Einzigartig, dies ist nicht übertrieben für das Naturschutzgebiet Sehlendorfer Binnensee. Seltene Pflanzen sind dort ebenso zu sehen wie viele Wasservögel. Besonders hervorstechend die Kraniche und Seeadler. Um dies alles beobachten zu können, auch die Tiere auf den Weiden und das Wasser, ob Ostsee, See oder Bach, sind mehrere Beobachtungstürme gebaut worden. Einen guten Blick hat man auch vom herrlichen, natürlich auch der Sicherheit dienenden Radweg zwischen Hohwacht und Sehlendorf, den wir vom Land mit mehr als 2 Millionen Euro gefördert haben.
Naturschutzgebiet
Der Selenter See – Klares Wasser, herrliche Landschaft, schöne Heimat
Im Herzen des Kreises Plön liegt einer der größten und schönsten Seen Schleswig-Holsteins: der Selenter See. Sein klares Wasser und die idyllische Umgebung machen ihn zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Erholungssuchende. Große Teile des Sees und seiner Uferzonen stehen unter Naturschutz – ein wertvoller Lebensraum für seltene Vogelarten, Pflanzen und viele andere Tiere.
Hier verbindet sich unberührte Natur mit dem Gefühl von Heimat.
Das Naturschutzgebiet „Strandseelandschaft Schmoel“
Schöne Heimat: Zwischen dem Stakendorfer Strand und Schmoel liegt das Naturschutzgebiet „Strandseelandschaft Schmoel“. Auf rund 50 Hektar wird die Natur der Ostsee überlassen. Kein Deich schützt das Hinterland. Dieses Kleinod dient vielen schützenswerten Tieren als Rückzugsort wie etwa mehreren Entenarten oder Gänsen. Die extensive Pflege erfolgt durch robuste Rinder. Per Fahrrad oder zu Fuß kann man das Naturschutzgebiet auf dem gepflegten Weg umrunden.
FOTOS und TEXT: Christian Lüken
Eine Weiterbildungs-Wanderung auf Gut Rixdorf
Die Mai-Wanderung der CDU-Ortsverbände Lebrade-Kossau und Rathjensdorf – inmitten der herrlichen Landschaft des Gutes Rixdorf ein tolles Erlebnis. Förster Hans-Peter Hay gab uns einen höchst informativen Überblick über die Geschichte und die aktuellen Probleme der Teichwirtschaft, die Probleme mit Behörden und zu den Naturschutzgebieten. Anschließend sehr leckeres Gegrilltes und sehr gute Gespräche, wie auch schon während der Wanderung. Wenn es zeitlich möglich ist, bin ich im nächsten Jahr gern wieder dabei.
Das Naturschutzgebiet „Kossautal“
Die Ausweisung zum Naturschutzgebiet „Kossautal“ 1984 war nicht unumstritten. 97 ha, gelegen im Gebiet Lütjenburg, Hohwacht, Helmstorf, Klamp, Giekau und Rantzau, von Feuchtwiesen und von der „Kossau“ geprägt, die meist die Hälfte des Jahres über die Ufer geht. Eine wunderschöne Natur mit Rohrweihe, Eisvogel, Gänsesäger und anderen Vögeln. Schöne Heimat Kreis Plön.