Radweg-Sanierung Bali – Rastorfer Kreuz ist fertig

So sieht der frisch sanierte Radweg an der K 31 von Bali (Dobersdorf) zum Rastorfer Kreuz aus. Rd. 600 Meter wurden auf der Höhe Bali beginnend erneuert. Die Arbeiten erfolgten im Auftrag des Kreises Plön unter der Verantwortung des Landesbetriebes LBV. S-H. Weitere 150 m an der K 31 sollen mit wassergebundener Deckschicht saniert werden. Ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zur Sanierung der Radwege. Der Radweg ist viel befahren. Der Abschnitt von Bali bis zum Rastorfer Kreuz war in einem sehr schlechten Zustand.

Natur und Wirtschaft im Einklang

Natur pur und wirtschaftliche Entwicklung – beides ist möglich. Das Naturschutzgebiet Bottsand an der Förde im Kreis Plön umfasst rd. 90 Hektar, wird vom NABU betreut. Viele Wasservögel haben dort ihre Heimat oder rasten. Es gilt ein ganzjähriges Betretungsverbot. Nicht weit entfernt sind die Marina Wendtorf, Campingplätze, Tourismus, prägen eine starke Wirtschaftsregion. Entlang des Bottsand führt der Ostseeküstenradweg, von vielen zu jeder Jahreszeit benutzt. Und auf der anderen Seite die naturnahen Salzwiesen, die seit Jahrhunderten das Gesicht der Probstei mitbestimmen.

Sanierung des Radweges in Panker

Bürgermeister Ewald Schöning hat Anlass zur Freude. Der Radweg an der Landesstraße L 165 im Bereich zwischen Panker und Darry an der Strecke nach Lütjenburg wird in diesen Tagen saniert. Und dies, nachdem er erst vor etwa 6 Jahren erneuert worden war. Ursache sind die Wurzelaufbrüche. Bäume dicht an der Straße, das ist das Problem vielerorts.

Blick auf die Marina Wendtorf

In der Marina Wendtorf wird erheblich investiert. Es entstehen Wohnungen und Restaurants, auch die Infrastruktur wird auf einen modernen Stand gebracht. Seitens des Landes unterstützen wir beim Bau der neuen Promenade mit rd. 3,5 Mio. Euro, so ist auch die sehr gelungene Erneuerung des Radweges auf dem Deich bis zum Nabu-Haus möglich geworden.

Radweg auf dem Deich am Bottsand saniert

Auf dem Ostseeküstenradweg wurde auf dem Deich in Wendtorf in 2022 der Teilabschnitt von der Marina bis zum Nabu-Haus saniert. Bürgermeister Claus Heller und die GV hatten dafür wie auch für die jetzige Sanierung zwischen Nabu-Haus und Schleuse die Wege geebnet und Beschlüsse gefasst. Wichtig für die Sicherheit beim Radfahren und auf dem Deich, wichtig auch für den Tourismus.

Auch mit der Probstei-Bahn geht es voran

Seit etwa 2014 sollte die Bahn durch die Probstei fahren, so die etwas zu optimistische Einschätzung mancher Politiker. Ich weiß, dass manche kaum noch daran glauben, dass wieder im Regelbetrieb gefahren wird. Es wird auch nicht wieder der gute alte „Hein Schönberg“ sein, mit dem ich als Schüler selbst gefahren bin, sondern moderne leise Akkuzüge. Seit gestern fährt erixx mit ihnen auf der Strecke Kiel – Oppendorf. Sie werden in Kiel aufgeladen. Das Planfeststellungsverfahren zwischen Schönkirchen und Schönberg läuft. Die Teile der Strecke, die von den Behörden als konfliktfrei angesehen werden, sind bereits ertüchtigt. Die anderen folgen nach dem Planfeststellungsverfahren. Fertig und fahrbereit sein soll die Strecke ca. 2026, sofern mögliche Einsprüche nicht hemmen.

Auch der Radweg Schönkirchen – Schönhorst wird saniert

Der Radweg zwischen Schönkirchen und Dobersdorf ist in einem sehr schlechten Zustand. Deshalb wollte die CDU-Kreistagsfraktion auf meine Anregung hin die Sanierung beantragen. Dies ist nicht mehr nötig, denn dank der zusätzlichen Mittelbereitstellung des Kreises Plön auf CDU-Initiative beabsichtigt der LBV noch in diesem Jahr den Radweg der K 21 im Bereich zwischen Schönkirchen und Schönhorst zu sanieren, wie Landrat Björn Demmin unserem CDU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Hansen gestern vor der Sitzung des Kreistages mitteilte. Der noch fehlende Bereich, also Schönhorst – Dobersdorf, „kann für die Ausschreibung 2024 an den LBV gemeldet werden“, so Landrat Demmin.

Radweg-Abschnitte Dobersdorf – Rastorfer Kreuz werden saniert

Die Sanierung von Radwegen zählt für mich zu den Schwerpunkten der Aufgaben im Kreis Plön. Die Zahl ist dramatisch: Knapp 50% der Radwege sind sanierungsbedürftig. Deshalb hat sich der Kreistag auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion dafür ausgesprochen, in den nächsten Jahren pro Jahr 2 Mio. Euro bereit zu stellen. In diesen Tagen werden Abschnitte des Radweges zwischen Bali (Dobersdorf) und Rastorfer Kreuz an der K 31 saniert. Der Radweg war vor 20 Jahren gebaut worden, Gaby Kalinka und ich haben uns sehr für ihn eingesetzt.

K 53 Schellhorn – Sophienhof wird mit Radweg saniert

Die Sanierung der K 53 einschließlich des Radweges zwischen Schellhorn und Sophienhof hat begonnen. Dies wird auf einer Länge von rd. 2,3 Kilometern in 2 Abschnitten erfolgen. Der erste Bauabschnitt soll Ende November 2023 beendet sein, der zweite erfolgt nach der Winterpause und endet ca. im September 2024.

340 000 Euro Förderung für die „Kitzeberger Kurven“

Mit 75% der Kosten, maximal 340.397,91 Euro fördert der LBV.SH den Ausbau des Radweges an der K 51 mit Beleuchtung auf einer Länge von 1,1 Km. Die Mittel kommen aus dem Programm „Stadt und Land“. Die weiteren 25% werden von der Gemeinde Heikendorf getragen. Das Vorhaben soll in 2024 realisiert werden. Gern habe ich den Wunsch nach mehr Verkehrssicherheit unterstützt.