Das Land unterstützt den Kreis und damit die VKP bei den laufenden Kosten für den ÖPNV. 2025 sind rund 4 Mio. wie schon in den Vorjahren vorgesehen. Hinzu kommen in 2025 rd. 930 000 Euro für das Bildungsticket. Die Kosten für die Bahnstrecke zwischen Kiel und Schönberg tragen Land und Bund allein, bei den Bahnhöfen sind die Gemeinden mit 25% beteiligt. Zudem wird der Bau / Umbau von barrierefreien Bushaltestellen unterstützt. Die Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) zahlt der Kreis allein. Dies sind inzwischen rd. 1 Mio. Euro, 2023 waren es noch rd. 542 000 Euro. Die Steigerung ist Ausdruck des immer stärker werdenden Zuspruchs des ALFA-Angebotes, also gut angelegtes Geld. Seit dem Start in 2018 haben mehr als 110 000 Fahrgäste das Angebot genutzt.
Kreis Plön
Kreis gleicht bestimmte Defizite aus
Die sog. Beteiligungsverwaltung des Kreises Plön – auch da geht es um nicht wenig Geld. 2023 musste der Kreis dafür rd. 5 Mio. Euro aufwenden, 2024 wird mit rd. 4,7 Mio. Euro gerechnet, 2025 gleichfalls mit rd. 4,7 Mio. Euro. Davon entfallen nach der Vorlage des Landrates zum Haushalt 2025 auf die Klinik Preetz 3,5 Mio. Euro, auf die KielRegion 372 000 Euro, auf die Klimaschutzagentur 388 000 Euro und auf die WfA 459 000 Euro.
KfZ-Zulassungsstelle Schwentinental: 8 606 Kundenanliegen von Jan. – Sept. 2024
Dass wir die KfZ-Zulassungsstelle in Schwentinental geschaffen haben, die die CDU-Kreistagsfraktion und ich gegen SPD / Grüne durchgesetzt haben, hat sich als völlig richtig erwiesen. Von Januar bis September 2024 wurden 8 606 Kundenanliegen bearbeitet, das ist wie in 2023 eine Auslastung von nahezu 100 %. Viele KfZ-Betriebe befinden sich in Schwentinental und Umgebung, zudem gibt es in der Stadt wie der gesamten Region eine große Einwohnerzahl. Da war es doch eigentlich auf der Hand liegend, im Sinne bürgernahen Handelns dort eine Zulassungsstelle zu schaffen.
973.000 Euro vom Land für Sirenen im Kreis Plön
Bis 2030 sollen in Schleswig-Holstein rd. 4000 Sirenen neu installiert oder ertüchtigt werden, die über digitale Empfänger zentral ausgelöst werden können. Für das landeseigene Sirenen-Förderprogramm stellen wir 23 Mio. Euro bereit. Der Kreis Plön erhält rd. 973 000 Euro. Dies ist ein wichtiger Beitrag für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.
50 Jahre Fahrbibliotheken – herzlichen Glückwunsch
Wer kennt sie nicht, die beiden rollenden Busse der Fahrbücherei, die mit Büchern, Medien und anderen Informationen viele Bürgerinnen und Bürger versorgen. 2023 steuerten die beiden fahrenden Bibliotheken 272 Haltepunkte bei uns im Kreis an, ein Angebot für rund 65 000 Bürgerinnen und Bürger. 50 Jahre Fahrbibliotheken – herzlichen Glückwunsch.
Herzlichen Glückwunsch, Sandra Carstensen
Sandra Carstensen ist unsere Kandidatin für die Bundestagswahl. Sie setzte sich bereits im 1. Wahlgang mit absoluter Mehrheit (144 Stimmen von 274) gegen 5 weitere Bewerber in der Uttoxeterhalle in Schwentinental unter der Tagungsleitung meines Landtagskollegen und Segeberger Kreisvorsitzenden Ole Plambeck durch. Ihre Vorstellungsrede beeindruckte.
Herzlichen Glückwunsch! Als nächste folgen danach Christian Rahe (61 Stimmen), Yavuz Yilmaz (29) und Axel Schreiner (18). Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und werde gern weiter unterstützen.
Deutlicher Impuls für die Digitalisierung der Schulen des Kreises Plön
Beachtlich, was im Schulausschuss des Kreistages zur Digitalisierung der allgemeinbildenden Schulen in Trägerschaft des Kreises auf den Weg gebracht worden ist. Im Sommer 2024 wurde beraten, danach im Schulausschuss beschlossen und jetzt im Kreistag. Vorsitzender Christian Lüken und Kreistagskollege Till Unger, beide sehr engagiert, berichten von dem Fahrplan zur Umsetzung an den Schulen und der Einstellung von weiteren Fachkräften. Christian Lüken: Eine starke freiwillige Leistung, die wir planen. Einzelheiten sind unter der Sitzungsvorlage 104 / 24 beim Kreis Plön abrufbar.
Schwere SPD-Niederlage im Plöner Kreistag
Wenn man die SPD so hört, könnte man denken, Geld spiele keine Rolle. Dass Deutschland in erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt, die Steuereinnahmen zurückgehen, wir sehr genau überlegen müssen, was noch geht und was nicht, dass mehr Geld für die Verteidigung und die Sicherheit benötig wird, scheint weiter an ihr vorbei zu gehen. Umso erfreulicher eine klare Mehrheit im Plöner Kreistag gestern abend, die es ablehnte, die Landesregierung für Sparmaßmaßnahmen beim ÖPNV, in der Städtebauförderung und bei Feuerwehrhäusern zu kritisieren. Mit 31: 11 Stimmen bei 14 Enthaltungen (zum Teil von den Grünen) wurde eine entsprechende SPD-Resolution abgelehnt. Fraktionsvorsitzender Thomas Hansen und ich sprachen dazu, verwiesen auf die schwierige Haushaltslage auf allen Ebenen, die Leistungen für den ÖPNV, den Bau von 2000 mit Landesmitteln geförderten Sozial-Wohnungen und die Leistungen des Landes z.B. bei den KiTas und in der Bildung. Auch das Land kann nur leisten, was möglich ist. Wie ich schon am Dienstag bei meiner Rede vor dem Gemeindetag sagte: Wir haben keine Landesdruckerei. Wir können finanziell nur geben, was möglich ist. Immer neue Schulden – das ist keine Option.








