Als stellv. Landrat ist André Jagusch einstimmig vom Kreistag bestätigt worden. Er wurde 2021 erstmals gewählt. Christian Lüken ist neuer Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport, Till Unger sein Stellvertreter. Hauke Stenzel ist neuer stellv. Vorsitzender im Ausschuss für Bauen, Umwelt und Abfallwirtschaft. Einige Eindrücke aus der Sitzung, die von 17 bis 22 Uhr dauerte.
CDU
Haushalt 2023 vom Kreistag verabschiedet
Es war uns seitens der CDU-Kreistagsfraktion ein wichtiges Anliegen, den Nachtragshaushalt 2023 im Kreistag schnellstmöglich zu verabschieden. Und dies hat der Kreistag gestern mit 53 Ja-Stimmen bei 5-Nein-Stimmen getan. Damit sind die Investitionen in Schulen, Radwege, in den Bevölkerungsschutz wie auch die laufenden freiwilligen Ausgaben des Kreises sicher gestellt.
Herzlichen Glückwunsch, Hilla Mersmann
Gestern hat der Plöner Kreistag Hildegard Mersmann aus Mönkeberg einstimmig auf Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion unter der Leitung von Alterspräsident Thomas Hansen zur Kreispräsidentin gewählt. Stellv. Fraktionsvorsitzender Simon Bussenius schlug Hildegard Mersmann in der Sitzung vor. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! In ihrer Antrittsrede betonte Hilla die Notwendigkeit des Dialogs, des Miteinanders und des Respektes gerade auch in der Politik. Dank sprach sie ihrem Vorgänger Stefan Leyk aus. All dem kann ich mich nur anschließen. Man darf davon ausgehen, dass Thomas Hansen und ich auch in jüngster Zeit viele Gespräche geführt haben. Hilla und ich haben uns zuletzt am Dienstag ausgetauscht. Ein Dank gebührt Holger Bajorat, „Vermittler“ im Plöner Kreistag.
Mehr Geld für den Sport
Seit 2004 wird der Sport im Kreis Plön über Zuwendungen des Kreises an den Kreissportverbband mit mehrjährigen Garantie-Verträgen gefördert. Ich habe dies damals als Kreispräsident vorgeschlagen, damit die Förderung nicht von jährlichen Haushaltsberatungen abhängig ist, sondern planbar bleibt. Inzwischen ist dies auch in anderen Bereichen so geregelt. Zwischen den Fraktionen, der Verwaltung und dem Sportverband besteht Einigkeit, den jährlichen Förderumfang um 35 000 Euro auf 229 000 Euro zu erhöhen. Zuletzt erfolgte eine Erhöhung in 2018. Unser stellv. Fraktionsvorsitzender Simon Bussenius berichtete über das gute Gespräch mit dem Kreissportverband. Einstimmig stimmte die CDU-Kreistagsfraktion auf der Sitzung im Kreishaus der Erhöhung zu, die schon durch die nicht geringen Preissteigerungen ausreichend begründet ist.
Mehr als 65 000 ALFA-Fahrgäste seit 2018
2018 haben wir in der Region Lütjenburg die Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) gestartet. Bis Juli 2023 haben insgesamt mehr als 65 000 Fahrgäste das Angebot genutzt. Eine tolle Resonanz! ALFA gibt es in allen Ämtern, in Schrevenborn fährt ein Amtsbus, ab 3. Quartal 2023 auch ALFA am Wochenende. Danke an die VKP und die Taxi-Unternehmen, die das Projekt umsetzen und sicherstellen.
Sicherheit in Schleswig-Holstein
Die Sicherheit ist und bleibt für uns in Schleswig-Holstein eine vorrangige Aufgabe. Dies wird auch an der Zahl der Polizeibeamtinnen und -beamten deutlich. Gab es 1998 im Polizeibereich 8.696 Planstellen, so sind es 2023 etwa 1.000 mehr, nämlich 9.618. Also eine erhebliche Steigerung in 25 Jahren.
Schleswig-Holstein. Schöne Heimat.
Schleswig-Holstein ist ein schönes Land. Umgeben von Nord- und Ostsee, einem Kanal dazwischen, mit Flüssen, Bächen und Seen, Marsch, Geest, ostholsteinisches Hügelland, Schlei, Geltinger Birk, Wälder, Wiesen … ein Land, in dem man gerne wohnt. Mit vielen attraktiven Angeboten, nicht nur für die Arbeit, auch für die Freizeit. Schöne Heimat.
Vor Ort in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge
Die Natur stand bei mir gestern im Mittelpunkt. Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge in NF und SL/FL ist ein Juwel in unserem Land. Sie umfasst 160 000 ha, Wirtschaft und Umwelt kommen beide zu ihrem Recht. Wiesen, Weiden, Moore, Knicks, Landschaft, Tiere und Pflanzen – ich freue mich immer, wenn ich dies sehen und erleben darf. Einige Aufnahmen eines schönen Tages:
Die Brücke über die Schwentine kann gebaut werden
Die Naturerlebnisbrücke über die Schwentine im Schwentinepark kann gebaut werden. Eine 2. Ausschreibung hat mit 490 000 Euro ein Angebot ergeben, was eine Umsetzung ermöglicht. Ich habe mich mit der CDU-Kreistagsfraktion dafür eingesetzt, 75 000 Euro vom Kreis bereit zu stellen – und vom Land ggf. einen noch höheren Betrag. Danke, Frau Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack.
Gute Gespräche in Schwentinental
Selbstverständlich, dass ich gestern beim „Raisdorfer Volksfest“ dabei war. Auf dem Dorfplatz waren verschiedene Angebote zur Beköstigung und zum Gespräch. Uwe Janz, unser neuer Bürgervorsteher in Schwentinental und ich haben uns sehr angenehm ausgetauscht. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, lieber Uwe! Mein Eindruck aus weiteren Gesprächen: Raisdorf und Klausdorf wurden 2008 zu Schwentinental fusioniert – aber eine innere Einheit ist dies bislang nicht so richtig geworden.