Profi-Fußball: Für Polizeieinsätze ist zu zahlen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Beteiligung der Profi-Fußballvereine an den Kosten für die Polizeieinsätze bei Bundesliga-Spielen. Dies ist richtig. Im Profil-Fußball werden nicht nur Ablösen bis zu 100 Mio. Euro gezahlt, auch Gehälter in gigantischen Höhen. Fußball ist in diesem Bereich ein Wirtschaftsfaktor. Den Wandel kann man nicht nur beanspruchen, wenn es zum eigenen Vorteil ist.

Mehr Tempo 30 ist möglich

Mehr Tempo 30 generell – das ist nicht nötig. Denn es gibt für die Verwaltungen vor Ort schon jetzt hinreichende Möglichkeiten, Tempo 30 zu genehmigen / anzuordnen – wenn man will. Der Plöner Kreistag hat sich bereits 2021 auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion dafür ausgesprochen. Leider wurde gleichwohl danach seitens der Kreisverwaltung dies bislang nur zögerlich gehandhabt.

Flohmarkt in Plön – Danke an die JU

Seit 20 Jahren veranstaltet die Junge Union (JU) im Kreis Plön im August den Flohmarkt in Plön. Es ist alles andere als selbstverständlich, immer wieder diesen stark besuchten Tag zu organisieren. Danke an Till Unger, Henning Biss und das JU-Team. André Jagusch gehörte zu den Initiatoren. Er ist auch diesmal wieder gern gekommen, wie auch Gaby, die gern zu Flohmärkten geht, und ich.

Heikendorfer Mühlenau

Die Naherholung hat in Heikendorf einen angemessenen Stellenwert. Ein Beispiel ist der geschützte Landschaftsbestandteil Mühlenau mit Biotopen, Feuchtgebieten, Bäumen, Wild- und Pflanzenarten. Die Natur kommt zu ihrem Recht und man kann dort angenehm spazieren gehen, direkt angrenzend an die Bebauung. Ich habe ein paar Eindrücke mitgebracht.

Armut: Eine bessere Politik in Berlin ist nötig

Wesentliche Ursachen für zunehmende Armut in der Gesellschaft seien bundespolitisch begründet, so der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Werner Kalinka. Dies betreffe auch sehr wesentlich Rentnerinnen und Rentner.

Die Inflation mit mehr als 6% Durchschnittswert habe sich inzwischen verfestigt. Bei Lebensmitteln, die jeder benötige, lägen die Preissteigerungen häufig bei 20 – 25 %. Rentensteigerungen erreichten noch nicht einmal die Inflationshöhe. Die Pläne für ein Heizungsgesetz seien gerade für viele Ältere finanziell nicht „zu stemmen.“ Die Überforderung sorge für Ängste. Und nicht nur bei diesem Thema.

Kalinka: „Die SPD-Landtagsfraktion sollte in Berlin eine bessere Politik einfordern, anstatt in Schleswig-Holstein den Kritik-Schwerpunkt zu legen. Wir haben uns auch in den letzten Jahren in Schleswig-Holstein für diejenigen engagiert, denen es nicht so gut geht. Die sozialen Verbände und die Tafeln zum Beispiel leisten eine großartige Arbeit. Das Land unterstützt auch hier.“

Deckenerneuerung Köhn – Hohenfelde (K 41)

Einen guten Eindruck macht die neu asphaltierte Straße von Köhn nach Hohenfelde. Auf einer Länge von 4,5 Kilometern sind die K 41 und der Radweg erneuert worden. Die Kosten belaufen sich auf rd. 1,4 Mio. Euro, eine Investition in die Verkehrsinfrastruktur des Kreises. Die Arbeiten sollen bis zum 25. August 2023 abgeschlossen werden.

Bottsand: Sanierung des Radweges auf dem Deich geht weiter

Auf dem Deich in Wendtorf wird derzeit der Radweg vom Nabu-Haus bis zur Schleuse saniert. Eine wichtige Maßnahme, die noch vom früheren Bürgermeister Claus Heller und dem GV-Team auf den Weg gebracht wurde. Denn dadurch wird der Ostseeküstenradweg in diesem Bereich deutlich besser befahrbar. Zuvor war die Strecke von der Marina Wendtorf bis zum Nabu-Haus erneuert worden.

Bilder der Heimat

Die Landschaft ist farbenprächtig, die Früchte beginnen zu reifen, die Rinder grasen auf den Weiden, das Getreide ist (leider) noch nicht überall geerntet, die Blumen blühen, der Wald beginnt in den Herbst überzugehen – Mitte August 2023. Ein Spaziergang durch unsere herrliche Landschaft. Schöner Kreis Plön. Wir wohnen, wo andere Urlaub machen.

Die beliebten Strohfiguren der Probstei

Fast in allen Gemeinden der Probstei gibt es auch in diesem Jahr wieder die beliebten Strohfiguren zu sehen, auf den Bildern aus Stakendorf, Krummbek, Bendfeld und Barsbek. Sie werden ehrenamtlich von Bürgerinnen und Bürgern in den Gemeinden in monatelanger Arbeit gefertigt. Danke! Besonders während der Probsteier Korntage sind sie ein Anziehungspunkt für viele Gäste und Einheimische.

Inflation ist unsozial

Als die Inflation unter der „Ampel“-Regierung deutlich anstieg, wurde dies „heruntergespielt“. Die Inflation verfestigt sich aber inzwischen auf sehr bedenklicher Höhe. 6,2 % waren es im Juli 2023, bei den Preisen für Lebensmittel etwa doppelt so hoch. Inflation ist unsozial und nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch gefährlich. Die Ausgaben des Staates dürfen nicht weiter steigen.