Ein guter Abend in Mönkeberg

Eine lebhafte, freundliche und konstruktive Diskussion in Mönkeberg mit dem Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg. Hilla Mersmann berichtete über die Gemeinde, Thomas Hansen zum Kreis und Kreistag, ich zum Land. Themen waren u.a. zu hohe Forderungen aus der Gesellschaft, die Finanzen im Amt Schrevenborn, im Kreis und im Land, Tempo 30 in Gemeinden, die Verkehrsaufsicht des Kreises Plön, die Geburtshilfe Klinik Preetz, die KiTa-Evaluation, die Grenzen des ÖPNV, die desolate Politik der Bundesregierung, das Thema Nationalpark Ostsee, Radwege. Mit dabei waren Ortsvorsitzende Anka Velfe und Kreistagskollege Christian Lüken.

Zum Thema Schul-Buswartehäuschen in Lütjenburg

Das alte schwer demolierte Buswartehäuschen an der Schule in Lütjenburg soll noch in diesem Frühjahr wieder instand gesetzt werden. Der Auftrag sei im Februar vergeben worden. Dies hat mir Landrat Björn Demmin auf meine Nachfrage mitgeteilt. Wenn die Wetterlage gleichbleibend gut bleibe, sei mit dem Start der Maßnahmen zu rechnen. Mit Ausnahme der letzten vereinzelten guten Tage habe die Gesamtwitterung nicht den Erfordernissen entsprochen, um diese witterungsabhängige Arbeit (Grundierungsarbeiten an den Stahlträgern) vorher umsetzen zu können.

Der neue JU-Kreisvorstand

Neue JU-Kreisvorsitzende im Kreis Plön ist Gina-Marie von Mandel aus Heikendorf. Sie wurde einstimmig gewählt. Auch die weiteren Wahlen erfolgten nahezu einstimmig, Ausdruck der großen Geschlossenheit der Jungen Union im Kreis Plön.

Neue Stellvertreter sind Lasse Jensen (Mönkeberg) und Kalle Lubnow (Plön). Jasmin Müller (Schönberg) ist neue Kreisgeschäftsführerin, Leo Bleck (Futterkamp) bleibt Schatzmeister. Den Vorstand komplettieren als Beisitzer neu Peer-Luca Otzen (Heikendorf), Henrik Thoms (Schönberg) und Nico Krupinski (Selent) sowie weiterhin Tom Gilles (Laboe). Ich wünsche dem neuen Kreisvorstand viel Erfolg und Freude!

Auf dem Bild (von hinten links): Lasse Jensen, Leo Bleck, Henrik Thoms;
vorne von links: Nico Krupinski, Gina-Marie von Mandel, Kalle Lubnow, Peer-Luca Otzen
Es fehlen: Jasmin Müller, Tom Gilles

Der Radweg Hohwacht – Sehlendorf – ein großer Gewinn für die Region

Gestern habe ich mit der Seite 5 der Broschüre „Unsere schöne Heimat“ an den Spatenstich des Radweges zwischen Hohwacht und Sehlendorf im Februar 2023 erinnert – heute aktuelle Fotos von der bestens gelungenen, viel genutzten 4-Km-Strecke an der Hohwachter Bucht am beeindruckenden Naturschutzgebiet. Ein großer Gewinn für die Region.

An der Förde

 

Kalifornien: Ein schönes Urlaubsdomizil nicht nur für die Polizei

Direkt hinter dem Deich in Kalifornien in der frischen Ostseeluft, ganz nahe der herrlichen Landschaft der Salzwiesen der Probstei liegt das Haus „Help die sülvst“ des Erholungswerkes der Polizei in Schleswig-Holstein, was unter der Schirmherrschaft der Innenministerin des Landes steht. Das Haus hat ganzjährig geöffnet. Zwölf freundliche, vor allem familienorientierte Appartements laden zu einem erholsamen Urlaub ein. Die Hälfte wurde in den vergangenen Monaten sehr ansprechend renoviert – Anlass für ein kleines Beisammensein, auf dem Innenstaatssekretärin Magdalena Finke nach einem Rundgang durch die Räumlichkeiten Grußworte überbrachte. Gern war ich dabei. Gefreut habe ich mich über die wertschätzende Bemerkung der Staatssekretärin, dass auf mich in Fragen der Polizei und der Sicherheit im Landeshaus immer Verlass sei.

FOTOS: makoscheyphotos

Die „Probsteier Runde“ hat gefallen

Zwei Stunden Information und Diskussion – in der „Probsteier Runde“ unter der Leitung unseres Schönberger Kreistagsabgeordneten Christian Lüken mit 25 Teilnehmern in der „Felsenburg“ am Schönberger Strand ging es um vor allem um die jüngste Kreistagssitzung und um den Landtag vergangene Woche. Christian und ich haben eingangs berichtet, Themen waren die Geburtshilfe in der Klinik Preetz, die Finanzpolitik, das Bildungsticket und das Deutschlandticket, die KiTa-Evaluation, die Bezahlkarte, der ÖPNV, der Radweg Höhndorf – Stakendorf, die Berufliche Bildung … und noch einiges mehr. Ein interessanter Abend, der nach zwei offiziellen Stunden noch nicht zu Ende ging. Die nächste „Probsteier Runde“ ist am Montag, 3. Juni 2024 um 18 Uhr in Probsteierhagen, „Irrgarten“.

FOTO: Claudia Petersen.