Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich auf dem Kreisparteitag, bei einer Reihe von Wahlen vorher und bei der oft nicht einfachen Arbeit unterstützt haben. Wir haben viel diskutiert, auch kontrovers, das gehört dazu, ist in der Politik unumgänglich. Nachhaltige, kontinuierliche und an Grundpositionen orientierte Arbeit sollte Politik kennzeichnen. Es ist legitim, Ämter und Mandate bekommen zu wollen. „Der muss weg“, „ist zu alt“, „war lange genug dabei“ usw. ist aber zu wenig, ja sogar altersdiskriminierend und kein ermutigendes Signal für Fairness im Umgang. Leistung und Einsatz sollten auch in der Politik bestimmend sein. Und wer mir unterstellt, ich würde ein „Feindbild“ benötigen, kennt mich nicht oder will bewusst ein unzutreffendes Bild zeichnen. Ein „Feindbild“ – das ist ein verletzendes Wort und das über jemanden, der der Partei über viele Jahre viel Zeit seines Lebens gab.
Kreis Plön
800 Jahre Schwentinental – herzlichen Glückwunsch!
In diesem Jahr feiert Schwentinental – entstanden 2008 aus Raisdorf und Klausdorf – 800-jähriges Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute. 2008 verlieh die Landesregierung Schwentinental das Stadtrecht, die Urkunde hängt im Bürgersaal des Rathauses. Die Fusion wurde im Festzelt gefeiert – bei sehr stürmischem Wetter. Aber alles ging gut.
Einsatz für die Entsorgung der Munitionsaltlasten
Die Entsorgung der Munitionsaltlasten in der Ostsee wie vor Heidkate ist wichtig. TKMS hat eine sehr gut geeignete Plattform entwickelt. Schon im September 2023 wurde sie uns in der CDU-Landtagsfraktion vorgestellt. Das Foto zeigt die Teilnehmer danach im Landeshaus. Bereits 2021 haben wir seitens der Plöner CDU-Kreistagsfraktion im Kreistag einen Antrag zum Thema gestellt. Ich habe ihn begründet. Er wurde einstimmig angenommen.
Wer im Glashaus sitzt ….
Als einen kritischen Kalinka-Bewerter zitieren die „Kieler Nachrichten“ heute den früheren FDP-Fraktionsvorsitzenden im Plöner Kreistag, Martin Wolf. Was sie nicht schreiben: Wolf wurde nach der Kommunalwahl 2023 von der eigenen Fraktion nicht erneut zum Vorsitzenden gewählt und durch Dr. Bettina Bonde abgelöst, nach meiner Kenntnis mit 3: 1 Stimmen. Der Plöner FDP-Kreisvorsitzende Knut Voigt legte sein Amt in dieser Zeit nieder, wesentlicher Grund sei der Politikstil von Martin Wolf gewesen. U.a. habe er die Unterstützung des Kreisvorstandes der FDP zur Kommunalwahl ausgeschlagen. Und wie zu hören ist, war es bei der FDP-Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl 2023 wie bei der FDP- Aufstellung in Preetz, wo Wolf wie im Kreis Plön langjährig politisch tätig ist, „hoch hergegangen“. Darüber hat die Presse im Kreis Plön natürlich nicht berichtet. Wie heißt es doch so schön: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Gilt für Martin Wolf wie für KN und OHA. Habe mehrfach für mich nur mit dem Kopf geschüttelt, wenn Martin Wolf mit sehr überzogenen, z.T. schlicht polemischen Aussagen „auf die Tonne gehauen“ hat. Übrigens: Habe von FDP-Persönlichkeiten auf Landesebene auch in jüngerer Zeit wertschätzende Aussagen für meine politische Arbeit bekommen. Dort blickt man besser durch.
Feuerwehren und Katastrophenschutz werden gestärkt
Der Kreis Plön erhält in 2024 vom Land ein weiteres Fahrzeug für den Katastrophenschutz. 6 Löschfahrzeuge vom Land für den Katastrophenschutz und 4 MZFs vom Kreis Plön sind im Rahmen der 3. Brandschutzbereitschaft im Kreis Plön stationiert. Die Personalstärke beträgt 70, Standorte sind Ascheberg, Lebrade, Probstei-Nord, Bothkamp, Wendtorf und Fiefbergen. Anträge auf Umbau oder Erweiterungen der Feuerwehrgerätehäuser haben in diesem Jahr Laboe, Schellhorn, Wankendorf, Lütjenburg und Schönberg gestellt.
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fiefbergen – ein schöner Festkommers
Ein sehr schöner Festkommers der Freiwilligen Feuerwehr Fiefbergen zum 100-jährigen Bestehen mit vielen netten Gesprächen unter der souveränen wie unkomplizierten Leitung von Gemeindewehrführer Michael Liesenberg und Bürgermeisterin Ute Krohe. Totenehrung, Essen, Rückblick auf die letzten 25 Jahre, Ehrungen und Beförderungen. Mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Thorsten Rethwisch und Christian Petersen ausgezeichnet. Die Wehr wurde mit der Ehrengabe des Landes, der bronzenen Glocke, geehrt. Der Landesfeuerwehrverband würdigte mit einer Urkunde, der Kreisfeuerwehrverband mit einem Glaspokal. Ich habe eine Spende für die Kameradschaftskasse überreicht und in meinem Grußwort das große Engagement (5 Sterne Roter Hahn) gewürdigt und ein wenig aus der Geschichte Fiefbergens erzählt, dem Ort, in dem ich geboren und aufgewachsen bin. Im vergangenen Jahr hatte ich die Feuerwehr ins Landeshaus eingeladen, 2021 erhielt sie eines der 52 neuen Katastrophenschutz-Fahrzeuge des Landes. Danke, Frau Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack, bei der ich mich für ein Fahrzeug eingesetzt hatte. Und dass es ein neues wurde, damit hatten wir zunächst gar nicht gerechnet. Umso größer war die Freude.
Tag der offenen Tür im GTZ in Schwentinental, KFZ-Zulassung
Tag der offenen Tür im GTZ Gewerbe- und Technikzentrum in Schwentinental. Gern war ich dabei, habe ich mich doch vor rd. 35 Jahren gemeinsam mit dem damaligen Raisdorfer Bürgermeister Helmut Ohl und unserem Kreistagsfraktionsvorsitzenden Volker Pawlitzki sehr für das Projekt engagiert. U.a. hat die Firma Vater dort begonnen. In jüngerer Zeit gab es manches Problem zu bewältigen, die wir noch in der Zeit bis zur Kommunalwahl 2023 im Hauptausschuss des Kreises unter meinem Vorsitz geklärt haben. Nach der Eröffnung durch Geschäftsführerin Wiebke Ehlers überbrachte Kreispräsidentin Hilla Mersmann die Grüße des Kreises, Thomas Haß die der Stadt Schwentinental. Sehr gefreut habe ich mich über das rege Interesse am Gedankenaustausch, das ich während meines Besuches erfuhr. Im Gebäude befindet sich inzwischen auch die Zweigstelle der KfZ-Zulassung des Kreises Plön, für ich mich sehr eingesetzt habe, u.a. gegen den Widerstand von SPD und Grünen. Die Resonanz mit der Nähe zu den Betrieben und vielen Bürgerinnen und Bürgern im Kreis zeigt: Es war völlig richtig, dort eine KfZ-Zweigstelle einzurichten. Das ist Bürgernähe.
Tiere der Heimat
Eine schöne Idee ist es, die Tiere, die in der Schwentine, in den anliegenden Gehölzen und Wäldern ihre Heimat haben, auf der neuen Brücke im Schwentinepark auf sehr gelungenen Plaketten zu präsentieren. Unsere Heimat beherbergt eine Vielzahl von Tieren, man muss nur die Augen aufhaben. Schöne Heimat.
Schusterfest in Preetz
Am vergangenen Wochenende war Schusterfest in Preetz. Ein starkes, abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein wartete auf die Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz und Cathrinplatz. Kulinarisches, ein schönes Programm auf der Bühne, Spiele und Unterhaltung. Ich war bei der Eröffnung dabei und habe ein paar Bilder mitgebracht.
Eine Weiterbildungs-Wanderung auf Gut Rixdorf
Die Mai-Wanderung der CDU-Ortsverbände Lebrade-Kossau und Rathjensdorf – inmitten der herrlichen Landschaft des Gutes Rixdorf ein tolles Erlebnis. Förster Hans-Peter Hay gab uns einen höchst informativen Überblick über die Geschichte und die aktuellen Probleme der Teichwirtschaft, die Probleme mit Behörden und zu den Naturschutzgebieten. Anschließend sehr leckeres Gegrilltes und sehr gute Gespräche, wie auch schon während der Wanderung. Wenn es zeitlich möglich ist, bin ich im nächsten Jahr gern wieder dabei.