Es ist inzwischen schon eine Tradition, dass die Erntekrone zu Beginn der Herbst-Sitzung des Kreistages an die Kreispräsidentin / den Kreispräsidenten und die Landrätin / den Landrat übergeben wird. Dies würdigt die Bedeutung der Landwirtschaft und den ländlichen Raum in unserem Kreis. Diesmal war sie sehr schön vom LandFrauenVerein Schönberg und Umgebung gebunden. Vorsitzende Uta Finck betonte die Dankbarkeit für die Gaben der Natur. Und: „Dankbarkeit ist immer angebracht.“ Wer ist Mitglied bei den Landfrauen? Uta Finck: „Die einzige Voraussetzung, Mitglied zu sein, ist, eine Frau zu sein.“
Kreis Plön
Wir haben keine Landesdruckerei
Gestern Abend Herbstversammlung des Gemeindetages in Witts Gasthof in Krummbek. Kreisvorsitzender Holger Bajorat berichtete zu den aktuellen Themen, Landrat Björn Demmin, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Jochen Flessner und ich sprachen Grußworte.
Die Haushaltslage des Landes, die KiTa-Evaluation, Bürokratieabbau, Radwege und Straßen – einige Punkte meiner Rede. Und ich habe deutlich hinzugefügt: Wir haben keine Landesdruckerei in Schleswig-Holstein, können vom Land nur ausgeben, was möglich ist. Alle Ebenen müssen bereit sein, Möglichkeiten zu Einsparungen wahrzunehmen. Nur „nach oben“ verweisen, reicht nicht.
Unter dem TOP „Umgang der Landesministerien oder anderer Behörden mit den Kommunen“ gab es einige gute Anregungen, manches Amüsantes und einiges, was sehr allgemein war. Wer konkrete Vorschläge hat, kann mir diese gern übermitteln. Abgeordnete sind auch für die Kontrolle von Regierung und Verwaltung zuständig. Zum Abschluss des Abends gab es eine sehr leckere Kürbissuppe mit Brot.
Beeindruckende Probsteier Kunsttage
Es ist schon eine kleine Tradition, dass ich bei den Probsteier Kunsttagen (in diesem Jahr 70 Ausstellerinnen und Aussteller an 30 Ausstellungsorten) bei Christine Lüneburg und Thomas Amthor vorbeischaue. Christine Lüneburg zeigte beeindruckende neue farbintensive Acrylbilder („wellenlänge 460 nm“), faszinierende Faserobjekte und Arbeiten mit handgeschöpftem Papier, Thomas Amthor eindrucksvolle Bilder aus der heimatlichen Umgebung. Auch diesmal gab es einen sehr guten Besucher-Zuspruch. Und gleichwohl war natürlich Zeit zum intensiven Gespräch. Die nächste Ausstellung („Bewegte Farben – alles andere als Grau“) von Christine Lüneburg ist vom 5. bis 20. Oktober 2024 im Freya-Frahm-Haus in Laboe, Mi – Sa von 14 – 18 Uhr, So 13 – 18 Uhr zu sehen. Eintritt frei.
Kreisverwaltung Plön übernimmt Bau des Radweges Höhndorf – Stakendorf
Auf meine Anfrage vom 15. August 2024 habe ich gestern von Landrat Björn Demmin eine interessante, im Ergebnis gute Antwort bekommen. Der Bau des lang ersehnten Radweges zwischen Höhndorf und Stakendorf an der K 38 (Foto) wird von der Kreisverwaltung vorgenommen. Die vom Kreistag bewilligten personellen Kapazitäten machten dies möglich. Vor etwa zwei Jahren hatte die Amtsverwaltung Probstei die Aufgabe übernommen – es war aber wenig zustande gekommen. Zuvor hatte die Kreisverwaltung sich nicht in der Lage gesehen, trotz der vom Kreistag beschlossenen Mittel den Bau umzusetzen. 2026 soll mit dem Bau begonnen werden. Spät, aber gut, dass es wohl losgeht. Eine gute Nachricht für die Probstei. Ich brauche nicht zu betonen, wie sehr ich mich freue und mich dafür eingesetzt habe.
Auslastung der KFZ-Zulassungsstelle in Schwentinental bei fast 100%
Die ALFA-Zahlen, über die ich berichtet habe, freue mich natürlich sehr, da ich einer der Initiatoren für die ÖPNV-Verbesserung war. Und dies gilt auch für KfZ-Zulassungsaußenstelle in Schwentinental, für die ich mich sehr eingesetzt habe. SPD und Grüne waren dagegen, auch aus der Kreisverwaltung hielt sich die Unterstützung zunächst sehr in Grenzen. Wie Landrat Björn Demmin mir auf meine Anfrage mitgeteilt hat, beträgt die Auslastung der im Dez. 2022 in Betrieb genommenen Zulassungsstelle in Schwentinental nahezu 100 %. Herzlichen Dank an die sehr engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zum Thema Radweg Höhndorf – Stakendorf
Mit dem Bau des Radweges zwischen Höhndorf und Stakendorf soll 2026 begonnen werden. Dies hat mit jetzt der Landrat des Kreises Plön auf meine erneute Nachfrage mitgeteilt. Er wird auf einer Länge von 4,8 km geplant. Wir haben 2018 den Beschluss im Kreistag gefasst. Die Aufnahme der Planungsgespräche ist für Oktober 2024 vorgesehen. Beim Bau des Radweges Hohwacht – Sehlendorf, gleichfalls 2018 beschlossen, ist man längst fertig.
ALFA immer beliebter
Im 1. Halbjahr 2024 ist die Zahl der ALFA-Nutzer um rd. 45 % (6.993 Fahrgäste) gestiegen. Dies hat mir VKP-Geschäftsführer Friedrich Scheffer auf meine Anfrage mitgeteilt. Seit dem Start 2018 in Lütjenburg (FOTO), den Friedrich Scheffer, Bürgermeister Dirk Sohn und ich mit anderen Repräsentanten gaben, haben mehr als 113 000 Menschen das Anruf-Linien-Angebot im Kreis Plön genutzt, was es inzwischen in allen Ämtern gibt. Wir finanzieren es zu 100 % vom Kreis. Ich war von Anbeginn davon überzeugt, hätte gern schon früher ein Rufbus-System gehabt. Dies ließ sich aber mit einigen anderen Fraktionen nicht umsetzen.
Zum Thema Radweg Brodersdorf – Heikendorf
Ich habe mir ein Stück des Radweges zwischen Brodersdorf und Heikendorf in diesen Tagen angeschaut. Die Fotos sind von Brodersdorf aus kommend aufgenommen. Die Radfahrer sind recht flott unterwegs, eine Spur ist inzwischen bereits deutlich eingefahren. Abbrüche an den Kanten sind in diesem Teil nicht erkennbar.




















