Seit 20 Jahren veranstaltet die Junge Union (JU) im Kreis Plön im August den Flohmarkt in Plön. Es ist alles andere als selbstverständlich, immer wieder diesen stark besuchten Tag zu organisieren. Danke an Till Unger, Henning Biss und das JU-Team. André Jagusch gehörte zu den Initiatoren. Er ist auch diesmal wieder gern gekommen, wie auch Gaby, die gern zu Flohmärkten geht, und ich.
Kreis Plön
Heikendorfer Mühlenau
Die Naherholung hat in Heikendorf einen angemessenen Stellenwert. Ein Beispiel ist der geschützte Landschaftsbestandteil Mühlenau mit Biotopen, Feuchtgebieten, Bäumen, Wild- und Pflanzenarten. Die Natur kommt zu ihrem Recht und man kann dort angenehm spazieren gehen, direkt angrenzend an die Bebauung. Ich habe ein paar Eindrücke mitgebracht.
Deckenerneuerung Köhn – Hohenfelde (K 41)
Einen guten Eindruck macht die neu asphaltierte Straße von Köhn nach Hohenfelde. Auf einer Länge von 4,5 Kilometern sind die K 41 und der Radweg erneuert worden. Die Kosten belaufen sich auf rd. 1,4 Mio. Euro, eine Investition in die Verkehrsinfrastruktur des Kreises. Die Arbeiten sollen bis zum 25. August 2023 abgeschlossen werden.
Bottsand: Sanierung des Radweges auf dem Deich geht weiter
Auf dem Deich in Wendtorf wird derzeit der Radweg vom Nabu-Haus bis zur Schleuse saniert. Eine wichtige Maßnahme, die noch vom früheren Bürgermeister Claus Heller und dem GV-Team auf den Weg gebracht wurde. Denn dadurch wird der Ostseeküstenradweg in diesem Bereich deutlich besser befahrbar. Zuvor war die Strecke von der Marina Wendtorf bis zum Nabu-Haus erneuert worden.
Bilder der Heimat
Die Landschaft ist farbenprächtig, die Früchte beginnen zu reifen, die Rinder grasen auf den Weiden, das Getreide ist (leider) noch nicht überall geerntet, die Blumen blühen, der Wald beginnt in den Herbst überzugehen – Mitte August 2023. Ein Spaziergang durch unsere herrliche Landschaft. Schöner Kreis Plön. Wir wohnen, wo andere Urlaub machen.
Ein schöner Vormittag in Höhndorf
Wieder ein schönes geselliges Beisammensein bei der CDU Höhndorf-Gödersdorf, traditionell im August des Jahres. Leckeres Gegrilltes, selbstgemachte Salate, Getränke nach Wahl … und Zeit für Gespräche. Die soziale Lage, die Höhe des Bürgergeldes, steigende Preise, die schwierige Finanzlage für viele Senioren, keine Bewerber für offene Stellen in der Gastronomie, Flüchtlinge – einige Themen bei uns am Tisch. Sehr erfreulich ist die kommunale Situation. Steven Schaumann, seit der Kommunalwahl 2023 neuer Bürgermeister und Helmut Wichelmann, Ehren-Bürgermeister und Ortsvorsitzender (Foto), haben ein enges, harmonisches Miteinander. Weiter viel Erfolg!
Die beliebten Strohfiguren der Probstei
Fast in allen Gemeinden der Probstei gibt es auch in diesem Jahr wieder die beliebten Strohfiguren zu sehen, auf den Bildern aus Stakendorf, Krummbek, Bendfeld und Barsbek. Sie werden ehrenamtlich von Bürgerinnen und Bürgern in den Gemeinden in monatelanger Arbeit gefertigt. Danke! Besonders während der Probsteier Korntage sind sie ein Anziehungspunkt für viele Gäste und Einheimische.
Barsbek: Wildwarnschilder auf der B 502
Im Mai 2023 bat mich der Barsbeker Bürgermeister Timo Schlabritz angesichts der Zahl der Wildunfälle um Unterstützung für Wildwarnschilder auf der B 502 zwischen Barsbek und Wendtorf. Jetzt kam vom Landesbetrieb LBV wie vom Bürgermeister die Nachricht über die erfolgte Aufstellung. Danke an den LBV, Danke an Timo und die GV Barsbek.
500 neue Arbeitsplätze in Schönkirchen
Im neuen Gewerbegebiet in Schönkirchen zwischen L 50 und B 502 geht die Post ab, sprichwörtlich, denn die Post hat dort auch ein neues Zentrum. Rund 500 Arbeitsplätze werden entstehen, wir haben vom Land das Projekt mit 5 Mio. Euro gefördert. Die Bauten für die Gebäude der Firmen, die sich dort ansiedeln, sind voll im Gang. Eine weitere starke Stärkung unserer Region.
Radweg und Straße Köhn – Schwartbuck – Hohenfelde
Für rd. 1,3 Mio. Euro saniert der Kreis Plön derzeit den Radweg und die Straße Köhn – Schwartbuck – Hohenfelde. Mittel, die wir im Kreistag bereitgestellt haben, denn gute Radwege und Straßen sind wichtig. Allerdings zeigt schon die finanzielle Größenordnung dieser Maßnahme, wie teuer Sanierungen sind. Die Arbeiten, die der LBV ausführt, sollen am 25. Aug. 2023 beendet sein.













































Foto: LBV





