Eine lebhafte, freundliche und konstruktive Diskussion in Mönkeberg mit dem Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg. Hilla Mersmann berichtete über die Gemeinde, Thomas Hansen zum Kreis und Kreistag, ich zum Land. Themen waren u.a. zu hohe Forderungen aus der Gesellschaft, die Finanzen im Amt Schrevenborn, im Kreis und im Land, Tempo 30 in Gemeinden, die Verkehrsaufsicht des Kreises Plön, die Geburtshilfe Klinik Preetz, die KiTa-Evaluation, die Grenzen des ÖPNV, die desolate Politik der Bundesregierung, das Thema Nationalpark Ostsee, Radwege. Mit dabei waren Ortsvorsitzende Anka Velfe und Kreistagskollege Christian Lüken.
Kommunales, Feuerwehr, Polizei
So macht das Radfahren Spaß
Gut sieht er aus, der frisch sanierte Radweg zwischen Probsteierhagen und Schönkirchen. Die Wurzelaufbrüche, Risse und Dellen sind verschwunden, der Asphalt macht einen sehr ansprechenden Eindruck. Als Christian Lüken und ich ihn uns gestern gegen Abend auf dem Weg nach Mönkeberg kurz ansahen, war mehr als ein halbes Dutzend Radfahrer unterwegs.
Ein sehr gelungener Kreisjägertag 2024
Die Ernennung von Jan-Wilhelm Hammerschmidt zum Ehrenkreisjägermeister, die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden Claus-Henrick Estorff und von Schatzmeister Steffen Falk-Schott, die Trophäenschau sowie Ehrungen standen im Mittelpunkt des Kreisjägertages gestern im Holm. Sehr ansprechend die Stücke der Jagdhornbläserinnen und -bläser. Kreispräsidentin Hildegard Mersmann und Landrat Björn Demmin vertraten den Kreis, Christian Lüken unsere Kreistagsfraktion. Gern war ich, wie so oft, dabei. Die Jägerinnen und Jäger leisten viel für die Natur, Umwelt und Regulierung der Wildbestände. Und das alles ehrenamtlich!
Erörterung der Lage der Kliniken
Bei einem gesundheitspolitischen Treffen im Landeshaus haben wir unter der Leitung unseres gesundheitspolitischen Sprechers Hauke Hansen vor allem die Lage der Kliniken erörtert. Staatssekretär Dr. Oliver Grundei berichtete zu den Gesetzesvorhaben der Bundesregierung und die Position der Landesregierung. Ein interessanter Abend.
Die „Probsteier Runde“ hat gefallen
Zwei Stunden Information und Diskussion – in der „Probsteier Runde“ unter der Leitung unseres Schönberger Kreistagsabgeordneten Christian Lüken mit 25 Teilnehmern in der „Felsenburg“ am Schönberger Strand ging es um vor allem um die jüngste Kreistagssitzung und um den Landtag vergangene Woche. Christian und ich haben eingangs berichtet, Themen waren die Geburtshilfe in der Klinik Preetz, die Finanzpolitik, das Bildungsticket und das Deutschlandticket, die KiTa-Evaluation, die Bezahlkarte, der ÖPNV, der Radweg Höhndorf – Stakendorf, die Berufliche Bildung … und noch einiges mehr. Ein interessanter Abend, der nach zwei offiziellen Stunden noch nicht zu Ende ging. Die nächste „Probsteier Runde“ ist am Montag, 3. Juni 2024 um 18 Uhr in Probsteierhagen, „Irrgarten“.
FOTO: Claudia Petersen.
Geburtshilfe: Unverständlich, Kreis-SPD
Auf Landesebene fordert die SPD, alles für die Geburtshilfe zu tun. Im Kreis Plön ist die Haltung der SPD, endgültig in der Klinik Preetz die Geburtshilfe zu schließen, obwohl es gute Argumente gibt, dies derzeit nicht zu machen. Das Ministerium hat nicht gefordert, die Geburtshilfe in Preetz zu schließen. Niemand verkennt, dass es nicht einfach ist, eine kleine Abteilung Geburtshilfe zu erhalten. Aber die letzten 2 Jahre haben auch gezeigt, dass nicht immer alle Möglichkeiten von allen gesehen werden.
Garantieverträge mit Verbänden – Sicherheit für die Arbeit
Auf dem Verbandstag des Kreissportverbandes Plön gestern in Preetz im PTSV-Sportheim wurde an den Garantievertrag zwischen Kreis und Kreisportverband erinnert. Wie kam es dazu? Der damalige Vorsitzende des Kreissportverbandes, Axel Krüger machte mir 2003 – ich war Kreispräsident – den Vorschlag, nicht mehr jährlich, sondern für mehrere Jahre die Zahlungen des Kreises zuzusagen, um Sicherheit für die Arbeit und bei den Planungen zu haben. Gern habe ich mich dafür eingesetzt – und der Kreistag stimmte zu. Dies war die Geburtsstunde der sog. Garantieverträge, von denen es inzwischen eine Reihe weiterer gibt.
K 21 im Sanierungsprogramm
Das Engagement für die Sanierung der K 21 zwischen Schönkirchen und Dobersdorf hat sich gelohnt. Mit 56 Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen hat der Plöner Kreistag auf Antrag von CDU und SPD gestern abend beschlossen, die Straße in das Sanierungsprogramm aufzunehmen. Unser Schönkirchener Kreistagsabgeordneter Till Unger war inititiativ geworden, ich habe gern unterstützt.
Bildungsticket für 29 Euro im Monat
Einstimmig hat der Plöner Kreistag gestern Abend den Vorschlag der Kreisverwaltung beschlossen, ab Schuljahr 2024/2025, frühestens ab 1. Sept. 2024, ein um 20 Euro rabattiertes Deutschlandticket für eine Zuzahlung von z. Zt. 29 Euro pro Monat bei der VKP zu erwerben. Wir haben seitens der CDU den Vorschlag unterstützt. Wir fördern seitens des Landes das Vorhaben.
Retten-löschen-bergen-schützen – Danke an die Feuerwehren
Die Feuerwehren sind entscheidender Faktor für unsere Sicherheit. Sie retten-löschen-bergen-schützen … und erledigen oft noch Weiteres in den Kommunen. 98 Freiwillige Feuerwehren mit 3286 Aktiven und 46 Jugendfeuerwehren gibt es im Kreis Plön. Eindrucksvoll der Bericht von Kreiswehrführer Karsten Krohn wie auch die Arbeit und Informationen der Geschäftsstelle gestern abend auf der Jahreshauptversammlung in der Uttoxeterhalle in Schwentinental, alles wie gewohnt bestens organisiert. Kreispräsidentin Hilla Mersmann überbrachte die Grüße des Kreises. Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten und Beförderten, herzlichen Dank an alle Mitglieder der Feuerwehren.