Trotz schlechter Wetterprognosen hatte der Wettergott ein Nachsehen, da die CDU vor Ort wieder auf der Germaniakoppel allen Gästen nicht nur die schönste Aussicht versprach, sondern auch für deren leibliches Wohl sorgte. Der Grill war kaum aufgebaut, schon standen die ersten Gäste vom Duft der Grillwurst animiert, vor Grillmeister Torsten, um die leckere Wurst zu genießen. Die Nachfrage nach den köstlichen Fischbrötchen war groß, sodass die fleißigen Helfer alle Hände voll zu tun hatten, um allen Wünschen gerecht zu werden. Ob Kaffee, Tee, Cola oder Wasser, jeder Durst wurde gestillt. „Ausverkauft!“, war passend zum Ende der Windjammerparade das letzte Wort.
Mönkeberg
Sanierung Straßen und Radwege im Kreis Plön
K 25 Lepahn bis Lebrade, Radweg K 50 Stakendorf – Schönberger Strand, Radweg an der K 15 Höhe Holm, Ortsdurchfahrt Mönkeberg K 51 und von Neuheikendorf bis Brodersdorf mit Radweg – der Kreis hat in 2014 und 2015 einige Maßnahmen auf den Weg gebracht / CDU-Antrag für die Kreistagssitzung am 9. Juli 2015
Nachdem im vergangenen Jahr die K 25 zwischen Lepahn und Lebrade (Foto rechts) und der Radweg zwischen Stakendorf und dem Schönberger Strand an der K 50 erneuert wurden, sind in diesem Jahr weitere Strecken dran – wie bereits im Jahr 2014 angekündigt.
Gastbeitrag: Zahlen und Fakten zur Fördeschifffahrt
Die Schifffahrt auf der Kieler Förde durch die SFK (Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH) hat eine duale Zielsetzung: Zum einen bedient sie als zusätzliches Angebot des ÖPNV Berufspendler, zum anderen werden die „Fördedampfer“ gerade in der Sommersaison stark von Urlaubern genutzt. Die Anforderungen an Fahrrouten, -taktungen und -zeiten unterscheiden sich naturgemäß zwischen den beiden Nutzergruppen. Der Kreis Plön gewährt der SFK derzeit auf vertraglicher Basis einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 5000 Euro, um den ÖPNV auf der Förde auch im Winterfahrplan aufrecht zu erhalten.