Kornkönigin Henrike regiert die Probstei

Henrike Bleck aus Fahren ist die Probsteier Kornkönigin 2025, Kornprinzessin ist Jule Folta (Passade). Beide werden in ihren prächtigen Trachten die Probstei repräsentieren, während der Korntage, auf Messen und Veranstaltungen. Beide sind voller Engagement, sind ihrer Heimat sehr verbunden und wollen einen Beitrag für unsere herrliche Region wie für das Ehrenamt leisten. Viel Erfolg!

Die Probsteier Korntage sind eröffnet

Während des Gottesdienstes zur Eröffnung der „Probsteier Korntage“ in Wendtorf war es noch weitgehend trocken – dann setzte ein heftiges Regenschauer ein. Aber dies tat der guten Stimmung der vielen Gäste keinen Abbruch, zumal es rasch wieder trocken wurde. Nach der Ansprache von Bürgermeister Joachim Bleidiessel eröffnete Barsbeks Bürgermeister Timo Schlabritz offiziell die Korntage, die diesmal sogar fünf Wochen dauern und am Sonntag, 17. August mit einem Abschlussfest im Schlosspark Probsteierhagen enden. Ich habe mich nicht nur über das Programm, sondern auch über sehr gute Gespräche gefreut.

Einige Eindrücke:

Pförtchen – lecker, lecker

Einer der kulinarischen Anziehungspunkte bei der Eröffnung der „Probsteier Korntage“ – natürlich die Pförtchen, wunderbar von Christiane Heller und Dörte Mohr (Hof Heller) zubereitet. Viele Portionen zu je 5 Stück fanden reißenden Absatz, bis die Töpfe mit dem Teig leer waren. Ich habe mir gleich 2 Portionen von dem Probsteier Traditionsgericht gegönnt und konnte auf das Abendessen verzichten.

Der Mauli von Brodersdorf …

Sehr gelungen, schön erzählt, eine beeindruckende Strohfigur bei den Probsteier Korntagen 2025. Erst sorgt er für Verärgerung in den Gärten, wie das mit den Hügeln von Maulwürfen nicht ausbleibt. Aber als nach viel Regen seine Hügel auf den Feldern einbrechen und das Wasser rasch ablaufen kann, da sieht man auch seine guten Seiten und freut sich. Eine schöne Geschichte aus Brodersdorf.

Engagement für die Landwirtschaft

Die Zahl der aktiv wirtschaftenden Bauernhöfe ist auch in der Probstei deutlich zurückgegangen. Anfang des Jahres haben die Landwirte – auch aus der Probstei – auf ihre Lage aufmerksam gemacht und von der Bundesregierung mehr Unterstützung verlangt. In Krummbek steht die Landwirtschaft im Mittelpunkt der Korntage-Strohfiguren.

Schöne Strohfiguren in Barsbek

Am Samstag, 27. Juli 2024 werden ab 13 Uhr die 23. Probsteier Korntage eröffnet, diesmal in Barsbek. Und von dort kann ich Euch auch die ersten, sehr schön gelungenen Strohfiguren zeigen, die sich so großer Beliebtheit erfreuen. Wir dürfen uns auf viele schöne Strohfiguren in den Gemeinden freuen. Die Korntage gehen bis zum 25. August.

FOTOS: Christian Lüken

 

Die beliebten Strohfiguren der Probstei

Fast in allen Gemeinden der Probstei gibt es auch in diesem Jahr wieder die beliebten Strohfiguren zu sehen, auf den Bildern aus Stakendorf, Krummbek, Bendfeld und Barsbek. Sie werden ehrenamtlich von Bürgerinnen und Bürgern in den Gemeinden in monatelanger Arbeit gefertigt. Danke! Besonders während der Probsteier Korntage sind sie ein Anziehungspunkt für viele Gäste und Einheimische.

Wir freuen uns auf die Korntage 2021!

Eine kleine Erinnerung an die Probsteier Korntage im Sommer 2019, da die Korntage 2020 aus bekannten Corona-Gründen nicht stattfinden. Zunächst die sehr gelungene Eröffnungsfeier am Dorfteich in Lutterbek mit den Majestäten, dann viele Veranstaltungen mit einer großen Zahl an Gästen, die mit Fahrrädern, Autos und Bussen unterwegs waren. Ein sehr beliebtes Ziel: Die Strohfiguren, an denen monatelang in den Gemeinden mit großem ehrenamtlichen Engagement gearbeitet wird. Und zum Abschluss der traditionelle Sonntagnachmittag in Pucks Bauerngarten in Bendfeld mit den Proklamationen, dem Super-Kuchenbuffet und heimatlichen Darbietungen. Wir hoffen auf die nächsten Korntage in 2021! Und freuen uns, dass in den Gemeinden zum Teil die Strohfiguren 2019 (oder andere Motive) auch in diesem Jahr zu sehen sind.

Lob und Dank den Jugendfeuerwehren

Die Bereitschaft der Jugendfeuerwehren, sich in die Gemeinschaft einzubringen und zugleich Freizeit sinnvoll zu nutzen, kann man gar nicht hoch genug anerkennen. Ihre Mitglieder sind die Feuerwehr von morgen. Neue Mitglieder sind überall bei den Wehren höchst willkommen. Höhndorf-Gödersdorf widmet ihre diesjährige Strohfigur ihrer Jugendfeuerwehr, die seit 50 Jahren besteht. Ein TLF 8 von 4,5 Metern Länge aus 1969 im Einsatz. Mit vielen liebevollen Details (Kennzeichen!), Schläuchen, realistischer Darstellung. Eine Werbung für den Dienst in der Feuerwehr!

Die schönen Salzwiesen, die schöne Probstei

Sie ist einfach anziehend, die Probstei. Wie jetzt im August. Die Felder werden geerntet, es wird gepflügt, Stroh wird gepresst, Rehe, Kitze, Hasen, Schwäne, Möwen und Vögel sind unterwegs, die Früchte des Herbstes reifen. Rinder, Pferde und Schafe grasen auf Wiesen und Weiden. Viel Sonne und manchmal eben auch Regen, wie am Ende der kleinen Tour. Die Salzwiesen – eine von der Natur gekennzeichnete Landschaft. Und deshalb kommen auch so viele Gäste in das Tourismusland Probstei. Und natürlich wegen der super Strohfiguren, die in jedem Dorf zu sehen sind.