Die neue Promenade in Mönkeberg ist eine Perle an der Förde. Hochwertige, schöne Steine, eine sehr ansprechende Mauer, die zugleich dem Hochwasserschutz dient, Spielmöglichkeiten für Kinder und viele Sitzgelegenheiten. Bürgermeisterin Hilla Mersmann konnte zu Recht stolz sein bei der gestrigen Präsentation (wo leider das Wetter mit Regen nicht so recht mitspielte), auch wenn sich die Inbetriebnahme noch etwas wegen noch zu erledigender Arbeiten verzögert. Und ich habe mich über das Lob für das Land sehr gefreut, wir steuern 90 % Förderung bei, sonst wäre das Projekt bei Kosten von mehr als 1,6 Mio. Euro auch nicht zu verwirklichen gewesen. Schon bei den Promenaden in Heikendorf und Wendtorf (und Radweg auf dem Deich), Kalifornien / Schönberg (Verbesserungen an der Brücke und zum Deich) und beim Radweg Hohwacht – Sehlendorf zum Beispiel haben wir es ermöglicht, die touristische bzw. Naherholungsattraktivität bei uns an der Ostsee weiter zu steigern.
Hildegard Mersmann
Ein guter Abend in Mönkeberg
Eine lebhafte, freundliche und konstruktive Diskussion in Mönkeberg mit dem Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg. Hilla Mersmann berichtete über die Gemeinde, Thomas Hansen zum Kreis und Kreistag, ich zum Land. Themen waren u.a. zu hohe Forderungen aus der Gesellschaft, die Finanzen im Amt Schrevenborn, im Kreis und im Land, Tempo 30 in Gemeinden, die Verkehrsaufsicht des Kreises Plön, die Geburtshilfe Klinik Preetz, die KiTa-Evaluation, die Grenzen des ÖPNV, die desolate Politik der Bundesregierung, das Thema Nationalpark Ostsee, Radwege. Mit dabei waren Ortsvorsitzende Anka Velfe und Kreistagskollege Christian Lüken.
Die Einheit hat in Mönkeberg einen festen Platz
Bild: CK
„Schietwetter“, aber dennoch prächtige Stimmung beim Einheitsbuddeln der Gemeinde Mönkeberg. Bürgermeisterin Hilla Mersmann, Amtsdirektorin Juliane Bohrer und ich nahmen Schaufel und Gießkanne in die Hände. Wo einst Gartenland war, stehen jetzt prächtige Apfelbäume. Und der Weg wurde gestern offiziell in Appelweg getauft. Die Mönkeberger Liedertafel, geschützt vor dem Regen durch eine Garage, sang stimmungsvoll „Am Brunnen vor dem Tore“ und die Feuerwehr versorgte mit Gegrilltem und Getränken. Das „Einheitsbuddeln“ hat seit 2019 bei Bürgermeisterin Hilla Mersmann in der Gemeinde einen festen Platz, damals wurde der „Tag der Einheit“ in Schleswig-Holstein gefeiert und eine Idee war das Pflanzen von Bäumen für Klima, Natur und Nachhaltigkeit.
Herzlichen Glückwunsch, Hilla Mersmann
Gestern hat der Plöner Kreistag Hildegard Mersmann aus Mönkeberg einstimmig auf Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion unter der Leitung von Alterspräsident Thomas Hansen zur Kreispräsidentin gewählt. Stellv. Fraktionsvorsitzender Simon Bussenius schlug Hildegard Mersmann in der Sitzung vor. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! In ihrer Antrittsrede betonte Hilla die Notwendigkeit des Dialogs, des Miteinanders und des Respektes gerade auch in der Politik. Dank sprach sie ihrem Vorgänger Stefan Leyk aus. All dem kann ich mich nur anschließen. Man darf davon ausgehen, dass Thomas Hansen und ich auch in jüngster Zeit viele Gespräche geführt haben. Hilla und ich haben uns zuletzt am Dienstag ausgetauscht. Ein Dank gebührt Holger Bajorat, „Vermittler“ im Plöner Kreistag.
Grundstein für das Multifunktionsgebäude in Mönkeberg

2,2 Mio Euro vom Land für Mönkeberg
Ein wichtiger Tag für Mönkeberg. Ministerpräsident Daniel Günther überreicht Bürgermeisterin Hildegard Mersmann einen Bescheid über eine Zuwendung zur Sanierung der Ölpier in Höhe von 2,2 Mio. Euro. In seiner Ansprache im Zelt an der stürmischen Förde betonte der Ministerpräsident die Bedeutung des Vorhabens. Ich mich für die Förderung eingesetzt. Auch vom Bund erhofft sich Mönkeberg Unterstützung. Die Kosten für die Sanierung werden inzwischen mit rd. 9 Mio. Euro veranschlagt.

8 Mio. Euro in 2019 und 2020 für Schönkirchen
Schönkirchen ist seit langem ein starker Wirtschaftsstandort. Eckhard Jensen und seine kommunale Generation haben daran mit weitsichtiger Politik einen erheblichen Anteil. Im Gewerbegebiet sind leistungsfähige Firmen, die vielen Bürgern Arbeitsplätze bieten. Auf einer Fläche von ca. 10 ha ist ein neues Gewerbegebiet entstanden. Das Land förderte 2019 mit 5 Mio. Euro. Für Steuerausfälle durch Corona bei der Gewerbesteuer erhält die Gemeinde in 2020 rd. 3,1 Mio. Euro.

Rund 1,8 Mio. Euro vom Land für Mönkeberg
Als eine „schöne, sportliche und attraktive Gemeinde“ hat der Landtagsabgeordnete Werner Kalinka in seinem Grußwort beim sehr schönen Neujahrsempfang in der vollbesetzten Aula der Grundschule Mönkeberg gewürdigt. Lob auch für Bürgermeisterin: Hildegard Mersmann engagiere sich stark, bringe ihre Gemeinde voran. Beeindruckend, wie sie den KiTa-Neubau unter hohem Zeitdruck umgesetzt habe.
Zur KiTa-Reform sagte der Abgeordnete, sie sei in mehr als zwei Jahren erarbeitet worden. Das Land beteilige sich dauerhaft und verlässlich an der Finanzierung auf der Basis festgelegter Standards, die Elternbeiträge würden begrenzt. Dem finanziellen Engagement des Landes seien aber auch Grenzen gesetzt, wie zum Beispiel durch die fast eine Milliarde Euro, die für den „Zukunftspakt UKSH“ in den nächsten 20 Jahren nötig seien.
Mönkeberg erhielt vom Land im vergangenen Jahr rd. 1,8 Mio. Euro extra als Fehlbetragszuweisung, für die Regulierung der Sturmschäden und für die KiTa.
In der sozialen Arbeit des Landes hob Kalinka die weitere Aufklärung des Schicksals der Heimkinder („die Archive werden geöffnet“), den Einsatz für wohnungs- und obdachlose Bürger und die Schulgeldfreiheit für die Gesundheitsfachberufe hervor. Themen, bei denen er sich als Vorsitzender des Sozialausschusses des Landtages stark engagiert.
Arbeitsplätze vor Ort sind familienfreundlich
„Es ist gut für Arbeitnehmer und Familien, wenn Arbeiten – Wohnen – Freizeit möglichst dicht beieinander sind. In Schönkirchen wird dafür – seit langem – viel getan. Die Gemeinde ist für Unternehmen und Arbeitsplätze attraktiv, dies wird auch im Land geschätzt. Das neue Gewerbegebiet wird vom Land mit 5 Mio. Euro unterstützt – eine stattliche Summe“, so der Landtagsabgeordnete Werner Kalinka in seinem Grußwort beim Neujahrsempfang der Gemeinde. Ministerpräsident Daniel Günther hatte den Förderbescheid im August 2019 überreicht.
Aus dem sozialen Bereich hob Kalinka die stärkere Förderung der Familienbildungsstätten hervor, was auch für Schönkirchen positiv sei. Gut für die gesamte Region seien im gesundheitlichen Bereich die Förderungen des Landes für das UKSH mit dreistelligen Millionen-Beträgen und für die Klinik Preetz, die im vergangenen Jahr für die Intensivstation 10 Mio. Euro erhielt. Dies komme Patienten wie Mitarbeitern zu Gute. Kalinka: „Zusammen mit den niedergelassenen Ärzten und unserem Rettungsdienst sind wir im Bereich der gesundheitlichen Sicherheit bei uns gut aufgestellt.“
Erstmals gebe es für Schleswig-Holstein ein KiTa-Gesetz, in dem die Standards, Finanzierung und Höchstbeträge für die Eltern festgelegt würden. Es tritt am 1. August 2020 in Kraft. Kalinka: „Ein faires Modell. Das Land gibt dafür erhebliche Mittel. Wer allerdings mehr will, muss dafür auch als Gemeinde die Kosten übernehmen.“ Im Landtag haben bis auf die SPD-Fraktion alle zugestimmt.


Hilla Mersmann Ehrenvorsitzende der CDU Schönkirchen-Mönkeberg
Seit 2003 ist sie in der CDU, war 14 Jahre Ortsvorsitzende, 13 Jahre stellv. Kreisvorsitzende, wurde 2018 zum dritten Mal hintereinander direkt für Schönkirchen in den Kreistag gewählt – Hildegard Mersmann. Seit Juni 2018 Bürgermeisterin in Mönkeberg, wo sie mit großem Engagement und Erfolg Vorhaben umsetzt wie z.B. die KiTa oder die Beleuchtung am Radweg Richtung Kitzeberg. Immer präsent und ansprechbar für die Bürger, um das Miteinander bemüht, aber deswegen klare Positionen nicht aufgebend. Einstimmig wählten die Mitglieder des Ortsverbandes sie zur Ehrenvorsitzenden, Ortsvorsitzende Anka Velfe und Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL gratulierten herzlich.