Radweg Hohwacht – Sehlendorf kommt gut voran

Wenn ich im östlichen Teil meines Wahlkreises bin, versuche ich in aller Regel, mir den Baufortschritt beim Radweg zwischen Hohwacht und Sehlendorf anzuschauen. Der Radweg macht einen sehr guten Eindruck und kommt gut wie planmäßig voran. Bestens. Der Einsatz hat sich gelohnt. Freuen wir uns auf 4 Kilometer neue Radweg-Strecke am Naturschutzgebiet und an der viel befahrenen Kreisstraße.

Besuch in Lütjenburg

Eine Selbstverständlichkeit für mich, gestern zum Bismarcktum-Fest in Lütjenburg zu kommen. Und es gab ein reges Interesse an politischen Gesprächen, z.B. zum Thema Nationalpark Ostsee und zur Gastronomie. Danke Dirk Sohn, Andreas Tedsen und Detlev Zoglauer (Foto). Und wie meist, wenn ich unterwegs bin, bekam ich auch Wünsche „mit ins Gepäck“. Ich kümmere mich um sie.

André Jagusch 1. stellv. Landrat

Als stellv. Landrat ist André Jagusch einstimmig vom Kreistag bestätigt worden. Er wurde 2021 erstmals gewählt. Christian Lüken ist neuer Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport, Till Unger sein Stellvertreter. Hauke Stenzel ist neuer stellv. Vorsitzender im Ausschuss für Bauen, Umwelt und Abfallwirtschaft. Einige Eindrücke aus der Sitzung, die von 17 bis 22 Uhr dauerte.

Haushalt 2023 vom Kreistag verabschiedet

Es war uns seitens der CDU-Kreistagsfraktion ein wichtiges Anliegen, den Nachtragshaushalt 2023 im Kreistag schnellstmöglich zu verabschieden. Und dies hat der Kreistag gestern mit 53 Ja-Stimmen bei 5-Nein-Stimmen getan. Damit sind die Investitionen in Schulen, Radwege, in den Bevölkerungsschutz wie auch die laufenden freiwilligen Ausgaben des Kreises sicher gestellt.

Herzlichen Glückwunsch, Hilla Mersmann

Gestern hat der Plöner Kreistag Hildegard Mersmann aus Mönkeberg einstimmig auf Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion unter der Leitung von Alterspräsident Thomas Hansen zur Kreispräsidentin gewählt. Stellv. Fraktionsvorsitzender Simon Bussenius schlug Hildegard Mersmann in der Sitzung vor. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! In ihrer Antrittsrede betonte Hilla die Notwendigkeit des Dialogs, des Miteinanders und des Respektes gerade auch in der Politik. Dank sprach sie ihrem Vorgänger Stefan Leyk aus. All dem kann ich mich nur anschließen. Man darf davon ausgehen, dass Thomas Hansen und ich auch in jüngster Zeit viele Gespräche geführt haben. Hilla und ich haben uns zuletzt am Dienstag ausgetauscht. Ein Dank gebührt Holger Bajorat, „Vermittler“ im Plöner Kreistag.

Mehr Geld für den Sport

Seit 2004 wird der Sport im Kreis Plön über Zuwendungen des Kreises an den Kreissportverbband mit mehrjährigen Garantie-Verträgen gefördert. Ich habe dies damals als Kreispräsident vorgeschlagen, damit die Förderung nicht von jährlichen Haushaltsberatungen abhängig ist, sondern planbar bleibt. Inzwischen ist dies auch in anderen Bereichen so geregelt. Zwischen den Fraktionen, der Verwaltung und dem Sportverband besteht Einigkeit, den jährlichen Förderumfang um 35 000 Euro auf 229 000 Euro zu erhöhen. Zuletzt erfolgte eine Erhöhung in 2018. Unser stellv. Fraktionsvorsitzender Simon Bussenius berichtete über das gute Gespräch mit dem Kreissportverband. Einstimmig stimmte die CDU-Kreistagsfraktion auf der Sitzung im Kreishaus der Erhöhung zu, die schon durch die nicht geringen Preissteigerungen ausreichend begründet ist.

Mehr als 65 000 ALFA-Fahrgäste seit 2018

2018 haben wir in der Region Lütjenburg die Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) gestartet. Bis Juli 2023 haben insgesamt mehr als 65 000 Fahrgäste das Angebot genutzt. Eine tolle Resonanz! ALFA gibt es in allen Ämtern, in Schrevenborn fährt ein Amtsbus, ab 3. Quartal 2023 auch ALFA am Wochenende. Danke an die VKP und die Taxi-Unternehmen, die das Projekt umsetzen und sicherstellen.

Gute Gespräche in Schwentinental

Selbstverständlich, dass ich gestern beim „Raisdorfer Volksfest“ dabei war. Auf dem Dorfplatz waren verschiedene Angebote zur Beköstigung und zum Gespräch. Uwe Janz, unser neuer Bürgervorsteher in Schwentinental und ich haben uns sehr angenehm ausgetauscht. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, lieber Uwe! Mein Eindruck aus weiteren Gesprächen: Raisdorf und Klausdorf wurden 2008 zu Schwentinental fusioniert – aber eine innere Einheit ist dies bislang nicht so richtig geworden.

 

Schönkirchen: 4 Feuerwehr-Fahrzeuge übergeben

Großer Tag für die Feuerwehren in Schönkirchen: Ihre 4 neuen Feuerwehr-Fahrzeuge im Wert von 1,1 Mio. Euro wurden gestern von Bürgermeister Gerd Radisch auf dem Gelände der Alten Gilde von 1560 am Weidenkamp offiziell übergeben. Bürgervorsteher Thorsten Stich dankte den Feuerwehren für ihren Einsatz und hob in seiner Begrüßung besonders die Werte Verlässlichkeit, Gemeinschaft und Kameradschaft hervor. Land und Kreis steuern aus der Feuerschutzsteuer 172 000 Euro bei.

Mehr Tempo 30 ist möglich

Mehr Tempo 30 generell – das ist nicht nötig. Denn es gibt für die Verwaltungen vor Ort schon jetzt hinreichende Möglichkeiten, Tempo 30 zu genehmigen / anzuordnen – wenn man will. Der Plöner Kreistag hat sich bereits 2021 auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion dafür ausgesprochen. Leider wurde gleichwohl danach seitens der Kreisverwaltung dies bislang nur zögerlich gehandhabt.