Gabys Rose

Diese wunderschöne, ausdrucksstarke Rose bekam Gaby von einem Bürger aus Dobersdorf als Dankeschön für ihre 18-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Bürgermeisterin geschenkt. In ihrer Zeit hat sie mit der Gemeindevertretung viel für die Gemeinde getan wie die Sicherung einer guten Finanzlage der Gemeinde, ein gepflegtes Aussehen im Ort, die Stärkung des Bauhofes, die Förderung des Zusammenhaltes und der Attraktivität der Gemeinde durch regelmäßige Veranstaltungen wie die Weihnachtskonzerte, den Empfang zum Neuen Jahr, Kinderspaß-Aktionen, Senioren-Treffen, kulturelle Termine, Dobersdorf on Tour, Erhalt des Freibades und der Badestelle, den Rad- und Fußweg, die zukunftsfähige KiTa, die Sanierung des Rentnerwohnheimes, die Entwicklung von Baugebieten, Förderung von Natur und Umwelt, Saubere Gemeinde, aktive Förderung von Feuerwehr, Sportverein und Verbänden. Zudem gab es die Planungen zur Sanierung der Alten Schule in Lilienthal und für Verbesserungen der Karl-Jaques-Halle im sanitären Bereich. Und sie hat im Amtsbereich darauf hingewiesen, dass das Amt und die Verwaltung sich verbessern müssten. Es ließe sich noch mehr sagen, aber ich will es dabei belassen. Wichtig war ihr das Miteinander, das Gemeinsame, die sachliche Analyse und Betrachtung, die Fairness im Umgang und in der Arbeit. Und Gaby hat es immer verstanden, Familie, Beruf und Ehrenamt sehr gut miteinander zu vereinbaren.

Herzlichen Glückwunsch zur Verleihung der Freiherr-vom Stein-Verdienstnadel

18 Jahre Bürgermeisterin (2000 – 2018) zu sein, ist eine lange Zeit. Und dies neben dem Beruf als Ärztin und der Familie. Meine Frau hat dies in hervorragender Weise geschafft. Breitband-Ausbau 2013, eine attraktive KiTa (Tödoli), eine gepflegte Infrastruktur, reges kulturelles Leben (u.a. Weihnachtskonzert, Kultur-Abende, jährliche 3-tätige Fahrt der Gemeinde), Unterstützung der Vereine und Verbände, Anschaffung eines neuen Feuerwehr-Autos, Förderung von Natur und Umwelt, des Miteinanders in der Gemeinde, intakte Begegnungsstätten für die Bürger in Lilienthal (Alte Schule) und Tökendorf (Karl-Jaques-Halle), Bau des Radweges Lilienthal-Probsteierhagen, Sanierung des Rentnerwohnheimes, eine finanziell gesunde Gemeinde. Herzlichen Glückwunsch zur Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel durch Innenminister Hans-Joachim Grote, der höchsten Auszeichnung für ehrenamtlichen Einsatz in der Kommunalpolitik, den S-H zu vergeben hat.

40 Jahre DRK Dobersdorf – auf Euch war (und ist) immer Verlass!

Mit einer schönen Feier hat das DRK Dobersdorf sein 40 jähriges Bestehen in der Karl-Jaques-Halle gefeiert. Anne Westphal und Kirsten Kallmeier schilderten die 40 Jahre, Gabriele Kalinka, die fast 20 Jahre als Bürgermeisterin unterstützte: „Wann immer wir Euch angesprochen haben, Ihr habt uns großartig unterstützt. Auf Euch war immer Verlass.“ Pflege, Hilfe in familiären Notlagen, Seniorenbetreuung, Kinderfeste, Flüchtlingshilfe, Blutspende, Pflanzenböre – Danke, DRK. Erste Vorsitzende war Lilo Brandt, es folgte 16 Jahre Hiltrud Misfeld. Seit 2018 ist Rolf Stoltenberg Vorsitzender, unterstützt von dem engagierten Vorstandsteam Rosel Pechstein, Kirsten Kallmeier, Regine Pilz und Hanne Schlapkohl wie vielen Helfern.

Danke für die Ernte, Danke für unser täglich Brot

Der Erntedankfest-Gottesdienst in Schönkirchen – sehr stimmungsvoll. Vor dem Altar waren die vielen und eindrucksvoll aufgebauten Gaben zu sehen, die Menschen zugutekommen, denen es nicht so gut geht. Aus Dobersdorf brachte sie der vom Lanz-Bulldog gezogene historische Erntewagen zur Marienkirche, gefahren von Gilde-Öllermann Stefan Kramp. Mit dabei natürlich auch das Königspaar Gabriele Kalinka (in Tracht) und Georg Ocklenburg. Herzlichen Dank besonders an Pastor Jörg Suhr, den Kirchenchor, den Spendern, den Gilden, allen Helfern und den Landfrauen, die nach dem Gottesdienst schöne Erntesträuße überreichten. Und vor allem den Landwirten für die Ernte.