Ich habe mir erneut die Bahnstrecke „Hein Schönberg“ wie auch Straßen und Radwege in meinem Wahlkreis angeschaut. Vor Ort zu sein, ist der beste Blick in die Realität. Vor allem die „Alt“-Probsteierhagener und Bahn-Experten haben immer wieder darauf hingewiesen, dass auch die Brücke zwischen Probsteierhagen und Hagen erneuert werden muss, wenn die neuen Akku-Züge zwischen Kiel und Schönberg mit höheren Geschwindigkeiten dort fahren. So ist es – wie inzwischen feststeht. Es wird von einer Summe von 4,8 Mio. Euro ausgegangen, um sie zu sanieren. Wenn man sich die deutlich „in die Jahre gekommene“ Brücke anschaut, eigentlich keine Überraschung. Ich hatte bereits berichtet, dass die gesamte Streckensanierung etwa 86 Mio. Euro kosten dürfte.
Hein Schönberg
Museumsbahn
Die Museumsbahn fährt wieder durch unsere schöne Probstei. Eindrucksvolle Fotos von Mathias Pank.
Gleisarbeiten in Schönberg
Gestern wurden bei über 30 Grad Hitze die neuen Gleise auf der ehemaligen VVM Museumsbahnstrecke Schönberg – Schönberger Strand gestopft und gerichtet.
Ende Juli ist die Strecke dann wieder befahrbar und und in einem Top-Zustand. Es geht voran auf der Strecke zwischen Kiel-Oppendorf und Schönberger Strand. Die Wiederinbetriebnahme von Hein Schönberg rückt wieder ein Stück näher.
FOTOS: Mathias Pank.
Bei der Strecke Hein Schönberg geht es voran
Der neue „Hein Schönberg“ erreicht vom Schönberger Strand kommend mit der Streckenertüchtigung Schönberg. Damit sind die alten Gleise der ehemaligen Kleinbahn zwischen Schönberger Strand und Schönberg bis zum Bahnübergang Große Mühlenstraße raus. Gute Arbeit der Firmen vor Ort. Jetzt fehlen noch die Bahnhöfe bzw. Haltepunkte, sie sollen folgen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 vorgesehen. Und zudem ist bei den Fotos eine Erinnerung an den „alten“ Hein Schönberg. Mit dem bin ich oft gefahren, zur Schule und zum Fußball.
FOTOS: Mathias Pank
Mit Minister Madsen auf dem Bahnhof Kiel-Oppendorf
Mit Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen haben wir uns am 24. Oktober 2023 am Bahnhof Kiel-Oppendorf getroffen. Wegen einer defekten Oberleitung im Hauptbahnhof Kiel konnten die Akku-Züge gestern am Vormittag nicht fahren, so dass wir um 10.20 Uhr leider ohne Zugankunft auf dem Bahnhof waren. Der Bahnhof Kiel-Oppendorf ist mit dem Amtsbus Schrevenborn vertaktet, das war uns wichtig. Dies stärkt den ÖPNV in der Region. Der Kreis Pön finanziert den Amtsbus mit mehr als 300 000 Euro jährlich. Auf dem Bahnhof stehen zudem Parkplätze und Fahrradständer bereit. Mit der Fertigstellung der Bahnverbindung von Schönkirchen bis Schönberg wird 2026 gerechnet, sofern es keine zeitlichen Verzögerungen in Folge des Planfeststellungsverfahrens gibt. Abwägungen müssen sorgfältig erfolgen. Auch ist bei den Bahnhöfen, den Übergängen zu landwirtschaftlichen Flächen und zum Bus-Bahn-Konzept noch nicht alles geklärt. Diejenigen Abschnitte auf der Strecke, bei denen ein Planfeststellungsverfahren nicht nötig ist, sind bereits ertüchtigt.
Auch mit der Probstei-Bahn geht es voran
Seit etwa 2014 sollte die Bahn durch die Probstei fahren, so die etwas zu optimistische Einschätzung mancher Politiker. Ich weiß, dass manche kaum noch daran glauben, dass wieder im Regelbetrieb gefahren wird. Es wird auch nicht wieder der gute alte „Hein Schönberg“ sein, mit dem ich als Schüler selbst gefahren bin, sondern moderne leise Akkuzüge. Seit gestern fährt erixx mit ihnen auf der Strecke Kiel – Oppendorf. Sie werden in Kiel aufgeladen. Das Planfeststellungsverfahren zwischen Schönkirchen und Schönberg läuft. Die Teile der Strecke, die von den Behörden als konfliktfrei angesehen werden, sind bereits ertüchtigt. Die anderen folgen nach dem Planfeststellungsverfahren. Fertig und fahrbereit sein soll die Strecke ca. 2026, sofern mögliche Einsprüche nicht hemmen.