Webmaster
Radweg zwischen Probsteierhagen und Schönkirchen fast fertig
Der Abschnitt von Probsteierhagen nach Muxall wurde schon vor einigen Tagen neu asphaltiert, jetzt steht auch die Strecke von Muxall bis Schönkirchen vor der Fertigstellung. Sieht sehr gut aus. Die Baken zwischen Muxall und Probsteierhagen sind bereits wieder entfernt. Die Zeitplan, alles in den Osterferien zu schaffen, scheint eingehalten zu werden. Kompliment dem LBV. Die Radfahrer aus der Region wie auch die Urlaubsgäste werden sich sehr freuen. Die „Hoppelpiste“ gehört der Vergangenheit an. Der Einsatz hat sich gelohnt.
Die neue Schwentinental-Brücke ist im Bau
Die Brücke über die Schwentine im Schwentinepark wird erneuert. Darüber freuen sich viele. Ziel ist es, dass die neue Brücke bis zum Sommer fertig ist. Die Stadt, eine beträchtliche Spende durch ein Erbe, weitere Spender, Kreis und Land haben für die Finanzierung gesorgt. Gern habe ich geholfen, dass der Kreis Plön und das Land Zuschüsse geben.
Erinnerung an Wolfgang Schäuble
Die „Erinnerungen“ von Wolfgang Schäuble sind sehr lesenswert. Vor Weihnachten wusste er, dass diesmal der Krebs nicht mehr zurückgedrängt werden könnte. Die Kraft der Medikamente war aufgebraucht. Zuvor war er gleichwohl noch nach Berlin gefahren, um die Arbeiten an seinem Buch und seinem politischen Vermächtnis abzuschließen. Wachen Geistes zu wissen, dass die Lebensuhr in Kürze endgültig zu Ende geht – Wolfgang Schäuble hat auch dies wie anderes Schweres in seinem Leben beeindruckend angenommen.
Die EU verschärft das Asylrecht
Das EU-Parlament hat das Asylrecht verschärft. Damit können EU-Bestimmungen nicht mehr Hemmnisse für entsprechende Regelungen in den Ländern begründen. Wer wenig Chancen auf Anerkennung hat, soll bis zur Abschiebung an den Grenzen verbleiben. Personen mit Gefahren für die Sicherheit soll entscheiden begegnet werden. Es sind Grenzlager geplant.
Danke, Minister Madsen
Der Radweg zwischen Schönkirchen und Probsteierhagen wird saniert. Dafür möchte ich mich bei Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen bedanken. Ich hatte ihn darauf angesprochen – und er hat sich darum gekümmert. Die Maßnahme kostet rd. 500 000 Euro. In der Zeit seines Vorgängers Dr. Bernd Buchholz wurden Radwege nur saniert, wenn dies auch bei der Straße nötig war. Wäre es danach gegangen, hätte es noch Jahre gedauert.