Strecke Schönberg – Krummbek vor Fertigstellung

Die Fertigstellung aller Arbeiten bei der Deckenernuerung auf der Kreisstraße (K 13) und dem Radweg zwischen Schönberg und Krummebk verzögert sich witterungsbedingt um etwa eine Woche. Nach Mitteilung des Landesbetriebes Verkehr und Straßenbau (LBV) soll sie am 6. Juni abgeschlossen sein. Wir freuen uns, dass dann endlich die Zeit der Schlaglöcher, Absackungen und Risse vorbei ist. Aus einer Holperstrecke werden dann ein sehr gut zu fahrender Radweg und eine sehr gut zu fahrende Straße. Mit meinem Kreistagskollegen Christian Lüken und meiner Kollegin Gina-Marie von Mandel habe ich mich für die Sanierung eingesetzt, die mit Mitteln des Kreises Plön in Höhe von 840 000 Euro erfolgt.

Unterwegs in unserer schönen Heimat

Es gibt kaum etwas Schöneres, als die eigene Heimat zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Die herrliche Natur und vielfältige Landschaft laden geradezu dazu ein, durch Felder und Wälder zu streifen, die frische Luft zu genießen und einfach mal durchzuatmen. Überall blühen Blumen, summen Insekten, und mit etwas Glück lassen sich Rehe, Hasen oder andere Tiere beobachten.

Diese Momente der Ruhe und Natürlichkeit zeigen, wie wertvoll und schützenswert unsere Umgebung ist. Wer aufmerksam durch die Heimat geht, entdeckt immer wieder Neues – und tankt gleichzeitig neue Kraft.

Gute Diskussion am Gymnasium in Plön

Die Themen Mobilität im ländlichen Raum, mehr Wohnungen, Umwelt und Energie sowie mehr direkte Demokratie haben meine Landtagskollegen Niclas Dürbook, Dirk Kock-Rohwer, Christopher Vogt und ich im Rahmen der DialogeP-Veranstaltungen im Gymnasium Schloss Plön diskutiert. Sehr interessante Runden in einer freundlichen, guten Atmosphäre.

Erste Arbeiten beim Bevölkerungsschutzzentrum in Lütjenburg

Die Fläche des geplanten Bevölkerungsschutzzentrums in Lütjenburg wurde vor der anstehenden Vegetationsphase von Bewuchs im Baufeldbereich beräumt, wie Landrat Björn Demmin auf meine Anfrage mitgeteilt hat. Der Beginn der Arbeiten am Zentrum sei für das 4. Quartal 2025 vorgesehen, die Fertigstellung sei für Ende 2027 geplant. Die Gesamtkosten sind derzeit mit 15,5 Mio. Euro veranschlagt, so Landrat Demmin. Wird das Bevölkerungsschutzzentrum Ende 2027 fertig, so wäre dies fast 10 Jahre nach dem Beschluss des Kreistages zum Bau.

Bahn-Brücke in Probsteierhagen wird saniert

In Probsteierhagen beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Brücke über der Hagenauer Au. Dies ist auch nötig, wenn Züge mit höherer Geschwindigkeit dort fahren sollen. Die Kosten sind mit knapp 5 Mio. Euro veranschlagt. Ich hatte darüber schon vor einiger Zeit berichtet. Ende 2026 soll die Bahnstrecke von Kiel bis Probsteierhagen fertig sein, Ende 2027 bis Schönberg.

FOTOS: Mathias Pank.

Wir haben uns gegen einen Nationalpark Ostsee engagiert

Interessanter und von reger Diskussion geprägter Abend der CDU Behrensdorf. Horst Dobrindt wurde für 40jährige Mitgliedschaft geehrt, herzlichen Glückwunsch. Heiner Sachau hat zur Arbeit der CDU, Hans Rudolf Osbahr zur Gemeinde, Jens-Uwe Seligmann zur Kreispartei und Stefan Leyk zum Kreis Plön berichtet. Stefan Leyk erinnerte daran, dass gerade aus der Region mit großem Engagement gegen den Nationalpark Ostsee gekämpft worden sei, von der Kreispartei unter meinem damaligen Vorsitz und Stefan als einer der Stellvertreter sehr intensiv unterstützt. Ich habe vor allem die Sicherheit in der Hohwachter Bucht, die Sicherung vor Sturmfluten und der Steilküsten, die wirtschaftliche, soziale und sicherheitspolitische Lage in Deutschland wie international angesprochen und bin natürlich auch auf landespolitische Themen wie die schwierige Haushaltslage eingegangen.

Schönberg bis Schlesen – 2026 in Planung

Die Planungen des Landes zur Sanierung von Straßen und Radwegen geschehen in aller Regel für mehrere Jahre. Dies soll nicht nur für Planungssicherheit sorgen, sondern der der LBV benötigt auch Zeit, vor dem eigentlichen sichtbaren Baubeginn nötige Vorarbeiten durchzuführen. Und so habe ich mich schon vor Jahren dafür eingesetzt, Straße und Radweg zwischen Schönberg und Schlesen zu sanieren. 2026 soll es so weit sein. Ein Blick auf den aktuellen Zustand – unten Bilder von der Kreisstraße K28 zwischen Schlesen und Fargau – zeigt, dass dies nötig ist.  In diesem Jahr sollen die Straße und die Banketten erneuert werden, die nach den Schäden der letzten Jahre nur notdürftig ausgebessert wurden. Für die Sanierung sind rd. 2,9 Mio. Euro veranschlagt. Gaby, die den Wahlkreis Selent / Schlesen im Kreistag vertritt und ich haben uns mit der Fraktion dafür eingesetzt, dass die Kreisstraße (endlich) saniert wird.

Ja, und wer aufmerksam die vielen Arbeiten an Straßen und Radwegen in Plön-Nord seit Jahren beobachtet, wird feststellen, dass sich da bei uns sehr viel getan hat. Unsere Region ist – wie auch zu anderen Bereichen – in einem sehr ordentlichen Zustand. Natürlich, mehr geht immer. Aber es gibt auch andere, die etwas gemacht haben wollen – und es muss auch alles finanzierbar bleiben.