Munitionsaltlasten: Entsorgung ist technisch möglich

Schon 2021 haben wir von Seiten der CDU im Kreis Plön eindringlich auf die Notwendigkeit der Entsorgung der Munitionsaltlasten in der Ostsee hingewiesen. Bei den Beratungen des Bundestagswahlprogrammes der Landes-CDU, im Plöner Kreistag, vor Ort am 21. September 2021 bei einem Besuch in der Kolberger Heide, Probstei (Fotos). Inzwischen sind die technischen Möglichkeiten in Form einer Plattform gegeben. thyssenkrupp Marine Systems hat im Landeshaus uns CDU-Landtagsabgeordnete (Foto nach der Sitzung) aktuell umfassend informiert. Es könnte bald losgehen. Notwendig sind ausreichend finanzielle Mittel, hier ist besonders der Bund gefragt.

 

Herzlichen Glückwunsch, THW Plön

Der THW Ortsverband Plön feiert seinen 70. Geburtstag. Ortsbeauftragter Reinhard Jagusch und sein Team boten ein sehr schönes wie informatives Programm beim gestrigen „Tag der Offenen Tür“ auf dem Grundstück am Behler Weg. Kinderspiele waren genauso im Angebot wie Bratwurst, Grillfleisch und Getränke. Beeindruckend auch die THW-Jugend mit rd. 30 Mitgliedern. Alles Gute dem THW!

 

Schönkirchen: 4 Feuerwehr-Fahrzeuge übergeben

Großer Tag für die Feuerwehren in Schönkirchen: Ihre 4 neuen Feuerwehr-Fahrzeuge im Wert von 1,1 Mio. Euro wurden gestern von Bürgermeister Gerd Radisch auf dem Gelände der Alten Gilde von 1560 am Weidenkamp offiziell übergeben. Bürgervorsteher Thorsten Stich dankte den Feuerwehren für ihren Einsatz und hob in seiner Begrüßung besonders die Werte Verlässlichkeit, Gemeinschaft und Kameradschaft hervor. Land und Kreis steuern aus der Feuerschutzsteuer 172 000 Euro bei.

2024 Beginn der Munitionsaltlasten-Entsorgung in der Kolberger Heide?

Schon 2024 könnte in der Kolberger Heide mit der Entsorgung der Munitionsaltaltlasten begonnen werden. Das rd. 4 Kilometer lange Gebiet liegt auf Höhe der Probstei im Kreis Plön. German Naval Yards hat mit Partnern eine Plattform entwickelt, die die Entsorgung technisch möglich macht. Die Entsorgung der Munitionsaltlasten in der Ostsee ist wichtig. Auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion hat der Plöner Kreistag 2021 an Bund und Land appelliert, die Kolberger Heide als Priorität zu sehen. Für die Entsorgung der Munitionsaltlasten sind sehr erhebliche finanzielle Mittel nötig.

Profi-Fußball: Für Polizeieinsätze ist zu zahlen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Beteiligung der Profi-Fußballvereine an den Kosten für die Polizeieinsätze bei Bundesliga-Spielen. Dies ist richtig. Im Profil-Fußball werden nicht nur Ablösen bis zu 100 Mio. Euro gezahlt, auch Gehälter in gigantischen Höhen. Fußball ist in diesem Bereich ein Wirtschaftsfaktor. Den Wandel kann man nicht nur beanspruchen, wenn es zum eigenen Vorteil ist.

Barsbek: Wildwarnschilder auf der B 502

Im Mai 2023 bat mich der Barsbeker Bürgermeister Timo Schlabritz angesichts der Zahl der Wildunfälle um Unterstützung für Wildwarnschilder auf der B 502 zwischen Barsbek und Wendtorf. Jetzt kam vom Landesbetrieb LBV wie vom Bürgermeister die Nachricht über die erfolgte Aufstellung. Danke an den LBV, Danke an Timo und die GV Barsbek.

Foto: LBV

Erster Zug der 2. Polizei-Hundertschaft einsatzbereit

Seit mehr als 10 Jahren setzen sich die CDU im Kreis Plön, die CDA Schleswig-Holstein und ich uns für eine 2. Einsatzhundertschaft der Polizei ein. Das sahen zunächst nicht alle im Landeshaus so, bevor unsere Linie zum Erfolg kam. Jetzt ist der 1. Zug mit 25 Beamtinnen und Beamten einsatzbereit, der 2. im nächsten Jahr und ein weiterer danach. Was lange währt … ich hatte es mir es zwar schneller gewünscht, aber ein Erfolg für die Sicherheit und die Entlastung der Polizeibeamten vor Ort ist es.

Die Suchthilfe verdient Unterstützung

Wir waren vom FAK Soziales der Landtagsfraktion in Lübeck. Ein sehr interessantes und informatives Gespräch haben wir in den Räumen der Clic-Hilfe über die Suchthilfe geführt. Wie wegkommen von Sucht, Selbsthilfe-Arbeit, Prävention, konsequentes Handeln – einige Stichworte. Meine Kollegin Dagmar Hildebrand hatte alles bestens vorbereitet.