CDU: Kreisel könnte Kreuzungs-Unfälle vermeiden helfen

Mit der Ehrenurkunde, der Anstecknadel und einem Präsentkorb wurde Ella Schlünsen auf der Jahreshauptversammlung der CDU Höhndorf-Gödersdorf für 25jährige Mitgliedschaft in der CDU geehrt. Kreisvorsitzender Werner Kalinka und Ortsvorsitzender Helmut Wichelmann würdigten das Engagement der Jubilarin, sei es bei dem seit 26 Jahren stattfindenden Schlachtfest oder bei anderen Veranstaltungen, und die Verbundenheit und politischen Treue zur CDU.
Über eine Reihe von CDU-Aktivitäten wie das Schlachtfest mit rd. 400 Gästen und den Frühschoppen konnte Helmut Wichelmann berichten. In der Gemeindevertretung sind die fünf CDU-Gemeindevertreter aktiv an der Arbeit beteiligt. Besonders hob Wichelmann die rd. zehn Kultur-Veranstaltungen in der Gemeinde hervor.

Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Ingrid Dose bleibt Kassenwartin, neue Schriftführerin ist Birgitta Löhmann. Sie löst Ulla Schröder ab, die nicht wieder kandidierte und der Arbeit mit herzlichen Worten des Dankes gewürdigt wurde. Kassenprüfer sind Ingo Lang und Adnan Günaydin.

Der Wunsch nach einem Kreisel an der Kreuzung zwischen Landes- und Kreisstraße in Höhndorf ist ein Thema. Helmut Wichelmann und andere Anwesende berichteten von mehreren Unfällen. Die Kreuzung sei ein Unfallschwerpunkt. Auch das derzeit hohe Gras an Straßenrändern wurde deutlich kritisiert. Werner Kalinka wurde gebeten, bei beiden Themen zu unterstützen. Zudem wurden aktuelle Fragen aus der Kreis-, Landes- und Bundespolitik (Fracking) gründlich erörtert. Kalinka: „So ist es gut. Bei uns werden Argumente ausgetauscht, wird über Themen diskutiert.“

Ehrungen bei der CDU Selent / Vorstand einstimmig bestätigt

Die Ehrung langjähriger Mitglieder war einer der Höhepunkte auf der Jahreshauptversammlung der CDU Selent. Kreisvorsitzender Werner Kalinka und Ortsvorsitzender Christian Pagel überreichten für 40jährige Mitgliedschaft Antje Josten und Kalli Jipp Ehrenurkunde und Anstecknadel. Sie würdigten die langjährige, erfolgreiche und engagierte Arbeit der beiden für Selent und die CDU. Nicht anwesend sein konnten Karl-Heinz Dohrmann (40 Jahre) und Heike Hoyer (25 Jahre).

20150616 CDU SelentOlaf Pochert, Christian Pagel, Uli Köpke, Antje Josten, Werner Kalinka, Kalli Jipp (v. li.)

Einstimmig bestätigt wurde der Ortsvorstand mit Christian Pagel (Vorsitzender), Ulrich Köpke (Schatzmeister) und Olaf Pochert (Schriftführer). Christian Pagel und Uli Köpcke – als CDU-Fraktionsvorsitzender – berichteten über Arbeit und Initiativen von Partei und Fraktion.

Werner Kalinka ging vor allem auf die Initiativen der CDU für die nächste Kreistagssitzung am 9. Juli 2015 ein: Senkung der Kreisumlage, Internet-Investitionen bei Schulen und Kitas, ÖPNV (Rufbusse), Straßensanierung, Kostenübernahme für Parallelstraße und Geh- und Radweg an der neuen A 21 durch den Bund und Antrag auf vollständiges Fracking-Verbot. Zudem setze sich die CDU-Kreistagsfraktion dafür ein, Mehr-Einnahmen des Kreises für den Schuldenabbau zu verwenden.

„Hol´s dir in Probsteierhagen“ – Gewerbeschau wieder ein voller Erfolg

2015-gewerbeschau-probsteierhagenDie traditionelle Gewerbeschau in Probsteierhagen – sie findet seit 25 Jahren alle 2 Jahre statt – war auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Tausende Besucher nutzten bei schönem Wetter die Gelegenheit zum Kontakt mit der heimischen Wirtschaft. Sehr ansprechend präsentierten zahlreiche Betriebe ihre Angebote, ein buntes Rahmenprogramm sorgte für Unterhaltung, für Speis und Trank war gleichfalls bestens gesorgt. Und natürlich auch eine gute Gelegenheit zum Plausch, wie zwischen Werner Kalinka, Petra Pluhar, Rolf Timm, Klaus Wobith und Jan-Dirk Rehder (von links).

Für die junge Generation wird viel getan

„Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist der Kreisjugendring fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens im Kreis Plön, seit 50 Jahren erhält er vom Kreis finanzielle Unterstützung“, so Werner Kalinka in seinem Grußwort auf der Vollversammlung des Kreisjugendringes im Jugendtreff Lebrade. Ab 2015 sind dies jährlich 68 800 Euro. Seit 2007 wird der Zuschuss als Fördervertrag über einen Zeitraum von mehreren Jahren fest garantiert. Dies schafft mehr deutlich mehr Planungssicherheit und verbessert die kontinuierlichen Arbeitsmöglichkeiten.

Förderverträge mit dem Kreis – sie gelten auch für andere Verbände wie den Kreissportverband und die Kreisvolkshochschule – entstammen einer Initiative der CDU-Kreistagsfraktion und des Kreispräsidenten Werner Kalinka aus der Kreistags-Wahlperiode 2003 – 2008.

Read more

Fracking: 4-Punkte-Antrag der CDU-Kreistagsfraktion

Die Plöner CDU-Kreistagsfraktion spricht sich für ein vollständiges Fracking-Verbot aus. CDU-Fraktionsvorsitzender Werner Kalinka: „Wir haben uns von Anfang an klar gegen Fracking positioniert. Angesichts des laufenden Gesetzgebungsverfahrens im Bundestag und der für unsere Region durch Fracking verbundenen Gefahren, ist jetzt der Zeitpunkt, dies erneut klar zu machen. Der Kreis Plön muss seine Stimme deutlich erheben.“ Zudem befürwortet die CDU-Kreistagsfraktion, Gemeinden des Kreises, die sich rechtlich gegen Fracking-Planungen zur Wehr setzen, seitens des Kreises zu unterstützen.

Für den Ausschuss für Bauen, Umwelt und Abfallwirtschaft am 26. Mai, den Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Tourismus am 17. Juni und den Kreistag am 9. Juli 2015 hat die CDU-Kreistagsfraktion einen entsprechenden 4-Punkte-Antrag eingebracht.

  1. Der Plöner Kreistag spricht sich angesichts des laufenden Gesetzgebungsverfahrens im Bundestag nachdrücklich für ein vollständiges Fracking-Verbot aus. Fracking gefährdet Lebensgrundlungen für Mensch, Natur, Umwelt, Landwirtschaft, Wirtschaft und Tourismus.  Der Kreistag appelliert an die Bundestagsabgeordneten, ein vollständiges Fracking-Verbot zu beschließen.
  2. Kommunen, die sich gegen Frackingplanungen im Kreis Plön rechtlich zur Wehr setzen, erhalten – sofern gewünscht – Unterstützung des Kreises. Die Kreisverwaltung wird gebeten, hinsichtlich diesbezüglicher Beratungs- und Begleitungsmöglichkeiten einschließlich einer möglichen finanziellen Unterstützung der Kommunen den Ausschüssen und dem Kreistag Vorschläge vorzulegen.
  3. Der Kreistag beauftragt die Kreisverwaltung, das Gesamtinteresse unserer Regionen und unseres Kreises, Fracking zu verhindern, darzulegen. Auch erwartet der Kreistag Aussagen der Kreisverwaltung, ob und ggf. welche Folgerungen aus der Veranstaltung am 29. Januar 2015 gezogen wurden bzw. gezogen werden sollten.
  4. Alle Beschlüsse des Kreistages sind dem Bundestag, der Bundesregierung, dem Schleswig-Holsteinischen Landtag, der Landesregierung und allen betroffenen Behörden zu übermitteln.

Lütjenburg: Konversion und Stadtsanierung sind Erfolgsmodelle

2015Luetjenburg-BesuchDie Konversion in Lütjenburg ist ein Erfolgsmodell. Dies legte Bürgermeister Dirk Sohn beim Besuch der CDU-Kreistagsfraktion eindrucksvoll dar. Er sprach von einer „großen Leistung“. CDU-Fraktionsvorsitzender Werner Kalinka: „Dies ist wahrlich nicht übertrieben.“ In den zwei Jahren seit Schließung der Schill-Kaserne steht bereits das Nachnutzungskonzept. Erste Unternehmen haben Grundstücke gekauft. Eine Erschließungsstraße seitens der Stadt ist in Bauvorbereitung.

Das 400 Meter vom Stadtzentrum entfernte Gelände solle, so Sohn, „ins Stadtbild hineinwachsen“. Er lobte die Kreisverwaltung und die Landesplanung für die gute Begleitung. Man habe im ständigen Dialog miteinander gearbeitet. Auch die Bürger seien von Anfang an beteiligt gewesen.

Read more

CDU-Kreistagsfraktion fordert vollständiges Fracking-Verbot

Die CDU-Kreistagsfraktion hat angesichts des laufenden Gesetzgebungsverfahrens und der Gefahren für unsere Region durch Fracking auf ihrer Sitzung am 12. Mai 2015 in Dammdorf (Lehmkuhlen) die Forderung nach einem vollständigen Fracking-Verbot einstimmig bekräftigt. Sie befürwortet, dass gegen Fracking klagende Gemeinden vom Kreis unterstützt werden.

Read more

CDU: Schulden abbauen, Kreisumlage senken

Die CDU-Kreistagsfraktion spricht sich dafür aus, künftige Mehreinnahmen des Kreises durch die Gewerbesteuer für den Schuldenabbau und die Senkung der Kreisumlage ab 2016 wieder auf 35% , also eine Reduzierung um 1 Prozentpunkt, zu verwenden. Einen entsprechenden Beschluss fasste sie auf ihrer Sitzung in Lehmkuhlen einstimmig. CDU-Fraktionsvorsitzender Werner Kalinka teilte zudem mit, dass die CDU-Kreistagsfraktion einen entsprechenden Antrag für die nächste Kreistagssitzung (9. Juli 2015) gestellt habe.

Kalinka, der finanzpolitische Sprecher Malte Schildknecht und Kreistagsabgeordneter Thomas Hansen: „Die Mehreinnahmen bieten die Chance, die derzeit bei etwa 60 Mio. Euro liegende Verschuldung des Kreises zu reduzieren. Diese sollte genutzt werden. Die Senkung der Kreisumlage würde den Handlungsspielraum der Gemeinden und Städte erweitern. Auch dies wäre gut.“

Read more

Ein breiter Strauß von Themen beim Gespräch in Schönkirchen

Es war ein breiter Strauß von Themen, der beim „Gespräch nach dem Kreistag“ in Schönkirchen unter der Leitung von Hildegard Mersmann angesprochen wurde. 2 1/2 Stunden intensiver Informations- und Meinungsaustausch der knapp 20 Teilnehmer, darunter Amtsvorsteher Eckhard Jensen und die CDU-Ortsvorsitzenden Gerald Baden (Heikendorf) / Petra Pluhar (Probsteierhagen). Gute Anregungen, u.a. von Dr. Olaf Bastian. Hildegard Mersmann, Tade Peetz, Hans-Herbert Pohl und Werner Kalinka hatten mit ihren Statements thematisch  in die Beratungen eingeführt.

Themen des Abends u.a.: Sportförderung, Abbau der Dokumentationspflichten beim Mindestlohn, die Schulentwicklung, Verbesserung der Aktualität der Informationen zur Schulentwicklung, die Bedeutung von Grundschulen vor Ort,  Schuleinzugsbereiche, Schulkostenbeiträge, Schulbegleitung, Schulassistenten, das RBZ (Berufsbildungszentrum), Fracking, die Entwicklung dazu in der Berliner Gesetzgebung und die Lage im Kreis, Ruf-Busse, Bahn, die ÖPNV-Aufgabenverteilung, die Verteilung der ÖPNV-Regionalisierungsmittel durch das Land, die Finanzentwicklung des Kreises und der Kommunen, Windkraft, Abstandsregelungen, Planungsmöglichkeiten nach dem OLG-Urteil, schnelleres Internet, das Verhältnis zu Kiel, die Einführung des Digitalfunks 2016 / 2017, Asylsuchende, die Lage vor Ort, die Integration der Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg (rd. 1,1 Mio. kamen nach Schleswig-Holstein).

2015-05-04-GndK-Schoenkirchen-1w2015-05-04-GndK-Schoenkirchen-32015-05-04-GndK-Schoenkirchen-42015-05-04-GndK-Schoenkirchen-2w

 

Rund 200 Gäste beim CDU-Jazzfrühschoppen im „Rosenheim“

Auch diesmal wieder war der traditionelle Jazz-Frühschoppen der CDU Schwentinental gemeinsam mit dem Hotel „Rosenheim“ ein voller Erfolg. Rund 200 Gäste waren gekommen, um bei Brezeln, Weißwurst, Weißbier und Gegrilltem im Biergarten den 1. Mai zu begehen und den „Happy Fireworks“ zu lauschen. Trotz zuweilen wenig wärmenden Temperaturen. CDU-Ortsvorsitzender Yavuz Yilmaz, Bürgermeister Michael Stremlau und CDU-Kreisvorsitzender Werner Kalinka, die die Gäste begrüßten, freuten sich über die sehr gute Resonanz. Stunden, die auch eine gute Gelegenheit zum persönlichen und politischen Gespräch waren

jazzmai2015-1Yavuz Yilmaz bei der Begrüßung.

jazzmai2015-2Werner Kalinka und Michael Stremlau; Fotos: Steinar Pettersen