Langjähriges kommunales ehrenamtliches Engagement

gehört zu meinem Leben. Schwerpunkt war und ist der Plöner Kreistag (1975 – 1987; 1988 – 2008 und seit 2013). Bei acht Wahlen wurde ich direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. 2003 war ich Spitzenkandidat der CDU bei der Kreistagswahl, wir gewannen die absolute Mehrheit. Zuletzt war dies davor 1982 der Fall gewesen. In die Zeit als Kreispräsident fielen wichtige Entscheidungen, siehe unten.

Sehr arbeitsintensiv gestaltete sich auch die Zeit als stellvertretender Landrat von 2013 – 2018. Dabei habe ich die Landrätin bei Abwesenheit wie Urlaub oder Dienstreisen in der Kreisverwaltung vertreten und die dortigen Dienstgeschäfte verantwortlich geführt. In den fünf Jahren habe ich zudem für den Kreis mehr als 300 Termine bei Veranstaltungen außerhalb des Kreishauses wahrgenommen.

Eine Reihe von Jahren kommen zusammen, wenn ich meine Zeit im Aufsichtsrat (Verwaltungsrat) der Klinik Preetz, der VKP, der Kreissparkasse/Förde Sparkasse und des Job-Centers zusammen zähle. Tätigkeiten, die mit viel Verantwortung verbunden sind.

Nicht unerwähnt lassen möchte ich die Zeit als Vorsitzender der Kreistagsfraktion von 2015 bis zur Kommunalwahl 2018. Sie war mit den Kolleginnen und Kollegen der Fraktion von einem sehr aktiven Engagement geprägt.

Von 2018 bis 2023 war ich Vorsitzender des Hauptausschusses des Kreises Plön.

Das Portrait der Kreispräsidentinnen und Kreispräsidenten im Kreishaus würdigt deren Arbeit.

Aktuelle Beiträge aus dem Kreis Plön:

  • Das Naturschutzgebiet „Kossautal“
    Die Ausweisung zum Naturschutzgebiet „Kossautal“ 1984 war nicht unumstritten. 97 ha, gelegen im Gebiet Lütjenburg, Hohwacht, Helmstorf, Klamp, Giekau und Rantzau, von Feuchtwiesen und von der „Kossau“ geprägt, die meist die Hälfte des Jahres über die Ufer geht. Eine wunderschöne Natur mit Rohrweihe, Eisvogel, Gänsesäger und anderen Vögeln. Schöne Heimat Kreis Plön.
  • Ein Spaziergang in Grebin
    Gern bin ich immer mal wieder in Grebin im Süden unseres Kreises zwischen Plön und Lütjenburg, eine Gemeinde in der Holsteinischen Schweiz mit rd. 1000 Einwohnern in fünf Ortsteilen, einem aktiven Gemeinschaftsleben und schöner Landschaft. Sie gehört zum Amt Großen Plöner See, für dessen Erhalt ich mich sehr im Landeshaus stark gemacht habe, als dessen … Read more
  • 20 Jahre Garantieverträge im Kreis Plön
    Vor 20 Jahren hat der Kreis Plön erstmals begonnen, Garantieverträge mit Verbänden abzuschließen. Laufzeit 3 Jahre, dies gibt Sicherheit. Start war mit dem Kreissportverband. Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion damals (wie heute) Thomas Hansen, HA-Vorsitzender Stefan Leyk, Kreispräsident war ich. Gestern abend haben wir im Finanzausschuss bei einer Sitzung im Kreishaus den neuen 3-Jahres-Verträgen mit dem Kreissportverband … Read more
  • Ein guter Abend in Stolpe
    Rund 2 ½ Stunden haben wir gestern Abend in Stolpe diskutiert. Über die schwierige Finanzlage des Staates, den Nationalpark Ostsee, KiTas, Soziales, Renten, Innere Sicherheit, Radwege, Straßen, Bahnen, Bürokratie, Überregulierung, die politische Entwicklung. Ein Austausch zudem über die Unterstützung der Arbeit in Plön-Süd im Landtag. Und natürlich wurden auch aktuelle Themen aus dem Kreis angesprochen. … Read more
  • Förderung des Sports und der Volkshochschulen
    Gute Nachrichten für den Sport und die Volkshochschulen: Die Garantieverträge mit dem Kreis Plön werden um drei Jahre verlängert. Dies beschloss der Schulausschuss unter der Leitung von Christian Lüken im Kreishaus. Der Förderumfang für den Sport erhöht sich aufgrund des Bedarfes sogar um 35 000 Euro auf 229 000 Euro. Mit Garantieverträgen hatten wir in … Read more