Das Naturschutzgebiet „Kossautal“

Die Ausweisung zum Naturschutzgebiet „Kossautal“ 1984 war nicht unumstritten. 97 ha, gelegen im Gebiet Lütjenburg, Hohwacht, Helmstorf, Klamp, Giekau und Rantzau, von Feuchtwiesen und von der „Kossau“ geprägt, die meist die Hälfte des Jahres über die Ufer geht. Eine wunderschöne Natur mit Rohrweihe, Eisvogel, Gänsesäger und anderen Vögeln. Schöne Heimat Kreis Plön.

Munitionsaltlasten: Entsorgung ist technisch möglich

Schon 2021 haben wir von Seiten der CDU im Kreis Plön eindringlich auf die Notwendigkeit der Entsorgung der Munitionsaltlasten in der Ostsee hingewiesen. Bei den Beratungen des Bundestagswahlprogrammes der Landes-CDU, im Plöner Kreistag, vor Ort am 21. September 2021 bei einem Besuch in der Kolberger Heide, Probstei (Fotos). Inzwischen sind die technischen Möglichkeiten in Form einer Plattform gegeben. thyssenkrupp Marine Systems hat im Landeshaus uns CDU-Landtagsabgeordnete (Foto nach der Sitzung) aktuell umfassend informiert. Es könnte bald losgehen. Notwendig sind ausreichend finanzielle Mittel, hier ist besonders der Bund gefragt.

 

Kein Nationalpark Ostsee

Unsere Arbeit hat sich gelohnt: Überlegungen für einen Nationalpark Ostsee werden nicht Realität. Dies dürfte sicher sein, die Kreisverbände an der Ostsee und der Landesvorstand sprechen sich gegen einen Nationalpark aus. Bei der Veranstaltung in Stein im Juni mit rd. 160 Besuchern ist dies bei uns genauso eindrucksvoll deutlich geworden wie beim Kreisparteitag in Schönberg, in Gesprächen und auf Veranstaltungen.

Die Trakehner auf Gut Panker

Noch einmal Bilder von den Trakehnern auf den Weiden inmitten der herrlichen Landschaft auf Gut Panker. Auf den Koppeln schattige Bäume, zum Teil mit Obst. Und wer genau hinschaut, entdeckt auf dem Rücken eines Pferdes einen Vogel. Die Trakehner sind, jedenfalls mir geht es so, immer wieder gern anzuschauen. Wie sie grasen, die Mütter mit ihren Fohlen sich bewegen, sich wohlfühlen.

Pferdeland Schleswig-Holstein

Pferde sind in Schleswig-Holstein bedeutend, ob im Sport, in der Freizeit oder in der Zucht. Der berühmteste Holsteiner ist „Meteor“ mit Fritz Thiedemann, zwei Legenden. Nach dem 2. Weltkrieg gelang einigen mit Trakehnern die Flucht aus Ostpreußen, auch in den Kreis Plön. Wenn ich in Richtung Lütjenburg unterwegs bin, schaue ich mir gern die herrlichen Pferde auf den Koppeln des Gutes Panker an.

Leben auf dem Land, wie man es sich wünscht

Großer Zuspruch beim „Tag der Offenen Tür“ auf dem Biohof Muhs in Krummbek. 100 Jahre Biohof – darauf darf man stolz sein. 1923 begann es mit dem Stand auf dem Markt in Kiel, inzwischen ist die 5. Generation engagiert dabei. Senior-Chef Kurt Muhs, den ich seit vielen Jahren gut kenne, lud mich zu einem Rundgang ein. Schweine in offenen Ställen, Rinder in den Salzwiesen, Schlachterei, Direkt-Vermarktung, die KiTa Wurzelkinder, Landwirtschaft … leben auf dem Land, wie man es sich wünscht. Und dies gemeinsam mit anderen heimischen Betrieben wie Witts Gasthof, dem Passader Backhaus, dem Eier-Hof Wiese aus Tröndel und anderen. Hans Löwel von Witts Gasthof hatte sichtlich große Freude, mit dem Trecker die Gäste über den Hof zu kutschieren. Sehr nette Gespräche begleiteten meinen Besuch, u.a. mit Hinnerk Puck aus Bendfeld, der mich daran erinnerte, dass wir uns zum ersten Mal sahen, als ich 4 Jahre alt und bei meinen Großeltern in Bendfeld zu Besuch war.

Radweg Hohwacht – Sehlendorf kommt gut voran

Wenn ich im östlichen Teil meines Wahlkreises bin, versuche ich in aller Regel, mir den Baufortschritt beim Radweg zwischen Hohwacht und Sehlendorf anzuschauen. Der Radweg macht einen sehr guten Eindruck und kommt gut wie planmäßig voran. Bestens. Der Einsatz hat sich gelohnt. Freuen wir uns auf 4 Kilometer neue Radweg-Strecke am Naturschutzgebiet und an der viel befahrenen Kreisstraße.

Besuch in Lütjenburg

Eine Selbstverständlichkeit für mich, gestern zum Bismarcktum-Fest in Lütjenburg zu kommen. Und es gab ein reges Interesse an politischen Gesprächen, z.B. zum Thema Nationalpark Ostsee und zur Gastronomie. Danke Dirk Sohn, Andreas Tedsen und Detlev Zoglauer (Foto). Und wie meist, wenn ich unterwegs bin, bekam ich auch Wünsche „mit ins Gepäck“. Ich kümmere mich um sie.

Mehr als 65 000 ALFA-Fahrgäste seit 2018

2018 haben wir in der Region Lütjenburg die Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) gestartet. Bis Juli 2023 haben insgesamt mehr als 65 000 Fahrgäste das Angebot genutzt. Eine tolle Resonanz! ALFA gibt es in allen Ämtern, in Schrevenborn fährt ein Amtsbus, ab 3. Quartal 2023 auch ALFA am Wochenende. Danke an die VKP und die Taxi-Unternehmen, die das Projekt umsetzen und sicherstellen.

Schleswig-Holstein. Schöne Heimat.

Schleswig-Holstein ist ein schönes Land. Umgeben von Nord- und Ostsee, einem Kanal dazwischen, mit Flüssen, Bächen und Seen, Marsch, Geest, ostholsteinisches Hügelland, Schlei, Geltinger Birk, Wälder, Wiesen … ein Land, in dem man gerne wohnt. Mit vielen attraktiven Angeboten, nicht nur für die Arbeit, auch für die Freizeit. Schöne Heimat.