Zum Tag der Deutschen Einheit habe ich bei der CDU Kellinghusen im Bürgerhaus die historische Bedeutung von 1989 und 1990 hervorgehoben. Der Fall der Mauer und die Wiedervereinigung waren das Ergebnis eines langen und mutigen Weges – begonnen schon in den frühen 80er-Jahren durch engagierte Bürgerinnen und Bürger, durch Kirchen, die Widerstand ermöglichten, und begleitet vom Milliardenkredit, der das System der SED unter Druck setzte.
Die SED-Diktatur und ihr „Schild und Schwert“, die Stasi, prägten das Leben in der DDR: Mehr als 100.000 hauptamtliche Mitarbeiter und über eine Million Spitzel unterdrückten und kontrollierten die eigene Bevölkerung. Menschenrechte wurden verletzt, Andersdenkende verfolgt, Mauer, Stacheldraht und Schießbefehl bestimmten den Alltag. Selbst Terroristen der RAF fanden dort Unterschlupf.
Es waren vor allem Helmut Kohl, George Bush und Michail Gorbatschow, die durch ihr entschlossenes Handeln den Weg zur Einheit frei machten. Gleichzeitig darf man nicht vergessen: SED und Stasi waren enge Verbündete von Kreml und KGB.
Gerade mit Blick auf die Entwicklungen in Russland seit 2014 und die aktuellen Ereignisse gilt es, wachsam zu bleiben – für unsere Sicherheit, unsere Demokratie und die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Damit auch sie in Frieden und Freiheit leben können, wie es unserer Generation möglich war.
Über die Teilnahme und Unterstützung beim Festakt habe ich mich sehr gefreut: Mit dabei waren MdB Mark Helfrich, Staatssekretär Otto Carstens und Kreisgeschäftsführer Marko Förster. Mein Landtagskollege Heiner Rickers war leider terminlich verhindert.
Webmaster
Drohnen über Schleswig-Holstein – sehr ernst
Drohnen sind über dem Landeshaus, der Werft TKMS, dem UKSH und einer wichtigen Raffinerie gesichtet worden. Und vermutlich auch noch woanders, wie schon 2024. Objekte der sogenannten kritischen Infrastruktur, weil von großer Bedeutung. Ein Spionageschiff wurde vor einiger Zeit festgesetzt, die russische „Schattenflotte“ steht unter Beobachtung, der Kreml fährt Manöver in der Ostsee und verletzt den Luftraum im Baltikum. Drohnen sind eines seiner wichtigsten Kampfmittel in der Ukraine. Drohnen über Schleswig-Holstein – wir müssen das sehr ernst nehmen. Und eigentlich naheliegend, wo die Ermittlungsansätze zu sehen sind.
Stefan Leyks Arbeit gewürdigt
Die Arbeit der Kreispräsidentinnen und Kreispräsidenten wird im
Sitzungssaal des Kreishauses mit einem Bild gewürdigt. Ich freue mich,
dass jetzt auch Stefan Leyk hinzugekommen ist. Er war von 2018 bis 2023
Kreispräsident, hat mit einer großen Präsenz, mit einer festen
Vertretung der Positionen des Ehrenamtes wie der Bürgerinnen und Bürger
und einem engagierten inhaltlichen Einsatz nachhaltig gearbeitet, ist
dabei auch Konflikten nicht ausgewichen. In dieser Position muss man
zusammenführen, aber auch eine Linie haben und zeigen. Meine Amtszeit
als Kreispräsident des Kreises Plön war von 2003 bis 2008.
Seniorenpolitik
Engagiert und konstruktiv war die Arbeit im 37. Altenparlemt im Landeshaus. Anbei einige Impressionen.
Fotos: Landtag / Sönke Ehlers
Schönberg- Fiefbergen: Es geht zügig weiter
Bei der Sanierung der L 50 nebst Radweg zwischen dem Kreisel Richtung Holm / Schönberg und Fiefbergen geht es zügig weiter. Der LBV ist bereits im 2. Bauabschnitt, wie sehr gut auf dem Foto erkennbar. Wenn die Arbeiten bis Fiefbergen abgeschlossen sind, sind die L 50 und der Radweg in einem erfreulichen Zustand. Eine wichtige Maßnahme für die Verbindung von der Probstei nach Schönkirchen und Kiel. Und natürlich für den Tourismus. Das Radwegenetz bei uns entwickelt sich immer mehr zu einem bedeutsamen touristischen Faktor.
S-H: 2. Einsatzhundertschaft 2027 vollständig einsatzbereit
2027 wird es eine vollständig einsatzbereite 2. Einsatzhundertschaft der Polizei in Schleswig-Holstein geben. Dann werden auch die Beamten, die sich derzeit noch in der Ausbildung befinden, diese beendet haben. Ich habe mich seit rund 15 Jahren mit der CDA S-H und der CDU im Kreis Plön für diese wichtige Stärkung der Polizei bei uns in Schleswig-Holstein eingesetzt und freue mich über die Realisierung. Schon jetzt ist ein Teil uneingeschränkt einsatzfähig. Eine feste 2. Hundertschaft ist besonders für schwierige Lagen und die zunehmenden Herausforderungen von großer Bedeutung. Die 1. Einsatzhundertschaft hat einen hervorragenden Ruf weit über Schleswig-Holstein hinaus.
CDU-Kreistagsfraktion legt Positionen fest
Einstimmig oder mit großer Mehrheit haben wir bei der gestrigen Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion in Plön unsere Positionen zum Neubau der Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf, zum Regionalplan für die Windkraft, zu Vorschlägen zur Konsolidierung des Haushaltes und zur besseren Kontrolle der laufenden Ausgaben des Kreises festgelegt. Eine lange, gründliche und gute Sitzung unter der Leitung von Thomas Hansen. Ich war nach der Sitzung der CDU-Landtagsfraktion in Landeshaus etwas zu früh beim Kreishaus angekommen. Aber so gab es die Gelegenheit, vor der Sitzung bei dem herrlichen Sonnenschein noch etwas mit Kolleginnen und Kollegen angenehm zu plaudern.
103 Gäste beim Spanferkelessen der CDU Giekau
Ein super-leckeres Spanferkel von Bernd Steffen aus Muxall, kühle Getränke, die herrliche Kulisse des Selenter Sees im Hintergrund, Traumwetter und eine neue Rekordzahl: Beim 8. Spanferkelessen konnte Giekaus CDU-Vorsitzender, unser sehr engagierter Kreistagskollege Hauke Stenzel, 103 Gäste begrüßen. Angemeldet waren deutlich weniger, aber auch das managten das CDU-Team und Bernd Steffen ohne Probleme. Und es war reichlich Zeit für viele gute Gespräche. Danke an alle, die uns diese schönen Stunden bereit haben.
KiTas: Versorgungsquote im Ü3-Bereich im Kreis Plön bei fast 100%
Zum Thema KiTa habe ich im Kreishaus nach dem Bedarf in den nächsten Jahren gefragt. Derzeit gibt es im Kreis Plön 3414 Ü3-Plätze in KiTas. 2024 lag der Platzbedarf bei 3575 Plätzen, in diesem Jahr bei 3429. Nach der Prognose sinkt der Platzbedarf in den nächsten Jahren kontinuierlich und wird im Jahr 2029 bei etwa 2800 liegen. Allerdings, so wird betont, ist diese Prognose ohne Gewähr, denn mögliche Neubaugebiete und Wanderungsbewegungen sind nicht berücksichtigt. Seit 10 Jahren fördern wir im Kreis den Bau von KiTa-Plätzen vom Kreis mit 30 % – die höchste Quote im Land. Die CDU-Kreistagsfraktion und ich hatten dazu seinerzeit die Initiative ergriffen.
Am Sehlendorfer Binnensee – Schöne Heimat.
Wann immer ich in Lütjenburg oder Umgebung bin, fahre ich – sofern es zeitlich möglich ist- zum Naturschutzgebiet Sehlendorfer Binnensee an der Hohwachter Bucht. Ein Paradies für Vögel, eine herrliche Naturlandschaft, zudem heimische Tiere wie Pferde und Rinder. Sehr schön besonders von den Beobachtungstürmen und Bänken anzuschauen. Und dazu der neue, viel befahrene Radweg …
Ich höre für alles nur Lob, auch bei den Gesprächen an den Beobachtungstürmen.





























