Für die Verstärkung des Regionaldeiches Alt-Hohwacht erhält die Gemeinde 730.000 Euro vom Land. Das entspricht 90% der Kosten. 140 Meter des Deichfußes sollen abgesichert und verstärkt werden, der Baubeginn ist für Frühjahr 2026 geplant. Der Schaden war bei der schweren Sturmflut im Herbst 2023 entstanden, bei dem der Wind für Hohwacht besonders ungünstig stand. Selbstverständlich war ich danach rasch vor Ort und habe mich im Landeshaus für die Interessen unserer Küste engagiert, siehe auch den vorgesehenen Deichbau in Behrensdorf und die Möglichkeit der Sicherung der Steilküste, wo Menschen und Eigentum bedroht sind (Panker).
Deichbau
Behrensdorf: Vorplanung für den neuen Deich in Vorbereitung
Deiche zu bauen, ist teuer – bis zu 10 Millionen Euro pro Kilometer. Aber notwendig. Im Kreis Plön haben wir grundsätzlich einen guten Hochwasserschutz, es fehlt allerdings noch Behrensdorf. Dort votierten die Bürgerinnen und Bürger vor rund 25 Jahren gegen die damals vorgesehene Deichlinie. Nach dem jüngsten Hochwasser ist klar, dass dort etwas geschehen muss. Statt jetzt 2,80 Höhe soll der künftige Deich auf mehr als 4,50 m erhöht werden. Im Februar 2025 haben Land, Deichverband, Gewässerunterhaltungsverband und die Gemeinde Behrensdorf eine Absichtserklärung zum Bau eines rückverlagerten Landesschutzdeiches unterzeichnet. Derzeit wird die Ausschreibung zur Vorplanung durch den Deichverband vorbereitet. Das Land würde weitgehend die Kosten für den Deich tragen.
HINWEIS: Die Fotos sind nicht aktuell, sondern aus der Zeit nach dem Sturm.