Eine gute Nachricht für den TSV Schönberg und die Schule: Der Kunstrasenplatz in Schönberg ist nicht von der Haushaltssperre betroffen und wird vom Land gefördert. Dies hat mir Innen- und Sportministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack auf meine Nachfrage mitgeteilt. Die Aussage von Bürgermeister Peter Kokocinski, dies sei der 5. Antrag, erstaunt. Die Fördermöglichkeit läuft seit 3 Jahren, pro Jahr ist 1 Antrag möglich. Schon von daher sind 5 Anträge schlecht möglich. Für 2022 liegt dem Ministerium ein Antrag aus Schönberg vor, für 2021 konnte keiner gefunden werden.
Kreis Plön
erixx – sehr enttäuschend
Der Zugverkehr zwischen Kiel und Oppendorf wird ab Montag bis zum 4. Juni 2023 erneut eingestellt. Stattdessen fahren Busse. Es steht immer noch nicht oder wieder nicht genügend Personal zur Verfügung. Wer für gute Vergütung Aufträge übernimmt, muss sie auch erfüllen. Dies ist erneut nicht gegeben. erixx – deine Lieblingsbahn, so der Firmen-Slogan. Das kann bei uns nicht bestätigt werden.
Neuer Inklusionsspielplatz in Stein
Der neue Inklusionsspielplatz am Deich in Stein – sehr gelungen. Er wurde vom Kreis und Land gefördert.
Schönes Familienfest in Probsteierhagen
Das bunte Familienfest der CDU Probsteierhagen war sehr gelungen. Hüpfburg, Kinderschminken, Pfannengyros, Softgetränke, Bier vom Faß und Wein – dazu eine sehr gute Stimmung bei schönem Wetter und viele Gespräche. Die Kandidatinnen und – kandidaten der CDU für die Kommunalwahl am kommenden Sonntag, die meisten erstmals dabei, engagieren sich tüchtig.
Hein Schönberg: Planfeststellungsverfahren läuft
Das Planfeststellungsverfahren für die Bahnstrecke zwischen der Stadtgrenze Kiel bis zum Schönberger Strand läuft. Die Einsicht in die Unterlagen ist bis zum 14. April 2023 an mehreren Orten möglich, Einwendungen, Stellungnahmen und Äußerungen bis zum 15. Mai 2023. Wichtige Punkte sind z.B. die Erhöhung der Geschwindigkeit auf 80 km/h, Umweltgesichtspunkte, eine zeitgemäße Licht- und Sicherungstechnik und der Bau / Umbau von Bahnhöfen. Mit Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide hatte ich Ende September 2022 die Strecke in Schönkirchen, Probsteierhagen und Passade besucht. Dabei hatten wir auch das Thema Planfeststellungsverfahren erörtert.
Heikendorf: Neubau wohl am besten
Seit Jahren präferieren wir seitens der CDU einen Neubau der Heinrich-Heine-Schule. Leider ging es nicht so voran, wie wir es uns gewünscht hätten. Erst bremsten Grüne und SPD, dann die FDP – und auch die Kreisverwaltung. Gestern wurde in einer Machbarkeitsstudie in den Ausschüssen der Kreises Plön für Schule und Bauen deutlich, dass ein Neubau wohl am günstigsten und zweckmäßigsten ist. Kosten: Etwa 50 Mio. Euro. Zumindest von nun an sollte es schnell an die Umsetzung gehen.
Landrätin Ladwig verabschiedet
Die seit 2011 im Amt befindliche Landrätin des Kreises Plön, Stephanie Ladwig, ist vom Kreistag verabschiedet worden. Sie hatte im Frühjahr 2022 nach einer Sitzung des Kreistages erklärt, nicht für eine 3. Amtszeit kandidieren zu wollen. Der stellv. Landrat Andre´ Jagusch überreichte die Entlassungsurkunde. Kreispräsident Stefan Leyk, Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack, der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager (Ostholstein) und der Vorsitzende des Gemeindetages des Kreises Plön, Holger Bajorat, würdigten ihre Arbeit und wünschten für die Zukunft alles Gute. In rd. 60 Sitzungen haben wir in den vergangenen 5 Jahren im Hauptausschuss Entscheidungen für den Kreis erarbeitet, Frau Ladwig und ich haben vor allem dazu auch eine Reihe von Gesprächen und Telefonaten geführt. In der Wahlperiode 2013 – 2018 habe ich als stellv. Landrat bei Anwesenheit der Landrätin die Dienstgeschäfte im Kreishaus geführt.





ALFA auch vormittags
Wir erweitern die Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) im Kreis. Ab 1. April ist es in den Regionen Probstei, Lütjenburg und Plön auch vormittags möglich, das kostengünstige Taxi-Angebot zu nutzen. Zum 1. Juli folgen die anderen Ämter (in Schrevenborn fährt wochentags der Bus). Der Kreistag hat dies beschlossen, der Kreis zahlt, die dem Kreis zu 60% gehörende VKP organisiert mit Taxi-Unternehmen die Durchführung. Schade, dass die KN unerwähnt lassen, dass auch die Erweiterung auf Beschluss des Kreistages erfolgt. Für ALFA stehen insgesamt mehr als 1 Mio. Euro seitens des Kreistages bereit. Der Kreis übernimmt die Differenz zwischen Bus- und Taxipreis. Die Bürger zahlen nur den Buspreis.
Erfolgreiche Arbeit fortsetzen
Die Bilanz der CDU-Kreistagsfraktion 2018 – 2023 ist beeindruckend. In 27 Punkten hat sie der stellv. CDU-Kreisvorsitzende Stefan Leyk formuliert. Sie wurde vom Kreisverbandsausschuss am 20. März 2023 auf der Sitzung in Höhndorf einstimmig beschlossen. Stichworte aus unserer Arbeit: Stärkung des Ehrenamtes, der Vereine und Verbände, Unterstützung der Tafeln und der sozialen Arbeit, Einsatz für die Klinik Preetz und den Rettungsdient, Investitionen in die Schulen in Trägerschaft des Kreises, ein gutes Schul- und Kindergartenangebot, Bürgerfreundlichkeit durch die neue KfZ-Zulassungsstelle in Schwentinental, solider Haushalt des Kreises („Gelebte Generationen- Gerechtigkeit bedeutet, keinen überschuldeten Kreis zu haben“), Unterstützung der Wirtschaft, Förderung von Klimaschutz, Natur und Umwelt, ALFA, mehr ÖPNV-Angebote, Einsatz für ein Bevölkerungsschutz-Zentrum, Einsatz für eine neue Schwimmhalle in Laboe, kein teurer Anbau an das Kreishaus, Förderung von Photovoltaik-Anlagen.
Schwentinental – leider derzeit kein Brücken-Neubau
Schade. Wir waren so guter Hoffnung, dass die seit Jahren gesperrte Brücke im Schwentinental erneuert werden könnte. Jetzt hat Bürgermeister Thomas Hass mitgeteilt, dass die Stadtvertretung nicht bereit ist, die Mehrkosten aufgrund des Ergebnisses der Ausschreibung zu tragen. Spender, Jugendgruppen … so viele wollten helfen und haben sich engagiert. Land und Kreis wären wohl auch bereit gewesen, mehr Geld zur Verfügung zu stellen.









