Bendfeld: Strohfiguren mahnen zum Frieden

Eine Botschaft für den Frieden und die friedliche Koexistenz der Religionen auf der Welt – dies ist das Signal, dass das Strohfiguren-Team in Bendfeld setzen möchte. Auf einem Durchmesser von 3,50 m wird dies eindrucksvoll dargestellt. In einer so unruhigen Zeit wie derzeit in der Welt, in der Krieg und Frieden nicht selten dicht beieinander liegen, ein wichtiges Thema.

Prasdorf erinnert an die Heuernte früher

Die Heuernte früher mit Pferden und dem Heurechen war mit viel mehr persönlicher Arbeit verbunden als heute, wo es Maschinen gibt. Sie ist das Thema der Strohfiguren in Prasdorf, sehr gut dargestellt. Das Gras wird nach dem Mähen gewendet, zu Heu getrocknet und gelagert, damit man auch im Winter genug Futter für die Tiere hat.

Pinguine in Probsteierhagen

Beeindruckend, wie das Strohfiguren-Team aus Probsteierhagen den Klimawandel zum Thema macht. Als die Pinguine am Südpool sehen, dass eine große Eisscholle aufs Meer hinaustreibt, wollen sie mehr wissen. Über den Atlantischen Ozean geht es an Afrika vorbei bis Neustein, wo das Eis aufgebraucht ist. Durch die Hagenauer Au kommen sie über die Probstei nach Probsteierhagen und verbringen dort ihren Sommerurlaub.

Gut besuchte, diskussionsfreudige Probsteier Runde

Wieder eine informative, diskussionsfreudige und gut besuchte Probsteier Runde von 2 ½ Stunden, diesmal bei der gastfreundlichen CDU Höhndorf im Dorfgemeinschaftshaus, zu der Christian Lüken, Gina-Marie von Madel und ich eingeladen hatten. Mehr Flexibilität der Verkehrsaufsicht, die Schulentwicklungsplanung im Kreis, die Abfallwirtschaft, der Haushalt 2024, Straßen und Radwege, Hein Schönberg, das Ostuferkonzept, Kiel-Region, Windkraft, Solar – ein breites Spektrum. Und aus der Landespolitik u.a. die Themen KiTa-Gesetz, UKSH, Kliniken, Digitalisierung und Verfassungsschutzbericht 2023.

FOTOS: Christian Lüken, Claudia Petersen.

Engagement für die Landwirtschaft

Die Zahl der aktiv wirtschaftenden Bauernhöfe ist auch in der Probstei deutlich zurückgegangen. Anfang des Jahres haben die Landwirte – auch aus der Probstei – auf ihre Lage aufmerksam gemacht und von der Bundesregierung mehr Unterstützung verlangt. In Krummbek steht die Landwirtschaft im Mittelpunkt der Korntage-Strohfiguren.

Abfallwirtschaft wird zu einer AöR

Die Abfallwirtschaft des Kreises Plön wird zu einer Anstalt des Öffentlichen Rechtes (AöR). Nahezu einstimmig beschloss der Kreistag die Sitzungsvorlage 060/24, die Landrat Björn Demmin eingebracht hatte. Fraktionsvorsitzender Thomas Hansen begründete das Ja der CDU-Fraktion. Bei Wertstoffen gebe es schnelle Veränderungen, eine AöR könne rascher und flexibler am Markt reagieren. Allerdings werde durch eine AöR auch die Distanz zu den Gremien des Kreises größer, deshalb sei es wichtig – so auch Landrat Demmin – dem bei den weiteren Regelungen zu begegnen.