mehr Tempo 30 generell – das ist nicht nötig. Denn es gibt für die Verwaltungen vor Ort schon jetzt hinreichende Möglichkeiten, Tempo 30 zu genehmigen / anzuordnen – wenn man will. Der Plöner Kreistag hat sich bereits 2021 auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion dafür ausgesprochen. Leider wurde gleichwohl danach seitens der Kreisverwaltung dies bislang nur zögerlich gehandhabt.

Deckenerneuerung Köhn – Hohenfelde (K 41)

Einen guten Eindruck macht die neu asphaltierte Straße von Köhn nach Hohenfelde. Auf einer Länge von 4,5 Kilometern sind die K 41 und der Radweg erneuert worden. Die Kosten belaufen sich auf rd. 1,4 Mio. Euro, eine Investition in die Verkehrsinfrastruktur des Kreises. Die Arbeiten sollen bis zum 25. August 2023 abgeschlossen werden.

Bottsand: Sanierung des Radweges auf dem Deich geht weiter

Auf dem Deich in Wendtorf wird derzeit der Radweg vom Nabu-Haus bis zur Schleuse saniert. Eine wichtige Maßnahme, die noch vom früheren Bürgermeister Claus Heller und dem GV-Team auf den Weg gebracht wurde. Denn dadurch wird der Ostseeküstenradweg in diesem Bereich deutlich besser befahrbar. Zuvor war die Strecke von der Marina Wendtorf bis zum Nabu-Haus erneuert worden.