Im Wohnungsbau ist eine Wende nötig

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist ernst. Neue Wohnungen werden deutlich zu wenige gebaut, Nebenkosten und Bürokratie sind zu hoch, desgleichen die Grunderwerbssteuer. Junge Familien können sich meist kaum ein Häuschen leisten. Dies ist auch gesellschaftspolitisch brisant. Nötig ist eine Wende zum Realismus, zum Machbaren, nicht immer neue Vorgaben und Vorschriften.

Ein Spaziergang in Grebin

Gern bin ich immer mal wieder in Grebin im Süden unseres Kreises zwischen Plön und Lütjenburg, eine Gemeinde in der Holsteinischen Schweiz mit rd. 1000 Einwohnern in fünf Ortsteilen, einem aktiven Gemeinschaftsleben und schöner Landschaft. Sie gehört zum Amt Großen Plöner See, für dessen Erhalt ich mich sehr im Landeshaus stark gemacht habe, als dessen Existenz vor etwas mehr als einem Jahrzehnt „auf der Kippe stand“. Bilder eines kleines Spazierganges:

Ein guter Abend in Stolpe

Rund 2 ½ Stunden haben wir gestern Abend in Stolpe diskutiert. Über die schwierige Finanzlage des Staates, den Nationalpark Ostsee, KiTas, Soziales, Renten, Innere Sicherheit, Radwege, Straßen, Bahnen, Bürokratie, Überregulierung, die politische Entwicklung. Ein Austausch zudem über die Unterstützung der Arbeit in Plön-Süd im Landtag. Und natürlich wurden auch aktuelle Themen aus dem Kreis angesprochen. Ein guter Abend. Holger Bajorat (Foto re.) hatte eingeladen, auch unser früherer Landtagsabgeordneter für Plön-Süd, Claus Hopp, war dabei. Danke für die Einladung, Holger.

Gesetze werden im Landeshaus beschlossen

Es war manchmal nicht ganz einfach in den vergangenen Wochen, den Entscheidungsprozess zum Nationalpark Ostsee deutlich zu machen. Ich habe immer betont: Dazu bedarf es eines Gesetzes, und das wird von den Abgeordneten beschlossen – oder auch nicht. Seid sicher, dass auch in vergangener Zeit kritisch im Landeshaus über die Pläne diskutiert wurde. Das AUS ist nur folgerichtig.

Im Adeligen Kloster in Preetz

Zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern in Schleswig-Holstein zählt ohne Frage das Adelige Kloster Preetz mit der Klosterkirche und dem ehemaligen Benediktinerinnenkloster. Ein großes Gelände mit rd. 60 Wohnungen inmitten der Stadt, mit herrlichen großen Bäumen. Und so habe ich mich entschieden, beim „Tag des Offenen Denkmals“ in Preetz zu sein.

Herzlichen Glückwunsch, THW Plön

Der THW Ortsverband Plön feiert seinen 70. Geburtstag. Ortsbeauftragter Reinhard Jagusch und sein Team boten ein sehr schönes wie informatives Programm beim gestrigen „Tag der Offenen Tür“ auf dem Grundstück am Behler Weg. Kinderspiele waren genauso im Angebot wie Bratwurst, Grillfleisch und Getränke. Beeindruckend auch die THW-Jugend mit rd. 30 Mitgliedern. Alles Gute dem THW!

 

Pferdeland Schleswig-Holstein

Pferde sind in Schleswig-Holstein bedeutend, ob im Sport, in der Freizeit oder in der Zucht. Der berühmteste Holsteiner ist „Meteor“ mit Fritz Thiedemann, zwei Legenden. Nach dem 2. Weltkrieg gelang einigen mit Trakehnern die Flucht aus Ostpreußen, auch in den Kreis Plön. Wenn ich in Richtung Lütjenburg unterwegs bin, schaue ich mir gern die herrlichen Pferde auf den Koppeln des Gutes Panker an.

Besuch in Lütjenburg

Eine Selbstverständlichkeit für mich, gestern zum Bismarcktum-Fest in Lütjenburg zu kommen. Und es gab ein reges Interesse an politischen Gesprächen, z.B. zum Thema Nationalpark Ostsee und zur Gastronomie. Danke Dirk Sohn, Andreas Tedsen und Detlev Zoglauer (Foto). Und wie meist, wenn ich unterwegs bin, bekam ich auch Wünsche „mit ins Gepäck“. Ich kümmere mich um sie.

Herzlichen Glückwunsch, Hilla Mersmann

Gestern hat der Plöner Kreistag Hildegard Mersmann aus Mönkeberg einstimmig auf Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion unter der Leitung von Alterspräsident Thomas Hansen zur Kreispräsidentin gewählt. Stellv. Fraktionsvorsitzender Simon Bussenius schlug Hildegard Mersmann in der Sitzung vor. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! In ihrer Antrittsrede betonte Hilla die Notwendigkeit des Dialogs, des Miteinanders und des Respektes gerade auch in der Politik. Dank sprach sie ihrem Vorgänger Stefan Leyk aus. All dem kann ich mich nur anschließen. Man darf davon ausgehen, dass Thomas Hansen und ich auch in jüngster Zeit viele Gespräche geführt haben. Hilla und ich haben uns zuletzt am Dienstag ausgetauscht. Ein Dank gebührt Holger Bajorat, „Vermittler“ im Plöner Kreistag.

Die Brücke über die Schwentine kann gebaut werden

Die Naturerlebnisbrücke über die Schwentine im Schwentinepark kann gebaut werden. Eine 2. Ausschreibung hat mit 490 000 Euro ein Angebot ergeben, was eine Umsetzung ermöglicht. Ich habe mich mit der CDU-Kreistagsfraktion dafür eingesetzt, 75 000 Euro vom Kreis bereit zu stellen – und vom Land ggf. einen noch höheren Betrag. Danke, Frau Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack.