Meteor – die Springpferd-Legende aus Schleswig-Holstein

Ein Springpferd der Weltklasse, Meteor (1943 – 66) mit seinem nicht minder berühmten Reiter Fritz Thiedemann, beide aus Dithmarschen, dem Landkreis an der Westküste Schleswig-Holsteins. Meteor war ein Ackerpferd, bis Fritz Thiedemann das außergewöhnliche Talent des „Dicken“, wie er wegen seiner 13 Zentner Gewicht liebevoll genannt wurde, entdeckte. Beide hatten viele und große Erfolge in Deutschland wie auf den internationalen Turnierplätzen einschließlich der Olympischen Spiele. Die Statue vor der Staatskanzlei erinnert an das Gold-Pferd, dessen Name immer mit Schleswig-Holstein verbunden bleiben wird. Wie auch sein Reiter. Schleswig- Holstein war und ist ein Pferdeland.

Pferdeland Schleswig-Holstein

Pferde sind in Schleswig-Holstein bedeutend, ob im Sport, in der Freizeit oder in der Zucht. Der berühmteste Holsteiner ist „Meteor“ mit Fritz Thiedemann, zwei Legenden. Nach dem 2. Weltkrieg gelang einigen mit Trakehnern die Flucht aus Ostpreußen, auch in den Kreis Plön. Wenn ich in Richtung Lütjenburg unterwegs bin, schaue ich mir gern die herrlichen Pferde auf den Koppeln des Gutes Panker an.

Meteor – überragend und unvergessen

Dieses Motiv mag ich gern. Meteor – das überragende Springpferd aus Dithmarschen, Statue vor der Staatskanzlei. Der Wallach und sein Reiter Fritz Thiedemann waren – wie Hans-Günter Winkler und Halla – Weltklasse, dominierten mit ihrem Können eine ganze Reitergeneration. Dabei war Meteor zunächst nur Ackerpferd. Thiedemann erkannte das große Talent, führte Meteor ganz nach oben.