103 Gäste beim Spanferkelessen der CDU Giekau

Ein super-leckeres Spanferkel von Bernd Steffen aus Muxall, kühle Getränke, die herrliche Kulisse des Selenter Sees im Hintergrund, Traumwetter und eine neue Rekordzahl: Beim 8. Spanferkelessen konnte Giekaus CDU-Vorsitzender, unser sehr engagierter Kreistagskollege Hauke Stenzel, 103 Gäste begrüßen. Angemeldet waren deutlich weniger, aber auch das managten das CDU-Team und Bernd Steffen ohne Probleme. Und es war reichlich Zeit für viele gute Gespräche. Danke an alle, die uns diese schönen Stunden bereit haben.

Dresch-Tag im Probstei Museum Schönberg

Ob Garben aufladen und Getreide dreschen wie in früherer Zeit live zu erleben, den Strohhäcksler, den Getreidemähselbstbinder, die alten Trecker oder den historischen Milchkarren sehen zu können, die leckeren Förtchen vom Hof Heller oder Gegrilltes oder Pommes zu essen, Kaffee zu trinken oder einfach mal die ausgestellten Exponate der Geschichte der Probstei sich anzusehen – der Dresch-Tag des Probstei Museums bot für alle Generationen ein schönes Programm. Und natürlich gab es immer wieder die Gelegenheit zum Klönen, ich habe mich über viele nette Gespräche sehr gefreut. Und ein Glas Honig gekauft, heimischer Honig ist immer gut. Schmeckt zum Beispiel prima zum Tee.

Leckere Förtchen an den Strohfiguren in Wendtorf

Eine schöne Idee: Das Probsteier Traditionsgericht Förtchen, Kaffee und Kuchen an den Strohfiguren gestern in Wendtorf. Und es gab einen regen Zuspruch, um die leckeren Sachen zu genießen. Selbst Regen hätte nicht stören können, ein Zelt war aufgebaut. Und so gab es gute Gespräche, natürlich mit Dörte Mohr, die die Förtchen in den schönen alten Pfannen knusprig braun werden ließ, und z.B. mit Wendtorfs Bürgermeister Joachim Bleidiessel und Helmut Lucht aus Laboe. Und als ich danach auch noch ein paar Schritte über die Marina Wendtorf ging, traf ich Günter Petrowski und seine Frau.

Ein Hochzeitspaar in Fahren

In Fahren, dem kleinen, aber schmucken Ort in der Probstei, aus dem die charmante Kornkönigin 2025 Henrike Bleck kommt, ist ein Hochzeitspaar die diesjährige Strohfigur. Natürlich nicht irgendeines. „Korni“, das Maskottchen der Korntage und Kornelia, eine echte Probsteier Deern, wie es so schön dazu im Text heißt, haben geheiratet. Die Braut trägt sogar eine original Probsteier Unterhose, von Hand genäht und schön verziert. Alles sehr gelungen. Und vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr eine Fortsetzung …

Es lässt sich bei uns gut leben

Das heimische Dorf als Ankerplatz – dies ist das Grundmotiv der Strohfiguren am schönen Dorfteich in Stakendorf. Und dazu das „Moin“ – damit man kann zur Begrüßung zu jeder Tageszeit nichts falsch machen. Unsere Dörfer, Städte und der Kreis Plön sind attraktiv, wie die steigenden Einwohnerzahlen zeigen, obwohl uns das Gegenteil prognostiziert wurde. Ich habe immer daran geglaubt, wenn wir bestimmte Weichen gut stellen. Ausdruck meiner Verbundenheit sind meine Broschüren „Schöne Heimat“ (2021) und „Unsere schöne Heimat“ (2024), in denen ich unsere Heimat präsentiere. Bei uns lässt es sich wirklich gut leben. Manchem sei geraten, sich dessen zuweilen etwas bewusster zu sein.

Kornkönigin Henrike regiert die Probstei

Henrike Bleck aus Fahren ist die Probsteier Kornkönigin 2025, Kornprinzessin ist Jule Folta (Passade). Beide werden in ihren prächtigen Trachten die Probstei repräsentieren, während der Korntage, auf Messen und Veranstaltungen. Beide sind voller Engagement, sind ihrer Heimat sehr verbunden und wollen einen Beitrag für unsere herrliche Region wie für das Ehrenamt leisten. Viel Erfolg!

Die Probsteier Korntage sind eröffnet

Während des Gottesdienstes zur Eröffnung der „Probsteier Korntage“ in Wendtorf war es noch weitgehend trocken – dann setzte ein heftiges Regenschauer ein. Aber dies tat der guten Stimmung der vielen Gäste keinen Abbruch, zumal es rasch wieder trocken wurde. Nach der Ansprache von Bürgermeister Joachim Bleidiessel eröffnete Barsbeks Bürgermeister Timo Schlabritz offiziell die Korntage, die diesmal sogar fünf Wochen dauern und am Sonntag, 17. August mit einem Abschlussfest im Schlosspark Probsteierhagen enden. Ich habe mich nicht nur über das Programm, sondern auch über sehr gute Gespräche gefreut.

Einige Eindrücke:

Sommerzeit

Die Sommermonate bringen Licht, Wärme und Farbe in unseren Alltag. Überall blühen Blumen, die Tage sind länger, und viele nutzen die Zeit, um etwas zur Ruhe zu kommen oder neue Kraft zu schöpfen.

Gerade jetzt tut es gut, zwischendurch innezuhalten, frische Luft zu tanken und den Blick für das Schöne im Kleinen zu schärfen – sei es bei einem Spaziergang, im Garten oder einfach auf dem Balkon.

Ich wünsche allen eine angenehme Sommerzeit und hoffe, dass jeder ein paar Momente findet, um den Sommer bewusst zu genießen.

Der Mauli von Brodersdorf …

Sehr gelungen, schön erzählt, eine beeindruckende Strohfigur bei den Probsteier Korntagen 2025. Erst sorgt er für Verärgerung in den Gärten, wie das mit den Hügeln von Maulwürfen nicht ausbleibt. Aber als nach viel Regen seine Hügel auf den Feldern einbrechen und das Wasser rasch ablaufen kann, da sieht man auch seine guten Seiten und freut sich. Eine schöne Geschichte aus Brodersdorf.

Der Selenter See – Klares Wasser, herrliche Landschaft, schöne Heimat

Im Herzen des Kreises Plön liegt einer der größten und schönsten Seen Schleswig-Holsteins: der Selenter See. Sein klares Wasser und die idyllische Umgebung machen ihn zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Erholungssuchende. Große Teile des Sees und seiner Uferzonen stehen unter Naturschutz – ein wertvoller Lebensraum für seltene Vogelarten, Pflanzen und viele andere Tiere.

Hier verbindet sich unberührte Natur mit dem Gefühl von Heimat.