Fußball-Stars und Erinnerungen, die bleiben

Foto: s.media / pixelio.de

Holstein Kiel hat sich mehr als achtbar geschlagen. Im Pokal bis ganz nach oben zu kommen und erst gegen Borussia Dortmund auszuscheiden, dies ist eine Superleistung. Alles blickte  natürlich auf das große Ereignis am Abend – aber es sind auch andere Szenen, die bei einem solchen Jahrzehnt-Ereignis in Erinnerung bleiben.

Vormittags kamen die Borussen mit dem sympathischen Trainer Jürgen Kopp an der Spitze zum „Anschwitzen“ nach Schönkirchen. Dies hatte sich schnell herumgesprochen, die Zahl der Fans war entsprechend groß. Bürgermeister in Schönkirchen ist übrigens Eckhard Jensen, ein großer Freund des Sports und einst ein erfolgreicher Bundesliga-Schiedsrichter.

Read more

„Malente ist die Perle der Holsteinischen Schweiz“

Ausführlicher und intensiver Gedankenaustauch zwischen Edwin Strehler, Michael Koch und Werner Kalinka

Der Landtagsabgeordnete Werner Kalinka informierte sich in einem Gespräch mit Malentes Bürgervorsteher Edwin Strehler und Bürgermeister Michael Koch über kommunalpolitische Fragen in der Gemeinde. Neben Fragen der Finanzsituation  waren sozialpolitische Themen, die Schulsituation, die Ausstattung mit Kindertagesstättenplätzen und Standortfragen der mittelständischen Wirtschaft wie des Tourismus Schwerpunkte.

Kalinka zeigte sich beeindruckt von den Anstrengungen, die die Gemeinde Malente bei der Schaffung von Kindertagesbetreuungs­möglichkeiten vorgenommen hat. Lobende Worte fand er für die Investitionen und positiven Effekte, die die Gemeinde durch die Modernisierung der touristischen Infrastruktur erzielt hat und die zu einer deutlichen Steigerung der Gäste- und Über­nachtungszahlen führte. Kalinka: „Malente ist die Perle der Holsteinischen Schweiz, die in Deutschland und darüber hinaus einen klangvollen Namen hat. Der Name steht für nachhaltige Erholung, herrliche Landschaft und hohe touristische Attraktivität.“

Read more

In der Grund- und Regionalschule Schönkirchen wird sehr gute Arbeit geleistet

Sehr beeindruckt von der Grund- und Regionalschule Schönkirchen hat sich der Landtagsabgeordnete Werner Kalinka gezeigt. Nach einem Besuch und einem ausführlichen Gespräch mit der Schulleitung gemeinsam mit Bürgermeister Eckhard Jensen und Amtsdirektor Michael Koops sagte er: „Hier wird ausgezeichnete Arbeit geleistet“. Wo es Probleme gebe, würden diese analysiert und Lösungen in Angriff genommen. Die hoch engagierte Arbeit der Lehrkräfte wie auch die vorzügliche Ausstattung durch den Schulträger trügen wesentlich zum sehr guten Bild der Schule bei.

Read more

Nach Notruf: Polizei soll in 10 Minuten vor Ort sein

Die Polizei soll nach der Alamierung in 10 Minuten vor Ort sein. Dies hat der Innenminister dem Landtagsabgeordneten Werner Kalinka mitgeteilt. Er schreibt: „Für die Polizei gilt landesweit die Maxime, jeden Einsatzort bei Notruf-Einsätzen grundsätzlich innerhalb von 10 Minuten zu erreichen.“ Damit sind Tag und Nacht gemeint.

Zur Situation im Kreis Plön heisst es zudem: „Im Kreis Plön hat es in den letzten drei Jahren keine Veränderungen bei der Polizeipräsenz zur Nachtzeit gegeben.“

Die Verbesserung des Hafenumfeldes ist für Laboe bedeutsam / Förderung möglich

Werner Kalinka, Thomas Hansen und Hans-Helmut Lucht ehren Wolfgang Jahn für 25jährige Mitgliedschaft in der CDU.

Vollbesetzt war die „Strandklause“ beim Holsteiner Spezialitäten-Essen der CDU Laboe/Brodersdorf, bei dem Ortsvorsitzender Hans-Helmut Lucht in gewohnt herzlicher und launiger Form die Gäste begrüsste. Unter ihnen den Fraktionsvorsitzenden der CDU im Kreistag, Thomas Hansen, Bürgermeisterin Karin Nickenig, Fraktionschef Horst Etmanski und Werner Kalinka. Nach dem sehr schmackhaften Essen gab es nach dem Dank an Küche und Service den traditionellen „Kurzen“ auf Kosten des Hauses.

Ehrungen standen danach im Mittelpunkt. Seit 40 Jahren gehört Franz Ulrich der CDU an. Er war mehr als drei Jahrzehnte Schriftführer und Gemeindevertreter. Seine Verdienste wurden 2011 mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Ortsverbandes besonders hervorgehoben. Leider konnte Franz Ulrich krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Wolfgang Jahn gewürdigt. Er bringt sich aktiv in die kommunalpolitischen Diskussionen ein. Tatkräftig packt er im Verein „Freunde des Kurparks“ an. Das besondere Augenmerk des pensionierten Lotsen gilt der Gestaltung und Entwicklung des Laboer Hafens.

Read more

Zahl der Lehrer reicht nicht überall

© Christian Schwier - Fotolia.com

„Wenn möglichst alle Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs in den ersten sechs Klassenstufen gemeinsam unterrichtet werden sollen, ist dies nicht immer von einer Lehrkraft zu leisten. Die Schul-Realität zeigt, dass die Entwicklung und das Leistungsvermögen der Schüler doch nicht selten weit auseinander gehen. Deshalb werden hier mehr Lehrkräfte benötigt“, so der Landtagsabgeordnete Werner Kalinka beim Neujahrskaffee der CDU Schönberg im „Sprüttenhuus“.

Kalinka sprach sich dafür, nötigenfalls auch eine begrenzte Zahl von neuen Planstellen dafür zur Verfügung zu stellen: „Die Probleme sind überall in den Schulen bekannt. Man muss nur zuhören. Die angemessene Förderung aller Schüler in der gesamten Leistungsbreite kann sonst nicht immer geleistet werden.“

Read more

Prima Stimmung beim Grünkohlessen der CDU Rastorf

Maren Beßler / pixelio.de

Einen sehr guten Zuspruch verzeichnete die CDU Rastorf am 21. Januar 2012 beim Grünkohlessen im benachbarten Raisdorfer „Rosenheim“. Ortsvorsitzender Christian Janshen konnte rund 90 Gäste begrüssen, darunter Dr. Philipp Murmann und Werner Kalinka. Ein höchst leckerer Grünkohl, ausgezeichnete Musik und lustige Einlagen sorgten für eine prima Stimmung.

Bei der Mitternachts-Tombola konnten Henning Becker und die Vorstandsmitglieder interessante Gewinne präsentieren. Werner Kalinka überreichte den von ihm gespendeten Beitrag selbst: einen Besuch im Landtag für zwei Personen mitsamt einer Einladung zum Essen.

Barschel-Affäre: Das Wissen von Geheimdiensten rückt in den Mittelpunkt des Interesses

„25 Jahre Affäre 1987″ – das Interesse an dem Abend des Heimatbundes unter der Leitung des Vorsitzenden Helmut Ohl war groß. Thema und Referent sorgten für einen vollen Saal im „Klausdorfer Hof“ in der Stadt Schwentinental. Landtagsabgeordneter und Buchautor Werner Kalinka referierte gut 70 Minuten, anschließend Fragen und Antworten.

Kalinka erinnerte an den öffentlichen Ausbruch der Affäre am Nachmittag vor der Landtagswahl vom 13. September 1987 mit den Sondermeldungen des NDR aufgrund der SPIEGEL-Vorabinformationen, die Behauptungen Pfeiffers, das Bestreiten Barschels, Tod und Ereignisse am 11. Oktober in Genf, die Hinweise auf Mord, Roloff, die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in Lübeck wie die der Genfer Behörden. Auch die Arbeit von BKA und LKA beleuchtete er. Und erinnerte an den Flugzeugabsturz mit drei Toten im Mai 1987. Der Barschel-Terminkalender des Wochenendes lag bei der Stasi.

Read more

CDU Malente unterstützt Werner Kalinka

Auf Einladung von Vorstand und Fraktion konnte der Vorsitzende der Malenter CDU, Peter Blenski, den Landtagsabgeordneten Werner Kalinka (CDU) bei Vorstand und Fraktion des CDU-Ortsverbandes begrüßen. Durch den neuen Zuschnitt der Wahlkreise hatte es sich ergeben, dass Malente dem Wahlkreis von Werner Kalinka (Plön-Nord) zugeteilt wurde.

Obwohl man in Malente nicht besonders erfreut über diese Tatsache war, hatten sich der neu gewählte Vorstand und die Fraktion einhellig dafür ausgesprochen, Werner Kalinka nach Malente einzuladen. „Wir leben in der Gegenwart und wollen uns nicht den Tatsachen verschließen. Jetzt gilt es nach vorne zu schauen!“ brachte es Fraktionschef Wolfgang Kienle auf den Punkt.

Read more