Schönberg- Fiefbergen: Es geht zügig weiter

Bei der Sanierung der L 50 nebst Radweg zwischen dem Kreisel Richtung Holm / Schönberg und Fiefbergen geht es zügig weiter. Der LBV ist bereits im 2. Bauabschnitt, wie sehr gut auf dem Foto erkennbar. Wenn die Arbeiten bis Fiefbergen abgeschlossen sind, sind die L 50 und der Radweg in einem erfreulichen Zustand. Eine wichtige Maßnahme für die Verbindung von der Probstei nach Schönkirchen und Kiel. Und natürlich für den Tourismus. Das Radwegenetz bei uns entwickelt sich immer mehr zu einem bedeutsamen touristischen Faktor.

Straße und Radweg Schönberg – Schönkirchen Ende 2025 in gutem Zustand

Die Arbeiten an der Straße und am Radweg der L 50 zwischen dem Kreisel Richtung Holm / Schönberg und Fiefbergen haben begonnen. Man sieht es besonders am ersten Teilstück des Radweges. Um den Verkehr nicht allzusehr zu belasten, wird in Teilabschnitten saniert. Umsichtig auch, wie von Seiten des LBV.SH die Bäume ummantelt werden. Die Maßnahme kostet rund 2,2 Mio. Euro und wird vom Land bezahlt. Ist sie fertig, sind Straße und Radweg zwischen Schönberg und Schönkirchen in einem guten Zustand. Wir haben dies durch die Arbeiten seit 2021 erreichen können. Dank gilt dem Verkehrsminister des Landes und dem LBV. SH. Selbstverständlich habe ich mich für dieses wichtige Projekt in meinem Wahlkreis eingesetzt. Und auch für 2026 ist ein wichtiges Straßen- und Radweg-Vorhaben in der Probstei in Vorbereitung.

Kfz-Zulassung Schwentinental: Rund 30.000 Anliegen seit der Eröffnung im Dez. 2022 bearbeitet

Was für eine Erfolgs-Bilanz! Seit der Eröffnung der Zulassungsstelle für Fahrzeuge in Schwentinental wurden 27.493 Anliegen mit Kundenkontakt erledigt, wie Landrat Björn Demmin auf meine Anfrage mitgeteilt hat. Eigentlich sind es noch mehr, denn zu Beginn (2. Dez. 2022 – 20.3.23) konnte für die Außenstelle keine gesonderte Datenerhebung / Statistik geführt werden. Dies wurde erst nach einer technischen Systemumstellung möglich. Also dürften es insgesamt rund 30.000 Anliegen sein. Im 1. Halbjahr2025 wurden 6.226 Anliegen im Kundentakt bearbeitet. Der „Service vor Ort“ wird von den Kundinnen und Kunden sehr geschätzt und sehr gut angenommen, so Landrat Demmin. Die Abwicklung erfolgt nur digital. Anbei ein paar Fotos von der Eröffnung. Ich habe mich seinerzeit sehr für die Außenstelle im wfa-Haus in Schwentinental eingesetzt und wurde von der CDU-Fraktion voll und anderen Kreistagskollegen mehrheitlich unterstützt. SPD und Grüne waren dagegen.

Schönberg – Fiefbergen wird erneuert

Die nächste größere Straßen- und Radwegemaßnahme in der Probstei ist die Erneuerung der L 50 zwischen der B 502 (Höhe Schönberg, Kreisel zum Holm) und Fiefbergen einschließlich der Ortsdurchfahrt Fiefbergen. Die Arbeiten haben begonnen. Ich hatte sie schon vor einiger Zeit bei mir auf Facebook angekündigt. Auch Teile des begleitenden Rad- und Gehweges werden saniert. Die Maßnahmen werden in vier Bauabschnitten durchgeführt, um die Einschränkungen zu reduzieren. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 2,2 Mio. Euro zahlen wir aus dem vom Landtag beschlossenen Landeshaushalt. Die Gemeinden Krokau und Fiefbergen nutzen die Arbeiten für eigene Arbeiten an gemeindeeigenen Verkehrsflächen.

FOTOS: Christian Lüken

2026 Baubeginn Radweg Höhndorf – Krummbek – Stakendorf

Einen Radweg, wie zum Beispiel zwischen Schönkirchen und Dobersdorf (Foto), das wünschen sich viele für die Strecke Höhndorf – Krummbek – Stakendorf. Jetzt steht fest: Vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel durch den Kreistag ist 2026 Baubeginn, wie mir der stellv. Landrat Andre´Jagusch auf meine aktuelle Anfrage mitgeteilt hat. Dass die Mittel beschlossen werden, dürfte nicht in Frage stehen, dies entspricht seit Jahren dem Willen des Kreistages. Besonders die Fraktionen von CDU und SPD, der frühere Höhndorfer Bürgermeister Helmut Wichelmann und die Probsteier Abgeordneten Christian Lüken, Gina-Marie von Mandel und ich haben uns engagiert. Ich habe in kein Radwege-Projekt so viel Zeit gegeben wie in dieses, weil sowohl die Kreisverwaltung Plön wie auch die Amtsverwaltung Probstei über Jahre nicht in die Umsetzung kamen. Für den Radweg wird mit Kosten in Höhe von 2,67 Mio. Euro gerechnet.

Schönberg (ab Kreisel zum Holm) – Fiefbergen wird saniert

Kaum sind Straße und Radweg zwischen Schönberg und Krummbek saniert, geht es in der Probstei weiter. Ab Ende Juli 2025, also in Kürze, beginnen die Arbeiten an der Landesstraße und dem Radweg zwischen dem Kreisel zum Holm und Fiefbergen. Dann haben wir die Landes-Straße und den Radweg zwischen Schönberg und Schönkirchen in einem guten Zustand. Schon vor Jahren wurden dazu im Landeshaus die Weichen gestellt, ich habe mich auch bei diesem Thema mit Erfolg engagiert.

Seit 2022 kommt „Hein Schönberg“ voran

In der vergangenen Sitzung des Kreistages wurde auch über „Hein Schönberg“ gesprochen. Ich habe daran erinnert, dass die Landesregierung seit Herbst 2022 die Arbeit an der Strecke intensiviert hat. Ich hatte damals mit dem zuständigen Staatssekretär Tobias von der Heide vor Ort die Situation erörtert und betont, dass weitere Jahre des Stillstandes nicht gut seien, da die Grundentscheidung für die Reaktivierung 2018 durch den damaligen Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz gefallen war. Die Kosten bewegen sich inzwischen statt der früher veranschlagten 50 Mio. Euro auf 86 Mio. Euro. Mit der Ertüchtigung der Strecke nach Schönkirchen wird bis Ende 2025 gerechnet, der neue Bahnhof wird derzeit gebaut. Bis Ende 2026 soll es bis Probsteierhagen gehen, ein Jahr später bis Schönberg.

Ab Ende Juli 2025 wird Fiefbergen – Schönberg saniert

Ende Juli 2025 soll die Sanierung von Straße und Radweg zwischen Fiefbergen und Schönberg an der Landesstraße L 50 beginnen. Dies ist eine weitere bedeutsame Maßnahme in der Probstei, aber auch für die Verbindung nach Kiel. Ich habe mich dafür eingesetzt, wie auch zuvor für die Sanierung von Straße und Radweg zwischen Fiefbergen und Probsteierhagen und des Radweges von Probsteierhagen nach Schönkirchen. Dann sind Radweg und Straße zwischen Schönberg und KIel in einem guten Zustand. Zudem geht die Ertüchtigung der Bahnstrecke zwischen Schönberg und KIel-Oppnedorf voran, Ende 2027 soll die gesamte Strecke fertig sein, Ende 2025 bis Schönkirchen, Ende 2026 bis Probsteierhagen. Was wir auf den Weg gebracht haben, kann sich sehen lassen. Zudem das ALFA-Angebot (Anruf-Linien-Fahrten), mit denen wir 2018 im Raum Lütjenburg begonnen haben und für das ich mich gleichfalls sehr engagiert habe.

Sprottenflotte: 408.750 Euro vom Land 2023 – 2026

Mit 408.750 Euro fördert das Land im Zeitraum von 2023 bis 2026 die Erweiterung der Sprottenflotte im Gebiet des Amtes Probstei und des Amtes Hüttener Berge, davon 123.754 Euro in diesem Jahr. Dies entspricht einer Förderquote von 72,09 %. Zudem teilt der Verkehrsminister des Landes mir auf meine Anfrage mit:

„Die Förderung erfolgt aufgrund des Modellcharakters einer Ausweitung eines öffentlichen städtischen Fahrradverleihsystems auf den ländlichen Raum begrenzt auf vier Jahre. Eine Fortsetzung ist nicht vorgesehen.“

 

K 28 Schlesen – Fargau: Versprochen – gehalten

Die Straße K 28 zwischen Schlesen und Fargau war in einem desolaten
Zustand. Zuletzt waren die Bankettenschäden notdürftig ausgebesssert
worden. Wir hatten die Sanierung verprochen und seit Dienstag hat sie
begonnen. Die Arbeiten werden in 5 Bauabschnitten durchgeführt, die
Kosten belaufen sich auf rd. 1, 7 Mio. Euro, die der Kreis Plön bezahlt.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der
Bauqualität ist die Vollsperrung nötig. Ich möchte an dieser Stelle
erneut dem LBV Dank sagen für die umfassende und umsichtige Art, wie
informiert und baulich fachlich hoch kompetent gearbeitet wird. Wir
dürfen froh sein, dass wir einen so guten Landesbetrieb haben. Die
Arbeiten sollen am 10. Oktober 2025 beendet sein. Und auch dass ist
bemerkenswert: Die Zeit-Planungen werden in aller Regel gut eingehalten.