Die Turmhügelburg Lütjenburg – Mittelalter zum Anfassen

Die Turmhügelburg Lütjenburg ist eine rekonstruierte Niederungsburg des 13. Jahrhunderts am Stadtrand von Lütjenburg. Seit 2003 entstand hier eine Motte – eine typische Turmhügelburg – auf Grundlage archäologischer Erkenntnisse und historischer Quellen.

Die Anlage umfasst einen hölzernen Wohnturm auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel, umgeben von Palisaden, Graben, Wirtschaftsgebäuden und Wehrgängen. Alle Bauten wurden mit mittelalterlichen Techniken und Materialien errichtet.

Heute dient die Burg als außerschulischer Lernort, Veranstaltungsstätte und Freilichtmuseum. Sie vermittelt Einblicke in das Alltagsleben des Hochmittelalters und wird regelmäßig für Führungen, Schulprojekte und Handwerksvorführungen genutzt.

 

FOTO: Mathias Pank

Weitere Artikel: