Flüchtlinge: Großer Dank an alle Helferinnen und Helfer

salzau1salzau2

Fotos: Thomas Christiansen/KN

Es war schon eine echte Herausforderung: In rd. 72 Stunden Schloss, Nebengebäude und Gelände für die Unterbringung von Flüchtlingen herzurichten und Probleme zu klären / abzuarbeiten.

Es hat sehr gut geklappt. Ein großer Dank an alle Helferinnen und Helfer, allen voran an den DRK Kreisverband Plöner Land unter der Leitung von Christian Pagel. Ob die vom Land beauftragte Polizei, Hilfsorganisationen, Feuerwehren, Bundeswehr, Verpflegungs-Service, Reinigungsdienst, Kreis, Amt und Gemeinde – alle arbeiteten seit Mittwoch in schneller Kommunikation gemeinsam für das Ziel.

Beeindruckend das Engagement, die Professionalität, aber auch die Ruhe, mit der die ankommenden Flüchtlinge ab 10 Uhr am Sonnabend in Empfang genommen, versorgt und begleitet wurden. Dankbare Blicke an die Helfer, leuchtende Kinderaugen. Und: Flüchtlinge packten selbst mit an, um Betten und anderes zu transportieren. Besonders wichtig auch die engagierten Dolmetscher.

Davon konnte sich auch Innenminister Stefan Studt überzeugen, der am Samstag in Salzau war. Mit dem Teamleiter des Objektes, Bernd Drescher, Christian Pagel und dem stellvertretenden Landrat Werner Kalinka  informierte er sich bei Gesprächen und einem Rundgang über die Lage. Der Kreis unterstützt die Einrichtung eines Kinderspielzimmers und begrüßte die Ankommenden mit frisch geernteten Äpfeln.

Wir möchten bei dieser Gelegenheit allen herzlich danken, die sich an vielen Orten haupt- und ehrenamtlich für die Flüchtlinge engagieren.

Sozialpolitik ist ein Schwerpunkt-Thema der CDU Schleswig-Holstein

„Die Sozialpolitik ist eine der vier Säulen in der Politik von Ingbert Liebing, wie er dies bei seiner Nominierung zum CDU-Spitzenkandidaten zur Landtagswahl 2017 angekündigt hat. Eine klare Aussage, die von der CDA Schleswig-Holstein sehr unterstützt wird“, so der CDA-Landesvorsitzende Werner Kalinka. Die vier Schwerpunkte Wirtschaft, Arbeitsplätze, Infrastruktur – Innere Sicherheit – Bildung – Soziales seien ein richtiger und nachhaltiger Kurs.

Zur Sozialpolitik erinnert Kalinka an den CDU-Landesausschuss vom September2014, auf dem die Sozialpolitik – besonders auf Drängen der CDA – im Mittelpunkt stand: „Dies gilt es fortzusetzen.“

Schuljahr 15/16: Leicht steigende Zahl an Erstklässlern

Nach den Sommerferien werden am 31. August insgesamt 1.154 Kinder in den 1. Klassen der kreisweit 28 Grundschulstandorte und in den sechs Förderzentren im Kreisgebiet das Schuljahr 2015/2016 beginnen. Dies bedeutet einen kleinen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um 33 Schülerinnen und Schüler bzw. rund 2,9 Prozent (1.121 Erstklässler im Schuljahr 2014/15).

Mit diesem geringen Zuwachs lässt sich aber noch keine Trendwende bei den Schülerzahlen verzeichnen. „Trotz des geringen Anstieges können wir nur von insgesamt stabilen Schülerzahlen sprechen,“ erklärte der stv. Landrat Werner Kalinka. „Die jetzt leicht ansteigende Zahl der Erstklässlerinnen und Erstklässler entspricht der Geburtenzahlenentwicklung, die eine leichte Wellenbewegung aufweist. Dazu können wir die leicht steigenden Zahlen auf Wanderungsgewinne, z.B. durch Zuzüge zurückführen. Darüber freuen wir uns natürlich und sehen das als Zeichen, dass eine gute schulische Versorgungssituation im Kreis Plön vorgehalten wird.“

Read more

Schulausschuss will kreiseigene Schulen ans schnelle Netz bringen / Erfolgreiche CDU-Initiativen

Einstimmig folgte der Schulausschuss des Kreises Plön dem Antrag der CDU-Fraktion, die Kreisverwaltung mit der Kostenermittlung für eine Anbindung der Kreisgymnasien, des Regionalen Berufsbildungszentrums (RBZ) mit den Standorten in Plön und Preetz und die Gemeinschaftsschule im Schulzentrum Lütjenburg ans Glasfasernetz zu beauftragen.

„Damit sehen wir die Zielsetzung unseres Antrags an den Kreistag, rund 200.000 Euro aus den FAG-Ausgleichsmitteln des Landes für die Anbindung der kreiseigenen Schulen an Internet-Bandbreiten von mindestens 50 Mbit zu investieren, als bestätigt an“, so der CDU-Kreistagsabgeordnete André Jagusch nach der Schulausschusssitzung am 24. Juni. „Die derzeitigen Schulanbindungen von 6 bzw. teilweise nur 2 Mbit reichen nicht mehr dafür aus, mit ganzen Schulklassen gleichzeitig im Internet zu arbeiten. Wir stehen in der Pflicht, unsere Schulen auch hier zeitgemäß auszustatten – nach unserem Wunsch noch in diesem Jahr.“

Read more

Die Mitbestimmung im Mittelpunkt des Kieler-Woche-Gespräches des DGB

Das Thema „Mitbestimmung – der Kern der Interessenvertretung in der Arbeitswelt“ stand im Mittelpunkt des diesjährigen Kieler-Woche-Gespräches des DGB im Kieler Gewerkschaftshaus. Ein weiteres wichtiges Thema des DGB-Bundesvorsitzenden Reiner Hoffmann war der Mindestlohn. DGB-Regionsgeschäftsführer Frank Hornschu konnte rd. 250 Gäste im vollbesetzten Carl-Legien-Saal begrüßen. Unter den Gästen: Werner Kalinka, Plöner CDU-Kreisvorsitzender.

CDU: Kreisgymnasien schnell ans schnelle Netz

„Die von der CDU-Kreistagsfraktion vorgeschlagenen FAG-Mittel in Höhe von rd. 206 000 Euro zur Verwendung für ein schnelleres Internet noch in 2015 würden für unsere Schulen schnell und nachhaltig etwas bewirken“, so die CDU-Kreistagsabgeordneten Tade Peetz und André Jagusch unter Hinweis auf die Antwort von Landrätin Stephanie Ladwig auf eine Anfrage zur IT-Ausstattung und technischen Infrastruktur an den kreiseigenen Schulen.

Zwar beständen Rahmenverträge bis zu einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 16000 kbit/s, tatsächlich verfügten die Kreisgymnasien in Preetz und Heikendorf jedoch nur über eine DSL 6000-Rate, in Lütjenburg und Plön lediglich DSL 2000.

Read more

Wechsel im schulpsychologischen Dienst des Kreises

Die Schulen im Kreis Plön mussten vom April 2012 bis zum Oktober 2013 eine lange Vakanz der schulpsychologischen Beratungsstelle hinnehmen. Jetzt ist die Besetzung der Beratung wieder ein Thema. Die Schulpsychologin des Kreises Plön, Benthe Andersen, wird zu Beginn des kommenden Schuljahres aus persönlichen Gründen in den Kreis Schleswig-Flensburg wechseln. Dies geht aus einer Anfrage des bildungspolitischen Sprechers der CDU-Kreistagsfraktion, Tade Peetz, an die Plöner Landrätin Stephanie Ladwig hervor.

Read more

Für die junge Generation wird viel getan

„Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist der Kreisjugendring fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens im Kreis Plön, seit 50 Jahren erhält er vom Kreis finanzielle Unterstützung“, so Werner Kalinka in seinem Grußwort auf der Vollversammlung des Kreisjugendringes im Jugendtreff Lebrade. Ab 2015 sind dies jährlich 68 800 Euro. Seit 2007 wird der Zuschuss als Fördervertrag über einen Zeitraum von mehreren Jahren fest garantiert. Dies schafft mehr deutlich mehr Planungssicherheit und verbessert die kontinuierlichen Arbeitsmöglichkeiten.

Förderverträge mit dem Kreis – sie gelten auch für andere Verbände wie den Kreissportverband und die Kreisvolkshochschule – entstammen einer Initiative der CDU-Kreistagsfraktion und des Kreispräsidenten Werner Kalinka aus der Kreistags-Wahlperiode 2003 – 2008.

Read more

CDU will Schulkostenbeiträge ausgewogener gestalten

Die Plöner CDU-Kreistagsfraktion ruft das vieldiskutierte Thema der Schulkostenbeiträge, die seit Aufhebung der Schuleinzugsbereiche die kommunalen Kämmereien und Selbstverwaltungen beschäftigen, für die Tagesordnungen des kommenden Schulausschusses und des Kreistages auf.

„Ein ,Weiter so’ kann es aus unserer Sicht so ohne Weiteres nicht geben, denn die Entwicklung der Schulkostenbeiträge wird von nicht wenigen Kommunen mit Sorge betrachtet“, so der bildungspolitische Sprecher der CDU, Tade Peetz.

Read more