Straße und Radweg Schönberg – Schönkirchen Ende 2025 in gutem Zustand

Die Arbeiten an der Straße und am Radweg der L 50 zwischen dem Kreisel Richtung Holm / Schönberg und Fiefbergen haben begonnen. Man sieht es besonders am ersten Teilstück des Radweges. Um den Verkehr nicht allzusehr zu belasten, wird in Teilabschnitten saniert. Umsichtig auch, wie von Seiten des LBV.SH die Bäume ummantelt werden. Die Maßnahme kostet rund 2,2 Mio. Euro und wird vom Land bezahlt. Ist sie fertig, sind Straße und Radweg zwischen Schönberg und Schönkirchen in einem guten Zustand. Wir haben dies durch die Arbeiten seit 2021 erreichen können. Dank gilt dem Verkehrsminister des Landes und dem LBV. SH. Selbstverständlich habe ich mich für dieses wichtige Projekt in meinem Wahlkreis eingesetzt. Und auch für 2026 ist ein wichtiges Straßen- und Radweg-Vorhaben in der Probstei in Vorbereitung.

Schönberg – Fiefbergen wird erneuert

Die nächste größere Straßen- und Radwegemaßnahme in der Probstei ist die Erneuerung der L 50 zwischen der B 502 (Höhe Schönberg, Kreisel zum Holm) und Fiefbergen einschließlich der Ortsdurchfahrt Fiefbergen. Die Arbeiten haben begonnen. Ich hatte sie schon vor einiger Zeit bei mir auf Facebook angekündigt. Auch Teile des begleitenden Rad- und Gehweges werden saniert. Die Maßnahmen werden in vier Bauabschnitten durchgeführt, um die Einschränkungen zu reduzieren. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 2,2 Mio. Euro zahlen wir aus dem vom Landtag beschlossenen Landeshaushalt. Die Gemeinden Krokau und Fiefbergen nutzen die Arbeiten für eigene Arbeiten an gemeindeeigenen Verkehrsflächen.

FOTOS: Christian Lüken

2026 Baubeginn Radweg Höhndorf – Krummbek – Stakendorf

Einen Radweg, wie zum Beispiel zwischen Schönkirchen und Dobersdorf (Foto), das wünschen sich viele für die Strecke Höhndorf – Krummbek – Stakendorf. Jetzt steht fest: Vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel durch den Kreistag ist 2026 Baubeginn, wie mir der stellv. Landrat Andre´Jagusch auf meine aktuelle Anfrage mitgeteilt hat. Dass die Mittel beschlossen werden, dürfte nicht in Frage stehen, dies entspricht seit Jahren dem Willen des Kreistages. Besonders die Fraktionen von CDU und SPD, der frühere Höhndorfer Bürgermeister Helmut Wichelmann und die Probsteier Abgeordneten Christian Lüken, Gina-Marie von Mandel und ich haben uns engagiert. Ich habe in kein Radwege-Projekt so viel Zeit gegeben wie in dieses, weil sowohl die Kreisverwaltung Plön wie auch die Amtsverwaltung Probstei über Jahre nicht in die Umsetzung kamen. Für den Radweg wird mit Kosten in Höhe von 2,67 Mio. Euro gerechnet.

Ab Ende Juli 2025 wird Fiefbergen – Schönberg saniert

Ende Juli 2025 soll die Sanierung von Straße und Radweg zwischen Fiefbergen und Schönberg an der Landesstraße L 50 beginnen. Dies ist eine weitere bedeutsame Maßnahme in der Probstei, aber auch für die Verbindung nach Kiel. Ich habe mich dafür eingesetzt, wie auch zuvor für die Sanierung von Straße und Radweg zwischen Fiefbergen und Probsteierhagen und des Radweges von Probsteierhagen nach Schönkirchen. Dann sind Radweg und Straße zwischen Schönberg und KIel in einem guten Zustand. Zudem geht die Ertüchtigung der Bahnstrecke zwischen Schönberg und KIel-Oppnedorf voran, Ende 2027 soll die gesamte Strecke fertig sein, Ende 2025 bis Schönkirchen, Ende 2026 bis Probsteierhagen. Was wir auf den Weg gebracht haben, kann sich sehen lassen. Zudem das ALFA-Angebot (Anruf-Linien-Fahrten), mit denen wir 2018 im Raum Lütjenburg begonnen haben und für das ich mich gleichfalls sehr engagiert habe.

Auf dem Hof Steffen in Muxall

Landwirtschaftliche Flächen direkt um den Hof, Tierhaltung in artgerechten Ställen, eigene moderne Schlachterei, Vermarktung und Verkauf in eigener Verantwortung – das Erfolgsrezept des Hofes Steffen aus Muxall, herrlich an den Kasseteichen gelegen. Mit Ladengeschäften im Kreis Plön und in Kiel, zudem auf Wochenmärkten in Kiel. Chef Bernd Steffen gab uns beim Besuch des Arbeitskreises Ländliche Räume, Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz einen sehr informativen und transparenten Überblick. Danke dafür und die Gastfreundschaft mit Grillen am See. Und wir konnten uns natürlich auch den viel benutzten Radweg an der Landesstraße anschauen, der von Fiefbergen bis Schönkirchen vom Land saniert wurde und durch Muxall geht. Dafür hatte ich mich eingesetzt.

K 28 Schlesen – Fargau: Versprochen – gehalten

Die Straße K 28 zwischen Schlesen und Fargau war in einem desolaten
Zustand. Zuletzt waren die Bankettenschäden notdürftig ausgebesssert
worden. Wir hatten die Sanierung verprochen und seit Dienstag hat sie
begonnen. Die Arbeiten werden in 5 Bauabschnitten durchgeführt, die
Kosten belaufen sich auf rd. 1, 7 Mio. Euro, die der Kreis Plön bezahlt.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der
Bauqualität ist die Vollsperrung nötig. Ich möchte an dieser Stelle
erneut dem LBV Dank sagen für die umfassende und umsichtige Art, wie
informiert und baulich fachlich hoch kompetent gearbeitet wird. Wir
dürfen froh sein, dass wir einen so guten Landesbetrieb haben. Die
Arbeiten sollen am 10. Oktober 2025 beendet sein. Und auch dass ist
bemerkenswert: Die Zeit-Planungen werden in aller Regel gut eingehalten.

Straße und Radweg zwischen Schönberg und Krummbek saniert

Seit gestern ist die Kreisstraße 13 zwischen Schönberg und Krummbek wieder für den Verkehr freigegeben. Damit konnten wir im Kreis Plön rund zwei Kilometer Straße und Radweg in der Probstei umfassend sanieren – für insgesamt knapp 900.000 Euro.

Das Resultat spricht für sich: eine erneuerte Fahrbahn, sichere Seitenstreifen, gepflegte Bäume und ein gut ausgebauter Radweg. Besonders gefreut hat mich das Feedback eines Bürgers: „Das Ergebnis der Sanierung kann sich sehen lassen: die Straße, die Seitenstreifen, die beschnittenen Bäume, der Radweg – alles wohlgelungen. Vielen Dank für Deinen Einsatz.

Dieses Lob gebe ich gern weiter an alle, die mitgewirkt haben – insbesondere an Christian Lüken und Gina-Marie von Mandel.

Schwentinental-Brücke: Schön, dass sie fertig ist

Der Schwentinepark, der Wildpark und das Freibad – große Anziehungspunkte für alle Generationen, für die Familie. Ein herrliches Erholungs- Wald- und Wassergebiet, direkt an Schwentinental. Helmut Ohl und seine Generation haben vor 50 Jahren weitsichtig geplant, als sie Wohnen, Arbeiten und Freizeit in „einem dachten“, also dicht beieinander. Schön, dass 2024 die Naturerlebnis-Brücke über das Schwentinetal neu gebaut werden konnte, weil die alte seit Jahren nicht mehr benutzbar war. Wir haben gemeinsam angepackt, um die nötigen Finanzmittel zu bekommen und Hürden bei Anträgen auszuräumen. Am Wochenende war ich wieder dort und freue mich, dass es geklappt hat.

Strecke Schönberg – Krummbek vor Fertigstellung

Die Fertigstellung aller Arbeiten bei der Deckenernuerung auf der Kreisstraße (K 13) und dem Radweg zwischen Schönberg und Krummebk verzögert sich witterungsbedingt um etwa eine Woche. Nach Mitteilung des Landesbetriebes Verkehr und Straßenbau (LBV) soll sie am 6. Juni abgeschlossen sein. Wir freuen uns, dass dann endlich die Zeit der Schlaglöcher, Absackungen und Risse vorbei ist. Aus einer Holperstrecke werden dann ein sehr gut zu fahrender Radweg und eine sehr gut zu fahrende Straße. Mit meinem Kreistagskollegen Christian Lüken und meiner Kollegin Gina-Marie von Mandel habe ich mich für die Sanierung eingesetzt, die mit Mitteln des Kreises Plön in Höhe von 840 000 Euro erfolgt.

Straße und Radweg Schönberg – Krummbek wird erneuert

Auf der Kreisstraße und auf dem Radweg zwischen Schönberg und Krummbek zu fahren, das war kein Vergnügen mehr. Aber bald ist die Zeit der Absenkungen der Banketten, Risse und Schlaglöcher vorbei. Die Arbeiten sind in vollem Gang. Und auch im Eichkamp in Schönberg sind sie in vollem Gang. Christian Lüken, Gina-Marie von Mandel, die Fraktionen und ich haben uns dafür engagiert.