Besuch im Garten

Wir leben naturnah. Der Wald in der Nähe, der See, die Landschaft. Gänse, Enten und Reiher auf dem See, oft über unseren Dächern ein- oder wegfliegend. Vögel, Hasen, Kaninchen und Eichhörnchen gehören genauso dazu wie gelegentlich Wild. Als ich gestern im Landeshaus war, schickte Gaby mir dieses Bild. Ein Igel im Garten. Schöne Heimat.

Land fördert den Kunstrasenplatz in Schönberg

Eine gute Nachricht für den TSV Schönberg und die Schule: Der Kunstrasenplatz in Schönberg ist nicht von der Haushaltssperre betroffen und wird vom Land gefördert. Dies hat mir Innen- und Sportministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack auf meine Nachfrage mitgeteilt. Die Aussage von Bürgermeister Peter Kokocinski, dies sei der 5. Antrag, erstaunt. Die Fördermöglichkeit läuft seit 3 Jahren, pro Jahr ist 1 Antrag möglich. Schon von daher sind 5 Anträge schlecht möglich. Für 2022 liegt dem Ministerium ein Antrag aus Schönberg vor, für 2021 konnte keiner gefunden werden.

erixx – sehr enttäuschend

Der Zugverkehr zwischen Kiel und Oppendorf wird ab Montag bis zum 4. Juni 2023 erneut eingestellt. Stattdessen fahren Busse. Es steht immer noch nicht oder wieder nicht genügend Personal zur Verfügung. Wer für gute Vergütung Aufträge übernimmt, muss sie auch erfüllen. Dies ist erneut nicht gegeben. erixx – deine Lieblingsbahn, so der Firmen-Slogan. Das kann bei uns nicht bestätigt werden.

Schönes Familienfest in Probsteierhagen

Das bunte Familienfest der CDU Probsteierhagen war sehr gelungen. Hüpfburg, Kinderschminken, Pfannengyros, Softgetränke, Bier vom Faß und Wein – dazu eine sehr gute Stimmung bei schönem Wetter und viele Gespräche. Die Kandidatinnen und – kandidaten der CDU für die Kommunalwahl am kommenden Sonntag, die meisten erstmals dabei, engagieren sich tüchtig.

Generationen-Dialog in Selent

In der sehr interessanten Gesprächsrunde auf Einladung der Jungen Union (JU) und der Senioren-Union (SU) standen die Gesundheits- und Finanzpolitik im Mittelpunkt. JU-Landesvorsitzender Felix Simon warnte vor einer Überverschuldung des Staates, forderte Haushaltsdisziplin. Kernpunkt von Politik sei, „sich auch bitteren Wahrheiten zu stellen“. Kreistagskandidatin Gabriele Kalinka sprach u.a. die Veränderungen in den Kliniken, das Älterwerden der Gesellschaft und Altersdiskriminierung an. SU-Vorsitzende Helga Jessen hob die Themen Einsamkeit und Gemeindeschwestern hervor. Peter Unterbäumer und Petra Pluhar, Mitglieder des Kreisvorstandes, stellten die Realität im Gesundheitsbereich in den Mittelpunkt. Kreistagskollegin Ulrike Michaelsen, Till Unger und ich beantworteten u.a. Fragen zur Klinik Preetz.

Im Landeshaus wieder volles Programm

Die Arbeit im Landeshaus hat nach Ostern wieder voll begonnen. Gestern Fraktionsvorstand, später Fraktionssitzung mit wichtigen aktuellen Themen und der Vorbereitung der nächsten Landtagssitzung wie der Ausschüsse. Am Donnerstag die wichtige KiTa-Anhörung im Sozialausschuss, zuvor interne sozialpolitische Beratungen der Fraktionen. Zudem Gespräche, Telefonate, Akten.