Radwege sind wichtig

2024 haben wir wieder einige Radwege sanieren können. Gut für die Sicherheit, gut für die Pendler zu Schulen und zur Arbeit, gut für den Tourismus.

Der Radweg zwischen Probsteierhagen und Schönkirchen gehört dazu, zudem wird derzeit die Strecke zwischen Schönhorst und Dobersdorf saniert. Zudem werden Radweg und Straße zwischen Lutterbek und Brodersorf erneuert. Zwischen Dobersdorf und dem Rastorfer Kreuz wurde ein Teil des Radweges bereits saniert. Zwischen Kaköhl und Sehlendorf wie im Bereich Stolpe ist dies noch in diesem Jahr vorgesehen. Zwischen Brodersdorf und Heikendorf wird erprobt, wie Wurzelaufbrüchen begegnet werden kann.

Nachdem die Amtsverwaltung den Bau des Radweges zwischen Höhndorf und Stakendorf nicht auf den Weg bekam, soll dies ab 2026 seitens der Kreisverwaltung und des LBV erfolgen. Auch Straße und Radweg zwischen Schönberg und Krummbek sind nicht vergessen. Sofern die nötigen Mittel zur Verfügung stehen, ist 2025 für die Realisierung vorgesehen.

Von besonderer Bedeutung ist der sehr gelungene, Ende 2023 fertiggestellte neue Radweg zwischen Hohwacht und Sehlendorf mit dem herrlichen Blick auf die Natur und die dortige Vogelwelt, rund 4 Kilometer lang, Kosten knapp 3 Mio. Euro. Er wurde zu 70% vom Land finanziert, der andere Anteil kommt vom Kreis Plön.

Es ist klar, dass es weitere Wünsche hinsichtlich des Baus und von Sanierungen gibt. Dazu gibt es eine Prioritätenliste. Leider lässt sich aus finanziellen Gründen ein anderes Vorgehen nicht vermeiden.

Und noch ein Bemerkung: Es wäre gut, wenn die Radwege auch von allen Radfahrern genutzt würden.

Das Naturschutzgebiet „Strandseelandschaft Schmoel“

Schöne Heimat: Zwischen dem Stakendorfer Strand und Schmoel liegt das Naturschutzgebiet „Strandseelandschaft Schmoel“. Auf rund 50 Hektar wird die Natur der Ostsee überlassen. Kein Deich schützt das Hinterland. Dieses Kleinod dient vielen schützenswerten Tieren als Rückzugsort wie etwa mehreren Entenarten oder Gänsen. Die extensive Pflege erfolgt durch robuste Rinder. Per Fahrrad oder zu Fuß kann man das Naturschutzgebiet auf dem gepflegten Weg umrunden.

FOTOS und TEXT: Christian Lüken

Brodersdorf – Lutterbek wird saniert

Christian Lüken und ich haben uns insbesondere die Radwege, die Sanierungen wie auch weitere Planungen in der Probstei angeschaut. Das kann sich sehen lassen. Zwischen Lutterbek und Brodersdorf werden die Straße und der Rad- und Fußweg saniert. Die Länge beträgt rd. 1,9 Kilometer, die Kosten belaufen sich auf rd. 1 Mio. Euro.

Kreisverwaltung Plön übernimmt Bau des Radweges Höhndorf – Stakendorf

 Auf meine Anfrage vom 15. August 2024 habe ich gestern von Landrat Björn Demmin eine interessante, im Ergebnis gute Antwort bekommen. Der Bau des lang ersehnten Radweges zwischen Höhndorf und Stakendorf an der K 38 (Foto) wird von der Kreisverwaltung vorgenommen. Die vom Kreistag bewilligten personellen Kapazitäten machten dies möglich. Vor etwa zwei Jahren hatte die Amtsverwaltung Probstei die Aufgabe übernommen – es war aber wenig zustande gekommen. Zuvor hatte die Kreisverwaltung sich nicht in der Lage gesehen, trotz der vom Kreistag beschlossenen Mittel den Bau umzusetzen. 2026 soll mit dem Bau begonnen werden. Spät, aber gut, dass es wohl losgeht. Eine gute Nachricht für die Probstei. Ich brauche nicht zu betonen, wie sehr ich mich freue und mich dafür eingesetzt habe.

Zum Thema Radweg Höhndorf – Stakendorf

Mit dem Bau des Radweges zwischen Höhndorf und Stakendorf soll 2026 begonnen werden. Dies hat mit jetzt der Landrat des Kreises Plön auf meine erneute Nachfrage mitgeteilt. Er wird auf einer Länge von 4,8 km geplant. Wir haben 2018 den Beschluss im Kreistag gefasst. Die Aufnahme der Planungsgespräche ist für Oktober 2024 vorgesehen. Beim Bau des Radweges Hohwacht – Sehlendorf, gleichfalls 2018 beschlossen, ist man längst fertig.